VdF-NRW: Feuerwehren unterstützen die gewitter-betroffenen Städte voraussichtlich noch bis Samstag überörtlich – weitere Drehleiter-Einsätze

18.06.2014 – 04:45

  • VdF-NRW: Feuerwehren unterstützen die gewitter-betroffenen Städte voraussichtlich noch bis Samstag überörtlich - weitere Drehleiter-Einsätze
    Kreisbrandmeister Bernd Schneider, Stellv. Vorsitzender des Verbandes der Feuerwehren in NRW

  • VdF-NRW: Feuerwehren unterstützen die gewitter-betroffenen Städte voraussichtlich noch bis Samstag überörtlich - weitere Drehleiter-Einsätze
    Feuerwehr-Einheiten der vorgeplanten überörtlichen Hilfeleistung aus allen fünf Regierungsbezirken des Landes NRW kamen zum Einsatz, um die Schäden der Gewitterlage zu beseitigen.

  • VdF-NRW: Feuerwehren unterstützen die gewitter-betroffenen Städte voraussichtlich noch bis Samstag überörtlich - weitere Drehleiter-Einsätze
    Beim Gewittersturm umgestürzte Bäume fielen nicht nur auf Straßen und Elektroleitungen. Auch viele Gebäude wurden beschädigt.

  • VdF-NRW: Feuerwehren unterstützen die gewitter-betroffenen Städte voraussichtlich noch bis Samstag überörtlich - weitere Drehleiter-Einsätze
    Vor allem Drehleitern und Teleskopmaste werden noch immer benötigt, um an alle Schadenstellen heranzukommen.

Medium 0 von 4 (4 Bilder)
  • VdF-NRW: Feuerwehren unterstützen die gewitter-betroffenen Städte voraussichtlich noch bis Samstag überörtlich - weitere Drehleiter-Einsätze
  • VdF-NRW: Feuerwehren unterstützen die gewitter-betroffenen Städte voraussichtlich noch bis Samstag überörtlich - weitere Drehleiter-Einsätze
  • VdF-NRW: Feuerwehren unterstützen die gewitter-betroffenen Städte voraussichtlich noch bis Samstag überörtlich - weitere Drehleiter-Einsätze
  • VdF-NRW: Feuerwehren unterstützen die gewitter-betroffenen Städte voraussichtlich noch bis Samstag überörtlich - weitere Drehleiter-Einsätze

Düsseldorf (ots) – Die nordrhein-westfälischen Feuerwehren leisten voraussichtlich noch mindestens bis Samstag überörtliche Hilfe in den von Gewitterschäden am Pfingstmontag betroffenen Städten. „Vor allem Drehleitern und große Teleskopmaste sind weiterhin sehr gefragt. Aus mehreren Regierungsbezirken sind weiterhin Drehleitern, Rüstwagen und Hilfeleistungslöschfahrzeuge überörtlich im Einsatz“, fasst Bernd Schneider, Kreisbrandmeister im Kreis Siegen-Wittgenstein und Stellv. Vorsitzender des Verbandes der Feuerwehren in NRW e. V., die aktuelle Lage zusammen.

Die Zahlen der gewitterbedingten Einsätze und der Einsatzkräfte seit Pfingstmontag haben sich bis heute sehr angenähert: Mehr als 29.000 Einsätze wurden von mehr als 29.000 Einsatzkräften abgearbeitet. Ca. 23.500 der 29.000 Einsatzkräfte stellten die Feuerwehren aus Nordrhein-Westfalen. Bernd Schneider: „Wir haben nicht nur unser personelles Potential gezeigt. Der Solidaritätsgedanke hat landesweit bestens gewirkt. Alle beteiligten Feuerwehrleute haben gerne auch außerhalb ihres heimischen Einsatzbereichs geholfen. Neben den Kameradinnen und Kameraden danken wir auch den vielen Arbeitgebern, die ihre Mitarbeiter schnell und unbürokratisch für überörtliche Einsätze freigestellt haben.“

Rückfragen bitte an:

Verband der Feuerwehren in NRW e. V.
Windhukstraße 80
42277 Wuppertal

Christoph Schöneborn
Telefon: +49 (01 70) 2 21 80 32
E-Mail: christoph.schoeneborn@vdf-nrw.de

Quelle: news aktuell / dpa