23.04.2015 – 11:45
Hamburg (ots) – Zeit: 22.04.2015, 18:25 Uhr Ort: Hamburg-Poppenbüttel, Hamburg-Barmbek-Nord
Fahnder des Landeskriminalamtes der Rauschgiftabteilung (LKA 62) haben einen 21-jährigen Hamburger wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln vorläufig festgenommen. Der Beschuldigte wurde dem Haftrichter zugeführt.
In der Alten Landstraße in Hamburg-Poppenbüttel werden derzeit Bauarbeiten an der Fahrbahn durchgeführt. Dabei wurde vermutlich eine Gasleitung beschädigt und es bestand die Gefahr, dass durch das Leck Gas austreten könnte. Um eine mögliche Gasansammlung in einer leerstehenden Doppelhaushälfte in der Alten Landstraße auszuschließen, wurde die Feuerwehr zur Überprüfung eingesetzt. Dabei stellten die Beamten eine professionelle Marihuanaaufzuchtanlage im Keller des Hauses fest und informierten die Polizei.
Während die Beamten des Funkstreifenwagens Peter 35/4 auf dem Grundstück auf die Drogenfahnder warteten, näherte sich ein junger Mann dem Haus. Als er die Polizeibeamten entdeckte, versuchte er unauffällig umzukehren. Die Beamten überprüften ihn und stellten dabei fest, dass er im Besitz eines Hausschlüssels war. Der 21-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen.
Die weiteren Ermittlungen wurden vom LKA 62 und dem Kriminaldauerdienst übernommen. Die Beamten stellten in der leerstehenden Doppelhaushälfte neben professionellem Equipment zum Betreiben einer Plantage noch insgesamt 175 Marihuanapflanzen, 500 Setzlinge und 14 Mutterpflanzen sicher. Die Beamten regten bei der Staatsanwaltschaft die Beantragung eines Durchsuchungsbeschlusses für die Wohnanschrift des 21-Jährigen in Hamburg-Barmbek-Nord an, der vom Amtsgericht Hamburg erlassen wurde. Hier stellten die Beamten weitere 2,5 Kilogramm Marihuana, 105 Gramm Kokain sowie zwei Schlagringe, zwei Messer und einen Teleskopschlagstock sicher.
Der Beschuldigte machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einem Haftrichter zugeführt, der heute einen Haftbefehl verkündete.
Veh.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de