PD Leipzig – Einbrüche in Pkw – Lenkrad und Airbag ausgebaut/Einbrecher gestellt/Flammenopfer: Baum/Tödlicher Verkehrsunfall

Inhalt
Einbrüche in Pkw – Lenkrad und Airbag ausgebaut/Einbrecher gestellt/Flammenopfer: Baum/Tödlicher Verkehrsunfall

Verantwortlich: Birgit Höhn, Maria Braunsdorf und Uwe Voigt

Stand: 19.05.2015, 14:30 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig


Kellereinbrecher unterwegs         


Ort: Leipzig-Volkmarsdorf, Paulinenstraße
Zeit: 18.05.2015, zwischen 08:00 Uhr und 20:15 Uhr


Ein Hausbewohner (54) war am Morgen in seinem Keller, verschloss diesen dann wieder. Als er abends noch einmal seine Kellerbox aufsuchte, stand die Tür offen. Deren Schließeinrichtung war durch Hebeln aus der Wand gerissen worden. Er musste dann das Fehlen von je zwei Bohrhämmern, Akkuschraubern, Schlagbohrmaschinen und Schlitzfräsen feststellen. Der Geschädigte rief daraufhin die Polizei. Ihm entstand Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 50 Euro angegeben. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
 

Einbrüche in Pkw – Lenkrad und Airbag ausgebaut


 1. Fall:                                             


Ort: Schkeuditz, Westringstraße 
Zeit: 15.05.2015, 12:00 Uhr – 18.05.2015, 05:50 Uhr
 
Unbekannter Täter schlug die Fahrerscheibe des auf dem Firmengelände abgestellten VW Polo ein. Anschließend wurde das Fahrzeug geöffnet und das komplette Lenkrad mit Airbag sowie das Spiegelglas eines Außenspiegels entwendet. Der Schaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt. (Vo)


2. Fall:              


Ort: Schkeuditz, Westringstraße 
Zeit 12.05.2015, 00:00 Uhr – 18.05.2015, 13:00 Uhr


Unbekannter Täter schlug die Fahrerscheibe am VW Golf ein, entriegelte das Fahrzeug und entwendete das Lenkrad und den Airbag. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um ein Firmenfahrzeug, das geparkt auf einem Gelände stand. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.800 Euro. (Vo)


3. Fall:                          


Ort: Leipzig, OT Plagwitz, Weißenfelser Straße 
Zeit 15.05.2015, 15:00 Uhr – 18.05.2015, 07:00 Uhr


Unbekannte Täter schlugen die vordere Seitenscheibe von zwei VW Golf ein, entriegelten diese und entwendeten anschließend aus beiden Fahrzeugen der 33-jährigen und 56-jährigen Halterinnen das Lenkrad mit Airbag. Die Fahrzeuge standen in einem Parkhaus. Der Gesamtschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. (Vo)


4. Fall                            


Ort: Leipzig, OT Neustadt-Neuschönefeld, Lilienstraße 
Zeit: 17.05.2015, 20:00 Uhr – 18.05.2015, 07:15 Uhr


Unbekannter Täter schlug die hintere Seitenscheibe am BMW 1er ein, entriegelte das Fahrzeug und entwendete anschließend das fest installierte Navigationsgerät sowie das Lenkrad mit Airbag des 29-jährigen Nutzers. Die Schadenshöhe liegt in diesem Fall noch nicht vor. (Vo)


5. Fall                    

Ort: Leipzig, OT Stötteritz, Ludolf-Colditz-Straße 
Zeit 18.05.2015, 03:00 Uhr – 14:15 Uhr


Unbekannter Täter schlug die Dreieckscheibe der hinteren Tür am BMW 520d der 47-jährigen Nutzerin,ein. Anschließend entriegelte er das Fahrzeug, drang ein und entwendete den Fahrerairbag. Desweiteren wurde der Schaltknauf abgerissen und das Armaturenbrett beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. (Vo)


6. Fall                

Ort: Leipzig, OT Gohlis-Nord, Olbrichstraße 
Zeit 18.05.2015, 21:00 Uhr – 19.05.2015, 05:25 Uhr


Unbekannter Täter schlug die Dreieckscheibe am BMW 1er des 25-jährigen Nutzers ein, entriegelte das Fahrzeug und entwendete aus diesem das Lenkrad mit dem Airbag. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. (Vo)



Landkreis Leipzig


Einbrecher gestellt                    


Ort: Colditz, OT Möseln
Zeit: 18.05.2015, gegen 23:30 Uhr


Klopf- und andere Geräusche aus einem Einfamilienhaus, deren Bewohner nicht zu Hause waren, vernahmen gestern Abend, gegen 22:45 Uhr, die Nachbarn. Als sie dann auch noch das Klirren von Glas hörten, griffen sie zum Telefonhörer und verständigten die Polizei. Wenige Minuten später waren Polizeibeamte am Tatort. Sie stiegen über den Zaun und bemerkten schon die zerstörte Terrassentür. Gleichzeitig sahen sie drei männliche Personen, zum Teil maskiert. Die Beamten sicherten die Terrassentür und baten um Verstärkung. Kurz darauf näherte sich das Trio, das zuvor alle Zimmer durchsucht und eine Tasche mit diversem Diebesgut im Wert von ca. 1.000 Euro zum Abtransport bereitgestellt hatte und Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro hinterließ, der Tür. Die Polizisten griffen zu, konnten einen der Täter vorläufig festnehmen. Seinen Komplizen gelang die Flucht. Doch wenig später konnte ein zweiter Einbrecher dingfest gemacht werden. Er lag auf dem Komposthaufen des Gartengrundstücks der Familie. Ob er aus Erschöpfung dort „gelandet“ war oder ob der sich dorthin gelegt hatte, um sich zu verstecken, konnten die Beamten nicht ermitteln. Auch er wurde vorläufig festgenommen. Bei beiden handelt es sich einen 29- bzw. 30-Jährigen. Sie sind wegen gleichartiger Delikte bereits polizeibekannt. Die Beamten unterzogen die Männer einem Drugwipetest, der positiv auf Amphetamine/Methamphetamine reagierte. Beide haben sich erneut strafrechtlich zu verantworten. Die Polizei bedankt sich bei den wachsamen Nachbarn, dank derer Aufmerksamkeit zwei Einbrecher gestellt werden konnten. (Hö)



Gefährdung des Straßenverkehrs        


Ort:  Markranstädt, OT Gärnitz, Straße der Einheit 
Zeit: 18.05.2015, 15:00 Uhr


Zwei Beamte befuhren im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Straße der Einheit. Ihnen kam ein blauer VW Golf 2 mit zwei männlichen Insassen entgegen. Das Fahrzeug kam Ihnen bekannt vor, da es eigentlich stillgelegt war und der Fahrer keine Fahrerlaubnis hat. Die Beamten wendeten ihr Fahrzeug und schalten Blaulicht und Sondersignal ein. Der Golf beschleunigte nun deutlich seine Geschwindigkeit und überholte gleichzeitig mehrere Fahrzeuge trotz Gegenverkehr. Es entwickelte sich eine Verfolgungsfahrt. Während des gesamten Vorgangs wurde der Golf nie aus den Augen verloren. In Höhe der Ortseinfahrt Gärnitz überholte der Golf einen unbekannten Pkw. Beim Überholmanöver musste ein entgegenkommender blauer Chrysler Jeep eine Vollbremsung durchführen, um nicht mit dem Golf frontal zu kollidieren. Der Golf fuhr weiter auf der Hauptstraße. Vor ihm fuhr ein Linienbus der LVB. Der Golf setzte in der Kurve zum Überholmanöver an und überholte diesen. Noch in der Kurve kam dem Golf ein unbekannter Pkw entgegen, welcher eine Vollbremsung einleitete. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, scherte der verfolgte Golf mit blockierenden Rädern vor dem Linienbus wieder ein. Der Fahrer des Busses musste nun ebenfalls eine Vollbremsung hinlegen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Weiter ging es durch die Ortslage Gärnitz bis zum Abzweig in Richtung Thronitz. Hier bog der Golf nach rechts ab. Hierzu fuhr er über den Gehweg. Fußgänger waren nicht auf diesem. Anschließend fuhr er weiter und bog auf einem unbefestigten Feldweg in Richtung Schkölen ab. Am Übergang des Feldweges auf die befestigte Straße überfuhr der Golf eine Absatzkante aus Stein. In der Folge riss die Auspuffanlage ab, das Fahrzeug verlor deutlich an Geschwindigkeit und blieb stehen. Die Beamten verhinderten die weitere Flucht und konnten beide stellen. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen polizeibekannten 29-Jährigen aus Markranstädt.  Beim Beifahrer um einen 20-Jährigen ebenfalls aus Markranstädt. Der Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, die Kennzeichen am Golf waren gestohlen (Anfang Mai aus Pegau von einem Mobilkran) und der an Ort und Stelle durchgeführte Druge-Wipe Test verlief beim Fahrer positiv auf Amphetamine. Nach erfolgter Fahndungs- und Personalienüberprüfung des Beifahrers wurde dieser vor Ort entlassen. Der 29-Jährige wurde für die weiter geführten Ermittlungen mit auf die Dienststelle genommen. Nur dem Umstand der besonnenen Fahrer ist es zu verdanken, dass es zu keiner größeren Katastrophe gekommen ist. Die Polizei bittet nun alle Fahrer, die in diesem Zusammenhang ausweichen oder eine Vollbremsung machen mussten, sich bei der Polizei zu melden.  
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460-0 zu melden. (Vo)



