POL-AA: Ostalbkreis: Wieder Giftköder in Aalen ausgelegt; Bussardangriff in Oberkochen, Zwei Radfahrer nach Unfall in Schwäbisch Gmünd schwerverletzt; Einbruchsversuch in Ellwangen, Diebstahl in Mögglingen

20.04.2015 – 16:51

Ostalbkreis (ots) – Aalen: Falsch eingeschätzt

Unterkochen: An der Einmündung der Pfromäckerstraße in die Aalener Straße teilten sich am Montagvormittag ein Lkw und ein Pkw ohne es zu wissen, denselben Raum auf der Straße. Der Vierachs-Lkw wollte dort nach rechts abbiegen und hatte sich dazu weit links eingeordnet. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer missdeutete die Situation und stellte sich in diese Lücke rechts des Lkws. Als die Vorfahrtstraße dann frei war und der Lkw gegen 10 Uhr anfuhr, übersah er den Pkw neben sich. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro.

Aalen: Wieder Giftköder ausgelegt

Dewangen: wieder hat ein Hund einen Giftköder aufgenommen. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Mittwoch am westlichen Ortsrand von Dewangen. Am Feldweg in Richtung Stapfelbach nahm ein Chihuahua am Wegrand etwas auf, das wie ein mundgerechtes Stück Fleisch oder Wurt aussah. Seine Besitzerin sah das und suchte sofort einen Tierarzt auf, der den Hund erfolgreich behandelte. Das Tier schied eine Art Pelletkapseln aus, die der Arzt als Rattengift identifizierte. Die Besitzerin erstattete Anzeige bei der Polizei, die nun von der Polizeihundestaffel bearbeitet wird. Damit liegen der Staffel sechs Fälle vor, in denen in den letzten vier Wochen der Verdacht auf Giftköder bestand. Da einige Fälle in größerem Abstand zur Tat angezeigt wurden und/oder weder Köder noch Gift gesichert werden konnten, kann noch nicht in allen Fällen mit Sicherheit von einer Köderauslage ausgegangen werden. In zwei Fällen konnte die Polizei durch die Zuarbeit der betroffenen Bürger Probematerial sichern, das zur Untersuchung versandt wurde.

Oberkochen: Bussard-Angriff

Zwischen dem Wohngebiet Heide und Essingen griff am Sonntagnachmittag ein Bussard einen Jogger an. Der Jogger wurde durch den Angriff verletzt, er trug blutende Schürf- Kratz- und Pickwunden davon, zu deren Behandlung er sich ins Ostalbklinikum begeben musste. In frühen Jahren brüten die Bussarde wohl ab Mitte März, was heißen kann, dass die Jungtiere bereits Mitte April schlüpfen. Bei den Angriffen der Greifvögel handelt es sich um ein Abwehrverhalten zum Schutz der Jungvögel. Wer dem entgehen will, sollte sich von den Strecken, von denen solche Angriffe bereits bekannt sind, fernhalten.

Ellwangen: Auffahrunfall

Eine 32 Jahre alte Seat-Fahrerin befuhr am Montagmorgen, gegen 8:50 Uhr die Straße In der Au aus Aalen kommend in Richtung Ellwangen. Eine vorrausfahrende 28 Jahre alte Fiat-Fahrerin musste ihren Pkw aufgrund des Verkehrs bis zum Stillstand abbremsen. Dies wurde von der Seat-Fahrerin zu spät wahrgenommen, sie fuhr auf den Fiat auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.

Ellwangen: Einbruchsversuch in Werkstattgebäude

Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen wurde versucht, in ein Werkstattgebäude des Rabenhofes einzubrechen. Die bislang unbekannten Täter versuchten zwei Gebäudefenster mit Hilfe eines Werkzeugs aufhebeln, was ihnen jedoch misslang. Dabei richteten sie einen Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro an. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.

Mögglingen: Diebstahl von Kompletträdern

In der Zeit zwischen Sonntag und Montag wurden in Mögglingen vom Gelände einer Firma im Gewerbegebiet Wert vier Rädersätze mit einem Gesamtwert von rund 1000 Euro entwendet. Zwei Rädersätze waren mittels einer Gliederkette an einem Verkaufscontainer gesichert. Diese Kette wurde mittels eines Werkzeugs von den durchtrennt. Hinweise auf die die Diebe und den Verbleib der Beute nimmt der Polizeiposten Heubach unter Telefon 07173/8776 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Zwei Radfahrer nach Unfall schwerverletzt-Zeugenaufruf

Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd sucht Zeugenhinweise zu einem schweren Unfall, der sich am Montagvormittag zwischen zwei Radfahrern ereignete. Die beiden Radfahrer, beide 65 Jahre alt, befuhren gegen 9.10 Uhr den gemeinsamen Rad- und Fußweg, der die Obere Zeiselbergstraße und die Gemeindehausstraße verbindet, in entgegengesetzter Richtung. Im Bereich einer Kurve in der Gemeindehausstraße stießen der Herrenfahrrad- und der Mountainbike-Fahrer zusammen. Beide stürzten hierdurch und zogen sich jeweils schwere Kopfverletzungen zu. Zur Versorgung der Schwerverletzten waren zwei Notärzte sowie zwei Rettungswagenbesatzungen im Einsatz und sorgten nach der Erstversorgung der Verletzten an der Unfallstelle für deren Einlieferung in eine Klinik. Zur Klärung der näheren Unfallumstände erbittet das Polizeirevier Gmünd unter Telefon 07171/3580 um Zeugenhinweise.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa