Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 2. Juni 2015

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 2. Juni 2015

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

Verkehrsunfallflucht mit verletzter Person

KRUMBACH. Am Montag, 01.06.2015, gegen 18:00 Uhr, wurde eine 81jährige Dame auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Bahnhofstraße durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren und hierbei verletzt. Vermutlich fuhr ein Pkw aus einer Parklücke rückwärts aus und touchierte hierbei die dahinter stehende Dame, sodass diese zu Sturz kam. Im Anschluss daran entfernte sich der/die unbekannte Pkw Fahrer/in unbekannte Richtung. Im Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen wird ein Radfahrer, welcher als Ersthelfer vor Ort war, gesucht. Zeugen, welche Hinweise zu dieser Verkehrsunfallflucht geben können, sollen sich bitte an die PI Krumbach, Tel. 08282 9050, wenden.
(PI Krumbach)

Unfall mit schwerverletzter Person

BURTENBACH. Gestern Nachmittag wollte ein 57-Jähriger an einem Pkw in einer Garage in der Bodelschwinghstraße Reparaturarbeiten durchführen. Hierzu hat er das Fahrzeug über eine in der Garage befindliche Arbeitsgrube gefahren. Aus bisher ungeklärter Ursache rutschte der 57 Jährige, als er sich im Bereich des rechten Vorderrades des Pkws aufhielt, zusammen mit der rechten vorderen Fahrzeugseite des Pkws teilweise in die Arbeitsgrube. Der Mann wurde letztlich durch den Pkw zwischen Garagenboden und Arbeitsgrube eingeklemmt und zog sich hierbei schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zur Bergung des Verletzten waren auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Jettingen und Burtenbach eingesetzt.
(PI Burgau)

Verkehrsunfall

GOLDBACH. Gestern Morgen fuhr ein 68 Jähriger mit seinem Pkw rückwärts aus seinem Grundstück auf die Goethestraße ein. Hierbei übersah er eine 52-jährige Fußgängerin, die in diesem Moment ihr Fahrrad an der Grundstücksausfahrt vorbeischob. Beim anschließenden Zusammenstoß stürzte die Fußgängerin und wurde leicht verletzt. An ihrem Fahrrad entstand zudem ein Schaden von ca. 50 Euro. Der Pkw blieb unbeschädigt.
(PI Burgau)

Diebstahl

BURGAU. Der Polizei Burgau wurde jetzt angezeigt, dass in dem Zeitraum vom 26.05.2015 bis 31.05.2015 an einem Fahrrad welches in dem Fahrradkeller eines Wohnanwesens in der Brementalstraße abgestellt war, durch einen Unbekannten der Vorderreifen im Wert von ca. 100 Euro abmontiert und gestohlen wurde.
(PI Burgau)

Sachbeschädigung

GÜNZBURG. In der Zeit zwischen 18.05.2015, 08.00 Uhr und 29.05.2015, 10.00 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter Täter die Scheibe eines Rolltores eines Autohauses in der Heidenheimer Straße. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Ebenfalls durch einen unbekannten Täter entstand in der Zeit zwischen 29.05.2015, 14.30 Uhr und 01.06.2015, 07.30 Uhr, ein Sachschaden an der Scheibe eines Rolltores eines Autohauses in der Lochfelbenstraße. Sachschaden ebenfalls 500 Euro.
Zeugenhinweise erbeten an die PI Günzburg, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)

Glastür beschädigt.

THANNHAUSEN. In zwei Fällen kam es zu Beschädigungen von Türen an der Gemeinschaftsunterkunft in der Bahnhofstraße. In den Nächten vom 10. auf 11. Mai, sowie vom 28. auf 29. Mai 2015, wurden einmal die Türe des Hintereinganges und im zweiten Fall die Haupteingangstüre, sowie eine Innentüre beschädigt. Der entstandene Sachschaden, bei dem es sich hauptsächlich um Glasschaden handelte, beträgt mehrere hundert Euro. Hinweise zu diesen beiden Fällen bitte unter der Rufnummer (08282) 905-0 an die Polizei Krumbach.
(PI Krumbach)

Verkehrsunfälle

GÜNZBURG. Zur Unfallzeit, 01.06.2015, gegen 16.05 Uhr, übersah ein 19-jähriger Pkw-Fahrer beim Einfahren von einem Parkplatz in die Krankenhausstraße einen von links kommenden, bevorrechtigten Pkw und stieß mit diesem zusammen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro.

ICHENHAUSEN. Am 01.06.2015, gegen 14.20 Uhr, touchierte ein 54-jähriger Lkw-Fahrer nach dem Überholen eines auf der B16 vor ihm fahrenden 3-rädrigem Kraftfahrzeuges beim Wiedereinordnen dessen linke Fahrzeugseite. Der hierbei entstandene Sachschaden an dem 3-rädrigem Kraftfahrzeug beträgt ca. 500 Euro.

GÜNZBURG. Eine 32-jährige Pkw-Fahrerin fuhr am 01.06.2015, gegen 13.45 Uhr, am Stadtberg einem vor ihr fahrenden Pkw auf, nachdem dieser verkehrsbedingt an der abknickenden Vorfahrtsstraße anhalten musste. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in einer Gesamthöhe von ca. 1.100 Euro.

LEIPHEIM. Am 01.06.2015, gegen 05.45 Uhr, fuhr eine 55-jährige Pkw-Fahrerin in der Ulmer Straße, Höhe Kreisverkehr zur AS Leipheim, einem Pkw der Marke BMW auf und beschädigte diesen. Da beide Fahrzeuge durch den Vorfall beschädigt wurden, entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3.000 Euro.
(PI Günzburg)

Auf Anrufer hereingefallen

BUBESHEIM. Am 01.06.2015, gegen 08.30 Uhr, erhielt ein Mann einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters einer Softwarefirma. Um Hackersoftware vom Rechner (Laptop) zu entfernen, lud sich der Mann auf Anraten des Anrufers ein Programm zur Fernwartung vom Internet herunter und gestattete dem unbekannten Anrufer den Zugriff auf seinem Rechner.
Der 42-jährige Mann gab für den Kauf der Software (angeblich 10 Euro) seine Kreditkartendaten heraus. Da die Zahlung angeblich nicht funktionierte, wurde er von dem Anrufer zu einer Sofortüberweisung überredet. Der noch unbekannte männliche Anrufer selbst füllte hierzu den virtuellen Überweisungsträger aus. Hierauf erhielt der 42-Jährige über seinen TAN-Generator die TAN.
Da der Mann hierbei nicht auf den angezeigten Betrag achtete, sah er erst später an seinem PC, dass rund 300 Euro gezahlt wurden. Kurze Zeit später wurde der im Landkreis wohnende Mann von seinem Kreditkartenunternehmen angerufen, da dort eine verdächtige Zahlung angefallen war. Es sollten 380 Euro mit den Kartendachten des 42-Jährigen nach Nigeria gezahlt werden. Da die Zahlung jedoch von dem 42-Jährigem nicht veranlasst worden war, wurde diese nicht ausgeführt.
(PI Günzburg)



Quelle: Bayerische Polizei