Landkreis Nordsachsen


Flammenopfer: Baum                    


Ort: Doberschütz
Zeit: 18.05.2015, 13:35 Uhr – 16:30 Uhr


Hochwald im Ausmaß von 50 x 100 Metern brannte gestern Nachmittag im Forstbezirk Leipzig lichterloh. Ein Spaziergänger hatte den Brand, der ca. 100 Meter abseits eines Waldweges ausgebrochen war, entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren umliegender Ortschaften konnte ein Ausbreiten verhindern, dennoch muss ein Schaden von ca. 3.000 Euro angenommen werden. Ersten Erkenntnissen zufolge ist eine Selbstentzündung auszuschließen. (MB)



Verkehrsgeschehen


Stadtgebiet Leipzig


Tödlicher Verkehrsunfall             


Ort: Leipzig-Möckern, Georg-Schumann-Straße
Zeit: 19.05.2015, 00:05 Uhr


Der Fahrer (52) eines VW Caddy fuhr vom Gelände der Georg-Schumann-Straße 327 mit der Absicht, nach links in stadteinwärtiger Richtung abzubiegen. Dabei beachtete er offenbar einen stadtauswärts fahrenden Motorradfahrer nicht. Beide stießen zusammen. Infolge der Kollision wurde der Kradfahrer gegen einen geparkten Hyundai geschleudert und blieb dann auf der Fahrbahn liegen. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Seine Leiche wurde in die Rechtsmedizin gebracht. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. An den drei Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von etwa 10.500 Euro. Am Unfallort befanden sich neben Polizeibeamten und Mitarbeitern des Rettungswesens noch Mitarbeiter der Dekra, einer Abschleppfirma und der Stadt Leipzig. Der Verkehr wurde umgeleitet, Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Georg-Schumann-Straße war im Bereich des Unfalls voll gesperrt. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. (Hö)



Tödlicher Verkehrsunfall – Zeugenaufruf            
 
Ort: Leipzig-Thekla, Naturbad „Am Bagger“
Zeit: 13.05.2015, gegen 16:00 Uhr


Am vergangenen Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Festwiese des Naturbades „Am Bagger“ in Vorbereitung der anstehenden Festlichkeiten zum Männertag ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 80-jähriger Fußgänger von einem Lkw-Anhänger überrollt wurde. Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.
Zu diesem Unfall sucht die Polizei Zeugen, welche Angaben zum genauen  Unfallhergang machen können. Diese melden sich bitte beim Verkehrsunfalldienst Leipzig, Telefon (0341) 255 2810, – 2851, – 2847 oder einer anderen Polizeidienststelle. (Hö)



Zwei Autos kollidierten      


Ort: Leipzig-Marienbrunn, Zwickauer Straße/An der Tabaksmühle
Zeit: 18.05.2015, gegen 13:45 Uhr


Die Fahrerin (58) eines Honda Civic war auf der Zwickauer Straße stadteinwärts unterwegs. Bei „Rot“ überquerte sie die Kreuzung geradeaus. So kam es zum Zusammenstoß mit einem Skoda Octavia, dessen Fahrerin (25) die Kreuzung von der Straße „An der Tabaksmühle“ zur Arno-Nitzsche-Straße überquerte. Beide Fahrerinnen erlitten Verletzungen und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von etwa 13.500 Euro. Gegen die Hondafahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)



Ausflug zum Spielplatz           


Ort: Leipzig; OT Reudnitz-Thonberg, Friedenspark
Zeit: 18.05.2015, 16:29 Uhr


… endete mit einem Crash. Ein kleiner Mann (3), der mit seinen Eltern auf dem Hauptweg des Friedensparks Richtung Spielplatz radelte, wurde kurze Zeit später von einer Radlerin (52) erfasst. Die kleine Familie beabsichtigte, nach links in Richtung Spielplatzeinfahrt zu fahren, als die 52-Jährige von hinten nahte. Offensichtlich kam für sie der Richtungswechsel unverhofft, denn sie konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen bzw. ausweichen. Sie erfasste den 3-Jährigen samt seinem Puky, so dass der Lütte leicht verletzt und ambulant behandelt werden musste. (MB)


Medieninformation [Download *.pdf, 164.36 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen