POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Konstanz

08.05.2015 – 12:24

Konstanz (ots) – Radolfzell

Taschendiebstahl

In einem Discounter in der Eisenbahnstraße hat am Donnerstagmorgen ein unbekannter Täter aus einer im Einkaufswagen abgestellten Handtasche die Geldbörse einer Kundin mit über einhundert Euro Bargeld entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.

Radolfzell

Schilder entwendet

Vermutlich in der Nacht zum Dienstag hat ein unbekannter Täter ein an einer Hauswand in der Schützenstraße befestigtes Praxisschild im Wert von rund 250 Euro abgeschraubt und entwendet. Möglicherweise der gleiche Täter entwendete im Zeitraum vom 22.04.2015 bis 06.05.2015 beim Krankenhaus in der Hausherrenstraße sechs Parkplatzschilder einer Arztpraxis, die ebenfalls abgeschraubt wurden. Zeugen, die Hinweise auf den Verbleib der Gegenstände geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.

Radolfzell

Versuchter Einbruch

Vergeblich versuchte ein unbekannter Täter im Zeitraum von Mittwochmorgen bis Donnerstagnachmittag durch Manipulationen am Schließzylinder in ein Geschäft in der Gartenstraße einzudringen. Da dies nicht gelang, entstand nur geringer Sachschaden.

Radolfzell

Verkehrsunfall

Zwei vermutlich gleichzeitig rückwärts ausparkende Fahrzeuge sind am Donnerstagmittag, gegen 14.20 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Eisenbahnstraße zusammengestoßen. Dabei entstand jeweils ein Schaden von rund 3000 Euro. Da die Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben zum Unfallablauf machen werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.

Singen

Verkehrsunfall

Sachschaden von rund 2500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr in der Rielasinger Straße ereignete. Der Lenker eines VW bog von der Langestraße nach links in die Rielasinger Straße ab und dürfte anschließend angehalten haben, da ein vorausfahrender Smart offensichtlich rückwärts in einen Hofraum einfahren wollte, um zu wenden. Dabei dürfte der Smartfahrer den hinter ihm stehenden VW übersehen haben, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Personen wurden nicht verletzt.

Rielasingen-Worblingen

Nicht genehmigte Sperrmüllsammlung

Mit Handzetteln haben zwei aus Ungarn stammende Männer am Mittwochnachmittag im Ortsgebiet für eine nicht genehmigte Sperrmüllsammlung geworben. Eine Streife des Polizeipostens kontrollierte die Männer in Arlen und fand in einem Rucksack zahlreiche entsprechende Handzettel, die einbehalten wurden. Da bei diesen nicht genehmigten Sammlungen häufig nur vermeintlich Brauchbares mitgenommen, und sonstige Gegenstände illegal entsorgt werden, wird dringend davon abgeraten, sich an derartigen Sammlungen zu beteiligen.

Steißlingen

Diebstahl von Arbeitsgeräten

Von einer Baustelle in der Zeppelinstraße hat ein unbekannter Täter im Zeitraum von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen einen Akku-Schrauber in einem schwarz-gelben Koffer und einen orangefarbenen Akku-Schlagbohrer in einem schwarzen Koffer aus einem vermutlich nicht verschlossenen Lagerraum entwendet. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Engen

Autofahrer ohne Fahrerlaubnis

In der Otto-Hahn-Straße hat eine Streife am Donnerstag, gegen 00.45 Uhr einen außerdeutschen PKW kontrolliert. Der 20-jährige Fahrer gab dabei an, seinen Führerschein am derzeitigen Wohnort in Engen vergessen zu haben. Nachdem er ihn auch dort nicht vorzeigen konnte, stellte sich nach weiteren Überprüfungen heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt, weshalb er entsprechend zur Anzeige gebracht wird.

Singen

Verkehrsunfall

Bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage auf den Parkplatz eines Baumarktes in der Georg-Fischer-Straße übersah am Donnerstagmittag, gegen 12.30 Uhr der Lenker eines BMW vermutlich durch die Blendung der Sonne einen vorbeifahrenden, bevorrechtigten Chrysler. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden von rund 5000 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt.

Rielasingen-Worblingen

Brennender PKW

Möglicherweise vorsätzlich wurde am Freitag, gegen 04.00 Uhr ein in der Kleiststraße, in einer Hofeinfahrt geparkter Subaru in Brand gesetzt. Durch einen lauten Knall wurden Anwohner aufgeschreckt und bemerkten den brennenden PKW. Eigene Löschversuche und der Einsatz der mit neun Einsatzkräften angerückten Feuerwehr konnten jedoch nicht mehr verhindern, dass das Fahrzeug stark beschädigt wurde. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Da sich Hinweise auf eine Brandstiftung ergaben, haben Kriminalbeamte die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.

Aach

Unbelehrbarer Autofahrer

Offensichtlich unbelehrbar zeigte sich ein Autofahrer, der am Donnerstag, gegen 23.30 Uhr mit seinem PKW und einem Wohnanhänger zwischen Aach und Eigeltingen unterwegs war. Während der Fahrt platze ein Reifen des Wohnanhängers und Teile davon beschädigten zwei entgegenkommende Fahrzeuge. Der Schaden wird auf rund 1200 Euro geschätzt. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass dem Fahrer des Gespanns am Vorabend im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg wegen einer Trunkenheitsfahrt bereits die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen wurde. Ungeachtet dessen fuhr der Mann dennoch mit seinem Gespann und stand dabei erneut unter Alkoholeinwirkung. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,6 Promille, weshalb eine weitere ärztliche Blutentnahme veranlasst und der Autofahrer nochmals eindringlich belehrt wurde, keine führerscheinpflichtigen Fahrzeuge zu führen.

Singen

Mann im Gebüsch

Ein zirka 50-jähriger Mann, der an seinem Geschlechtsteil manipulierte, wurde am Donnerstagmorgen, gegen 10.30 Uhr in einem Gebüsch in der Freizeitanlage der Masurenstraße, beim Spielplatz hinter der Minigolfanlage durch eine vorbeilaufende Spaziergängerin gesehen. Bei seinen Handlungen soll der Mann in Richtung des Spielplatzes geblickt haben, auf dem sich eine größere Kindergruppe aufhielt. Nachdem der Unbekannte durch die Spaziergängerin entdeckt wurde entfernte er sich mit gesenktem Kopf über einen Fußweg. Der zirka 170 cm große, schlanke Mann trug kurze, graumelierte Haare und war mit einer dunklen Jacke, einer dunklen Hose und einem dunklen Basecap bekleidet Die unbekannte Spaziergängerin, die den Mann gesehen hat und sonstige Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.

Stockach

Unfallflucht

Wie erst nachträglich bekannt wurde, ist ein unbekannter Fahrzeugführer am 28.04.2015, zwischen 18.00 Uhr und 23.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Tuttlinger Straße, Höhe Windegger Straße vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen abgestellten PKW gefahren und hat dabei einen Schaden von rund 2500 Euro verursacht. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.

Allensbach

Alkoholisierter Autofahrer

Deutlich unter Alkoholeinwirkung stand ein Autofahrer, den eine Streife am Freitag, gegen 0.30 Uhr am Ausbauende der B33neu kontrollierte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,8 Promille, weshalb eine ärztliche Blutentnahme veranlasst, der Führerschein einbehalten und die Weiterfahrt untersagt wurde.

Allensbach

Unfallflucht

Schaden in noch nicht bekannter Höhe hat ein unbekannter Fahrzeugführer verursacht, der am Donnerstag, zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr gegen einen auf dem Waldparkplatz an der K6171, zwischen Allensbach und Kaltbrunn geparkten Peugeot gefahren ist. Das Fahrzeug wurde dabei auf der Beifahrerseite großflächig beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Allensbach, Tel. 07533/97150 zu melden.

Reichenau

Müllablagerung

Mehrere Tüten mit Hausmüll und Schuhen hat ein unbekannter Täter im Zeitraum von Mittwoch bis Donnerstagmorgen neben dem Radweg der K6170, auf Höhe der Einfahrt zu einem Campingplatz illegal abgelagert. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Allensbach, Tel. 07533/97150 zu melden.

Schmidt, Tel. 07531/995-1012

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa