Inhalt
Unsportlicher Angriff
Verantwortlich: Frank Fischer
Stand: 28.04.2015, 09:45 Uhr
Unwetter im Direktionsbereich
(Fi)In den späten Nachmittagsstunden gab es am Montag wegen verbreitet auftretender unwetterartiger Niederschläge und Gewitter zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr. Nach den der Polizei vorliegenden Informationen kamen keine Menschen zu Schaden.
Durch Blitzeinschläge kam es zu vier Bränden. In Krumhermersdorf schlug ein Blitz in ein Einfamilienhaus auf dem Pilzweg ein, ohne dass es zu einem Brand kam. Das Gebäude wurde durch den Einschlag erheblich beschädigt. Im Sehmataler Ortsteil Cranzahl entstand durch Blitzschlag ein Schaden von mehreren tausend Euro in einer Firma in der Hinteren Dorfstraße.
In den Dachstühlen zweier Wohnhäuser, in Brand-Erbisdorf auf dem Gartenweg und in Halsbrücke auf dem Freiberger Weg, brach nach Blitzeinschlägen Feuer aus. Zur Höhe der Schäden liegen der Polizei keine Angaben vor.
An einigen Orten kam es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs durch überschwemmte Straßen und Schlammlawinen. Das passierte zum Beispiel im Revierbereich Annaberg in Wiesa auf dem Heideweg, in Neundorf auf dem Wiesaer Weg und in Annaberg-Buchholz auf der Paulus-Jenisius-Straße. Im Revierbereich Freiberg rutschte auf der Dorfstraße in Naundorf (Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf) ein Hang ab.
In Chemnitz kam es außerdem zu einigen Ampelausfällen.
Chemnitz
OT Markersdorf – Unsportlicher Angriff
(Ki) Einen unsportlichen Angriff erlebte am Montagabend ein 17-jähriger Chemnitzer Fußball-Fan. Der Anhänger der Heim-Elf wartete kurz vor
17.30 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Robert-Siewert-Straße/Wladimir-Sagorski-Straße, als er von einem etwa Gleichaltrigen, der einen Dynamo-Dresden-Schal trug, angemacht wurde. Nach verbalen Attacken wollte der Unbekannte die dunkel/hellblaue Jacke mit CFC-Logo des 17-Jährigen haben. Der unsportliche Fan beschimpfte den Jugendlichen und griff ihn dann tätlich an, immer wieder die Herausgabe der Jacke fordernd. Eine Straßenbahnfahrerin (54) kam dem Angegriffenen zu Hilfe und stellte den Angreifer zur Rede. Dieser ließ dann von seinem Opfer ab, das sich in die vorgefahrene Straßenbahn flüchten konnte. In der Zwischenzeit hatte die Tram-Fahrerin die Leitstelle verständigt, diese wiederum die Polizei. Die Tatortbereichsfahndung nach dem Täter brachte keinen unmittelbaren Erfolg. Gegen 18 Uhr meldete ein Anrufer der Polizei, dass vier junge Männer Fußball-Parolen gröhlend auf der Bruno-Granz-Straße herumziehen und auch einen Bauzaun umgeworfen haben. Die Gruppe verschwand im Dunkel der Nacht. Kurz vor 22.30 Uhr kontrollierten Polizisten am Hauptbahnhof nach dem Hinweis der Bundespolizei vier junge Dynamo-Fans (14 bis 17 Jahre). Ob sich unter ihnen der Jacken-Erpresser befindet, müssen die Ermittlungen zeigen.
Stadtzentrum – Zeugen zu Raubstraftat gesucht
(Fi) Am 5. April 2015, einem Sonntag, gegen 3.55 Uhr, wurde ein 26-jähriger Mann im Park vor der Stadthalle durch zwei Männer angegriffen. Das Opfer ging zu Boden und die Täter raubten ihm die Geldbörse, ein schwarzes Basecap der Marke „La Kings“ und eine grüne Daunenjacke von „Engelbert & Strauss“. Die Sachen haben insgesamt einen Wert von mehr als 200 Euro. Nach der Tat flüchteten die Täter. Der unverletzt gebliebene 26-Jährige nahm die Verfolgung der Täter auf, konnte sie jedoch nicht festhalten. Eine Zeugin hatte zwischenzeitlich die Polizei alarmiert. Eine Polizeistreife konnte nach deren Hinweis einen 19-Jährigen stellen, der im Verdacht steht, einer der beiden Räuber zu sein. Dem anderen Mann gelang die Flucht. Er konnte bisher nicht ermittelt werden.
Die Polizei sucht unter Telefon 0371 387-495808 Zeugen des Geschehens, die die Auseinandersetzung im Stadthallenpark am Morgen des 5. April 2015 bemerkt haben. Besonders die Frau, die die Polizei rief, ist eine wichtige Zeugin. Sie wird ebenfalls gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
OT Reichenhain – Einbrecher im Haus …
(Ki) … waren in der Straße Am Stollen. Dort wurde am Montagabend ein Einbruch in ein Einfamilienhaus bemerkt und angezeigt. Die Täter hatten zunächst versucht, durch ein Kellerfenster in das Haus zu kommen. Da dies offensichtlich nicht gelang, zerschlugen sie ein Erdgeschossfenster und stiegen ein. Nach erstem Überblick nahmen die Eindringlinge Schmuck, einen Laptop sowie Bargeld mit. Der Wert der Sachen sowie die Höhe des Sachschadens müssen die Eigentümer noch klären.
OT Altchemnitz – Brand im Südbahnhof
(Ki) Bei einem Brand im Südbahnhof kamen in der Nacht zum Dienstag Polizei und Feuerwehr zum Einsatz. Kurz nach Mitternacht hatte eine Passantin den Notruf gewählt, nachdem zwei junge Männer (beide 27) ein Feuer in einem als Lager genutzten Raum des Gebäudes bemerkt hatten. Insgesamt knapp 30 Feuerwehrleute der Chemnitzer Berufswehr sowie freiwillige Brandbekämpfer aus Altchemnitz waren im Löscheinsatz. Eine Schadenssumme ist nicht bekannt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung laufen.
Stadtzentrum – Auf Krankenwagen aufgefahren
(Kg) Am Montagmittag war gegen 12.10 Uhr der 62-jährige Fahrer eines Sattelzuges MAN auf der Bahnhofstraße in Richtung Falkeplatz unterwegs. Etwa 30 Meter vor der Kreuzung Brückenstraße fuhr der Sattelzug auf einen verkehrsbedingt wegen Rückstaus haltenden Kleinbus Mercedes (Krankenwagen, Fahrer: 46). Dabei wurde ein Mitfahrer (55) des Krankenwagens leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 500 Euro.
OT Altchemnitz – Pkw und Krad kollidierten
(Kg) Gegen 14.05 Uhr kam es am Montag auf der Altchemnitzer Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem 3er BMW (Fahrer: 63) und einem Krad Suzuki, wobei die Motorradfahrerin (21) leichte Verletzungen erlitt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 000 Euro.
OT Borna-Heinersdorf – Biker leicht verletzt
(Kg) Von einem Parkplatz auf die Heinersdorfer Straße fuhr am Montag, gegen 14.55 Uhr, der 89-jährige Fahrer eines Pkw Opel. Dabei kollidierte der Opel mit einem vorbeifahrenden Leichtkraftrad Honda. Der Leichtkraftradfahrer (18) wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 500 Euro.
OT Kaßberg – VW gegen VW
(Kg) Vom Gerhard-Hauptmann-Platz geradeaus über die Barbarossastraße in Richtung Rudolf-Breitscheid-Straße fuhr am Montag, gegen 18.15 Uhr, der 42-jährige Fahrer eines Pkw VW. Dabei kollidierte der VW mit einem auf der bevorrechtigten Barbarossastraße aus Richtung Zwickauer Straße kommenden Pkw VW (Fahrer: 44). An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Beim Entladen bestohlen
(SR) In der Straße Am Bahnhof machten sich am Montag zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr Diebe an einem Transporter zu schaffen. In diesem Zeitraum war das Fahrzeug nicht verschlossen, um es zu entladen. Unbekannte haben offenbar die Abwesenheit des Fahrers ausgenutzt und einen Rucksack von der Mittelkonsole gestohlen. Den Rucksack hatte der Besitzer dort mit einer Jacke verdeckt zurückgelassen.
Der Bestohlene fand seinen Rucksack dann in einer Mülltonne in der Nähe wieder, allerdings ohne Geldbörse. Mit ihr verschwanden etwas Bargeld, Geld- und Krankenkarte sowie Personaldokumente. Die Höhe des Schadens wurde auf rund 150 Euro geschätzt.
Die Polizei rät, keine Rucksäcke, Taschen oder Jacken in Fahrzeugen zurückzulassen. Diebe suchen und nutzen solche Gelegenheiten. Fahrzeuge sollten beim Verlassen immer verschlossen werden.
Freiberg – Ford fuhr auf Smart
(Kg) Auf der Dresdner Straße (B 173) in Richtung Dresden unterwegs waren am Montag, gegen 17.50 Uhr, die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Ford und die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Smart. In Höhe des Hellweg-Baumarktes fuhr die Ford-Fahrerin auf den verkehrsbedingt haltenden Smart auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 000 Euro entstand. Die Smart-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.
Frauenstein/OT Nassau – Anstoß beim Wenden
(Kg) Die Dorfstraße in Richtung B 171 befuhr am Montag, gegen 15 Uhr, der 20-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters. In Höhe der Einmündung Kirchweg wendete der 20-Jährige und stieß beim Rückwärtsfahren gegen einen parkenden Pkw Mitsubishi. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro.
Freiberg – Mit Werbeaufsteller kollidiert
(Kg) In einem Tankstellenbereich in der Olbernhauer Straße fuhr am Montag, gegen 13.15 Uhr, ein Pkw Opel (Fahrerin: 70) gegen einen Werbeaufsteller sowie die Technik der Waschanlage. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Döbeln
Döbeln – Versuchter Pkw-Aufbruch
(SR) Am Montagnachmittag versuchten unbekannte Täter auf dem Parkplatz am Friedhof in der Straße Am Viadukt einen Pkw Dacia aufzubrechen. Gegen 13.45 Uhr hatte eine Frau (49) ihr Fahrzeug dort abgestellt. Als sie rund 20 Minuten später zurückkehrte, war am Schloss der Fahrertür gehebelt worden. Die Tür ließ sich deshalb nicht mehr öffnen. In das Fahrzeug gelangten die Täter aber nicht. Der Sachschaden wurde auf rund 200 Euro geschätzt.
Döbeln – Rückwärts angestoßen
(Kg) Die Riesaer Straße in Richtung Oschatzer Straße befuhr am Montag, gegen 15.50 Uhr, der 31-jährige Fahrer eines Pkw Opel. Wegen einer die Straße überquerenden Fußgängerin bremste er kurz vor der Einmündung Oschatzer Straße. Danach fuhr der 31-Jährige etwas rückwärts und stieß mit dem nachfolgenden Pkw BMW (Fahrer: 20) zusammen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.
Waldheim – Pkw rollte gegen Linienbus
(Kg) Ein geparkter Nissan Primera machte sich am Montag, gegen 10.10 Uhr, auf der Hainichener Straße selbstständig, rollte los und stieß gegen einen in einer Haltestelle stehenden Linienbus Neoplan (Fahrerin: 53). Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 500 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Rochlitz – Mazda beschädigt/Zeugengesuch
(SR) Auf dem Parkplatz der Gaststätte „Kaninchenhöhe“ in der Rudolf-Zimmermann-Straße ist am Freitag, dem 24. April 2015, zwischen 13 Uhr und 17 Uhr, ein Pkw Mazda beschädigt worden. Vermutlich ist ein unbekanntes Fahrzeug beim Aus- oder Einparken gegen den vorderen Stoßfänger des Mazda gefahren und hat Lackschaden sowie Kratzer verursacht. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 150 Euro.
Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer hat am Freitag auf dem beschriebenen Parkplatz einen Zusammenstoß zwischen einem unbekannten Fahrzeug und dem Mazda beobachtet? Wer kann Angaben zum unbekannten Unfallfahrzeug und dessen Fahrer/Fahrerin machen? Hinweise nimmt die Polizei in Rochlitz unter Telefon 03737 789-0 entgegen.
Penig/OT Wernsdorf – Von Fahrbahn abgekommen
(Kg) Der 70-jährige Fahrer eines Pkw Skoda befuhr am Montag, gegen 16.25 Uhr, die Bundesstraße 175 in Richtung Zeisig. Dabei kam der 70-Jährige mit dem Pkw nach dem derzeitigen Erkenntnisstand offenbar wegen plötzlichen Unwohlseins nach links von der Fahrbahn ab. Er erlitt schwere Verletzungen. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5 000 Euro.
