PD Chemnitz – Kind in Straßenbahn zurückgelassen

Inhalt
Kind in Straßenbahn zurückgelassen

Verantwortlich: Jana Kindt

Stand: 13.05.2015, 09:40 Uhr

Chemnitz

 


Stadtzentrum – Kind in Straßenbahn zurückgelassen/Zeuginnen griffen ein


(He) Dank des couragierten Einschreitens von zwei Zeuginnen konnte am Dienstagabend die Aussetzung eines 4-jährigen Jungen verhindert werden. Eine 45-jährige Frau hatte am Dienstagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, in der Straßenbahn Linie 6 bemerkt, dass an der Haltestelle am Chemnitzer Hauptbahnhof eine junge Frau (23) aus der Bahn ausstieg und ihren Sohn zurückließ. Die 45-Jährige mischte sich ein und lief mit der Mutter, auf sie einredend, in Richtung Endhaltestelle. In der Bahn war eine weitere Zeugin (Näheres noch nicht bekannt) ebenfalls auf den Sachverhalt aufmerksam geworden. Die 45-Jährige informierte die Bundespolizei, die andere Frau folgte der Mutter und dem Kind. Mutter und Sohn wurden auf dem Bahnsteig in einem Zug in Richtung Hainichen festgestellt. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die Frau ohne ihren 4-jährigen Sohn ins Ausland reisen wollte. Das Kind befindet sich derzeit bei einer Pflegefamilie. Seine Mutter wurde am Mittwochvormittag nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen.


Stadtgebiet – Bankangestellte verhindern Betrug/Die Polizei warnt vor Geldgeschäften am Telefon


(SR) Bei einem 73-jährigen Chemnitzer klingelte am Dienstagmorgen das Telefon. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein angeblicher Oberstaatsanwalt. Dieser erzählte dem Senior, dass dessen Bankverbindung gestohlen worden sei. Man habe die Täter nun in der Türkei gefasst und auch schon verurteilt. Der 73-Jährige sollte deshalb 48.000 Euro als Entschädigung erhalten. Zuvor müsse er jedoch für die entstehende Mehrwertsteuer in Höhe von 6 500 Euro aufkommen.
Der Mann wurde aufgefordert das Geld abzuheben und dann eine Überweisung von einem anderen Kreditinstitut aus zu veranlassen. Also machte er sich auf den Weg zu einer Bankfiliale. Der vermeintliche Staatsanwalt hatte zuvor noch um die Handynummer des Seniors gebeten, um in Kontakt zu bleiben. Den Bankangestellten kam die Sache dann sehr verdächtig vor. Sie warnten den 73-Jährigen und informierten die Polizei. Dank ihrer Aufmerksamkeit kam der Mann nicht zu Schaden.
Die Polizei warnt: Auf derartige Telefongespräche mit Fremden sollte man sich nicht einlassen. Bei verdächtigen Anrufen sollten Verwandte oder gute Bekannte um Rat gefragt und die Polizei informiert werden. Am Telefon sollten keine persönlichen Daten wie Handynummern, Adressen oder Kontonummern herausgegeben werden.


Stadtzentrum – Sonnenbank in Brand geraten


(SR) In die Börnichsgasse mussten Feuerwehr und Polizei am Dienstag, kurz vor 18 Uhr, ausrücken. Von dort war ein Brand in einem Kosmetikstudio/Solarium gemeldet worden. Eine Sonnenbank hatte begonnen zu qualmen und dann Feuer gefangen. Verletzte gab es nicht. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Derzeit wird von einem technischen Defekt ausgegangen.


OT Altchemnitz – Ford prallte gegen Brücke


(Kg) Am Dienstagnachmittag war gegen 14.10 Uhr die 52-jährige Fahrerin eines Pkw Ford auf der Annaberger Straße stadteinwärts unterwegs. In Höhe des Hausgrundstücks 73 streifte das rechte Vorderrad des Ford den Bordstein, wodurch der Pkw offenbar außer Kontrolle geriet und gegen einen Pfeiler der Eisenbahnbrücke prallte. Dabei wurde ein im Ford mitfahrender 7-jähriger Junge schwer verletzt. Die Ford-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von
ca. 7 000 Euro. An der Brücke war kein Schaden feststellbar.


OT Sonnenberg – Alkoholisiert auf Spielplatz gefahren


(Kg) Der 40-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes befuhr am Dienstagabend, gegen 19.55 Uhr, den Lessingplatz aus Richtung Reinhardtstraße. Dort folgte er nicht dem Straßenverlauf nach rechts, sondern fuhr geradeaus über den Gehweg auf das angrenzende Gelände des dortigen Spielplatzes bzw. der Parkanlage. Der Pkw fuhr mit den rechten Rädern über eine Grünfläche und stieß gegen einen Papierkorb. Im Anschluss daran wendete der 40-Jährige, wobei er mit dem Pkw fast ein spielendes Kind erfasst hätte. Passanten konnten den Jungen (2) gerade noch zur Seite ziehen. Danach hielt der Mercedes-Fahrer an und wurde von Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Bei dem Unfall entstand glücklicherweise „nur“ Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der
40-Jährige stand offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,98 Promille. Es folgte die Anordnung der Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins des Mannes. Der 40-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Döbeln


Hartha – Unbekannte drangen in Schule ein


(Wo) Unbekannte sind von Montag, gegen 20.15 Uhr, bis Dienstag, gegen 6 Uhr, in eine Bildungseinrichtung in der Pestalozzistraße eingedrungen. Die Täter hebelten eine Tür auf und gelangten so in den Keller des Gebäudes. Im Schulhaus öffneten sie mehrere Schränke. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Täter jedoch nichts mitgenommen. Der angerichtete Sachschaden ist gering.


Revierbereich Mittweida


Hainichen/OT Gersdorf – Zaun durchbrochen und überschlagen


(Kg) Die 62-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai befuhr am Dienstag, gegen 12.50 Uhr, die Chemnitzer Straße (B 169) aus Richtung Frankenberg in Richtung Hainichen. In einer Linkskurve kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Gartenzaun und überschlug sich auf dem angrenzenden Grundstück. Dabei erlitt die 62-jährige Fahrerin schwere Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.


Lichtenau (Bundesautobahn 4) – Transporter fuhr auf Pkw


(Kg) Im rechten Fahrstreifen der A 4, Richtungsfahrbahn Dresden, fuhr in der Nacht zum Mittwoch, gegen 0.10 Uhr, der 21-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters, ungefähr 1,5 Kilometer nach der Anschlussstelle Chemnitz-Ost, auf einen vorausfahrenden Ford Ka (Fahrerin: 49) auf. Dabei entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro. Verletzt wurde niemand.


Hainichen – Pkw kollidierten


(Kg) Auf dem Markt kollidierten am Dienstag, gegen 12.30 Uhr, zwei Pkw miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Nähere Angaben zu den Fahrzeugtypen bzw. dem Alter und Geschlecht der Fahrzeugführer liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.


 


Erzgebirgskreis


Revierbereich Aue


Stützengrün – Aufgefahren


(Kg) Auf der Schönheider Straße (S 277) fuhr am Dienstag, gegen 13.35 Uhr, ein Pkw Peugeot (Fahrer: 58) auf einen haltenden Pkw Renault (Fahrerin: 57), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro entstand. Verletzt wurde dabei nach dem derzeitigen Erkenntnisstand niemand.


Revierbereich Marienberg


Wolkenstein – Betrügerisches Gewinnversprechen gescheitert


(TH) Am Montagvormittag erhielt ein 75-jähriger Senior einen Anruf von einer unbekannten Frau. Die Anruferin sagte, dass er bei einem Gewinnspiel 35.000 Euro gewonnen hätte. Allerdings müssten mehrere tausend Euro für Gebühren und Steuern gezahlt werden. Den fälligen Betrag sollte der Mann per „Western-Union“ überweisen. Der 75-Jährige hatte auch die Absicht, das geforderte Geld zu überweisen, seine Bank war jedoch geschlossen. Als der Mann später noch einmal in Ruhe über den versprochenen Gewinn nachdachte, kamen ihm Zweifel und er informierte die Polizei. Der Senior ist in diesem Fall nicht Opfer der vermeintlichen Betrügerin geworden.
Die Polizei warnt vor dieser betrügerischen Masche. Gehen Sie am Telefon niemals auf Geldforderungen ein! Lassen Sie sich von der Aussicht auf einen hohen Geldgewinn nicht zur Zahlung von etwaigen Gebühren überreden! Bleiben Sie misstrauisch, ziehen Sie bei Verdacht eines betrügerischen Anrufs Vertrauenspersonen hinzu oder informieren Sie die Polizei!


Wolkenstein – Einbruch in Vereinsgebäude


(TH) Einbrecher waren in der Nacht zum Dienstag in der Marienberger Straße zugange. Die Täter brachen zwischen 20 Uhr und 7 Uhr die Tür eines Vereinsgebäudes sowie weitere Zwischentüren auf. Sie schauten sich in mehreren Räumen offenbar nach Bargeld um und entkamen mit mehr als hundert Euro Beute. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen zurzeit keine Angaben vor.


Revierbereich Stollberg


Zwönitz – Auffahrunfall an Einmündung


(Kg) Auf der Stollberger Straße hielten am Dienstag, gegen 18.15 Uhr, an der Einmündung zur Umgehungsstraße der 35-jährige Fahrer eines Pkw Opel und die 19-jährige Fahrerin eines Pkw Audi verkehrsbedingt an. Der 21-jährige Fahrer eines Pkw Seat fuhr auf den Audi auf und schob diesen noch gegen den Opel. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 94.73 KB]
Quelle: Polizei Sachsen