POL-K: 150508-6-K Unfallfahrer tritt nach Blutprobe Außenspiegel an Streifenwagen ab

08.05.2015 – 13:58

Medium 0 von 3 (3 Bilder)
  • POL-K: 150508-6-K Unfallfahrer tritt nach Blutprobe Außenspiegel an Streifenwagen ab
  • POL-K: 150508-6-K Unfallfahrer tritt nach Blutprobe Außenspiegel an Streifenwagen ab
  • POL-K: 150508-6-K Unfallfahrer tritt nach Blutprobe Außenspiegel an Streifenwagen ab

Köln (ots) – Verkehrsunfall, Drogentest, Blutprobe, Führerschein weg, aggessives Verhalten – und nach Sachbeschädigung in die Zelle

Nach einer Blutprobenentnahme auf der Polizeiwache Kalk hat ein junger Kölner (19) gestern Abend (7. Mai) seiner angestauten Aggression freien Lauf gelassen. Nachdem er einen Streifenwagen beschädigt hatte, überwältigten Polizisten den Randalierer, fesselten ihn und brachten ihn in das Polizeigewahrsam um weitere Übergriffe und Straftaten zu verhindern.

Gegen 18.15 Uhr war der 19-Jährige in seinem Ford im Stadtteil Merheim unterwegs. An der Kreuzung Kieskaulerweg / Ostheimer Straße fuhr er nach ersten Ermittlungen von hinten auf den Toyota eines 47-Jährigen auf, der gerade an einer Rotlicht zeigenden Ampel wartete.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die hinzugerufenen Polizisten die auffällige Nervosität des Fahranfängers. Ein Drogentest verlief positiv und bestätigte den Verdacht der Beamten. Ein Arzt entnahm dem Unfallfahrer auf der Polizeiwache eine Blutprobe. Die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher.

Nachdem die Uniformierten den 19-Jährigen gerade aus der Polizeiwache geleitet hatten, hörten sie vor dem Dienstgebäude Schreie und einen lauten Knall. Vor der Wache sahen die Polizisten den gerade Entlassenen, wie der wutentbrannt vor einem Streifenwagen stand. An der Fahrerseite des Dienstwagens hing der Außenspiegel herab und im Bereich des Kotflügels erkannten die Beamten mehrere Beschädigungen.

Schnell hatten die Polizisten den Randalierer unter Kontrolle und brachten ihn gefesselt in das Polizeigewahrsam. Über Nacht hatte sich der junge Kölner wieder beruhigt, sodass die Beamten ihn heute (8. Mai) gegen 6 Uhr erneut in die Freiheit entließen.

Er muss sich jetzt wegen des Verdachts einer Verkehrsstraftat und zusätzlich wegen der Sachbeschädigung an einem Streifenwagen verantworten. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

Quelle: news aktuell / dpa