Hartmannsdorf – Anstoß an Laterne
(Kg) Beim Abbiegen von der Mühlauer Straße nach links in die Schönaicher Straße kam am Montag, gegen 19.05 Uhr, ein Pkw Skoda (Fahrer: 18) nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Mittweida
Frankenberg (Bundesautobahn 4) – Hoher Sachschaden bei Unfall
(Kg) Ungefähr 250 Meter vor der Anschlussstelle Frankenberg kollidierten am Montag, gegen 18.55 Uhr, auf der Richtungsfahrbahn Dresden ein Pkw Mercedes und ein Sattelzug DAF (Fahrer: 28). Verletzt wurde dabei niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 20.000 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Geyer – Winterräder gestohlen
(Wo) Von einem Firmengelände in der Annaberger Straße haben am Montag, zwischen 12 Uhr und 14 Uhr, Unbekannte einen Satz Winterräder gestohlen. Der Besitzer hatte die Räder auf dem Firmenhof abgelagert. Das nutzten die Täter und nahmen den Satz Reifen im Wert von ca. 1 000 Euro mit.
Ehrenfriedersdorf – An Einmündung aufgefahren
(Kg) In Höhe der Einmündung Herolder Straße (S 232) hielten am Montag, gegen 14.55 Uhr, zwei Pkw-Fahrerinnen (19, 38) verkehrsbedingt auf der Chemnitzer Straße (B 95), Fahrtrichtung Thum, an. Der 53-jährige Fahrer eines Lkw fuhr auf den Pkw der 38-Jährigen und schob diesen noch gegen den Pkw der 19-Jährigen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro. Zwei Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Nähere Angaben zu den Fahrzeugtypen bzw. Alter und Geschlecht der Verletzten liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.
Gelenau – Radfahrer bei Unfall verletzt
(Kg) In Höhe der Tankstelle in der Herolder Straße kam es am Montag, gegen 15.15 Uhr, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer, der dabei leichte Verletzungen erlitt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 500 Euro. Altersangaben zu den Unfallbeteiligten liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.
Mildenau – Skoda fuhr auf
(Kg) Auf der Hauptstraße (S 221) hielt am Montag, gegen 10.50 Uhr, die 24-jährige Fahrerin eines Pkw Audi an der bevorrechtigten Annaberger Straße (S 218) verkehrsbedingt an. Der 27-jährige Fahrer eines Pkw Skoda fuhr auf den Audi, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Aue
Schneeberg – Rückwärts gegen Vorbeifahrenden
(Kg) Rückwärts von einem Grundstück auf die Teichstraße fuhr am Montag, gegen 13.10 Uhr, der 56-jährige Fahrer eines Lkw Fiat und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Lkw Mercedes (Fahrer: 60). Verletzt wurde dabei niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der sich insgesamt auf ca. 4 000 Euro beziffert.
Lößnitz – Parkendes Auto gestreift
(Kg) Ein Lkw MAN (Abfallentsorgungsfahrzeug, Fahrer: 44) streifte am Montag, gegen 14 Uhr, auf der schmalen Straße Auf den Gütern einen am Fahrbahnrand parkenden Opel Vectra. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro.
Revierbereich Marienberg
Heidersdorf – Mit E-Bike gestürzt
(Kg) Ein 80-jähriger Mann war am Montag, gegen 13 Uhr, mit seinem E-Bike auf der Olbernhauer Straße (S 211) aus Richtung Olbernhau in Richtung Heidersdorf unterwegs. Etwa 300 Meter vor dem Ortseingang Heidersdorf geriet der 80-Jährige auf den unbefestigten Randstreifen und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Sachschaden entstand keiner.
Olbernhau – Über Parkplatz gerollt
(Kg) Auf einem Parkplatz in der Straße Zum Poppschen Gut machte sich am Montag, gegen 10.55 Uhr, ein Renault Megane selbstständig und rollte etwa 50 Meter über den Parkplatz. Dabei touchierte der Renault einen Zierbaum und stieß gegen einen parkenden Kia Picanto. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 3 500 Euro.
Landkreis Zwickau
St. Egidien (Bundesautobahn 4) – A7 auf A 4 verunglückt
(Kg) In Höhe der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal kam am Montag, gegen 15.30 Uhr, ein Audi A7 (Fahrer: 55) von der Richtungsfahrbahn Dresden ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 12.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
St. Egidien (Bundesautobahn 4) – Zwei Unfälle nacheinander
(Kg) Gegen 17 Uhr kam am Montag ein Pkw VW (Fahrer: 36) in Höhe der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal nach links von der Richtungsfahrbahn Dresden ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 12.500 Euro.
Unmittelbar darauf bremste der 40-jährige Fahrer eines Pkw Opel wegen des verunglückten VW, woraufhin der nachfolgende Fahrer (36) eines Pkw Renault auf den Opel auffuhr. Bei diesem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.
Verletzt wurde bei beiden Unfällen niemand.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 106.34 KB]
Quelle: Polizei Sachsen