Pressebericht vom 15.04.2015

Pressebericht vom 15.04.2015

Inhalt:

602. Verurteilung wegen Erschleichen von Betäubungsmittelverschreibungen

603. Fußgänger wird beim Überqueren der Straße von einem Kleintransporter erfasst und schwer verletzt; Kleintransporter-Fahrer flüchtig – Ramersdorf

604. Fußgänger zwingt Straßenbahn zur Vollbremsung und entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle; eine Person schwer verletzt – Hauptbahnhof

605. Pkw touchiert Motorrad; eine Person schwer verletzt – Obergiesing

606. Schadensträchtiger Wohnungsbrand in Taufkirchen; schwerstverletzte Wohnungsmieterin gestern Abend verstorben – siehe Pressebericht vom 14.04.2015, Ziff. 596

607. Taschendiebfahnder nehmen einen 41-jährigen Mann fest – Altstadt

608. Terminhinweis
Tipps der Münchner Polizei zum Frühlingsfest

609. Terminhinweis (Wiederholung)
„24-Stunden-Blitzmarathon“ am 16.04.2015 und Schwerpunktwoche „Geschwindigkeit“ vom 18.04.2015 bis 23.04.2015

602. Verurteilung wegen Erschleichen von Betäubungsmittelverschreibungen
Beim Fachkommissariat 84 wurde vom Februar 2013 bis Juli 2014 ermittelt, dass sich ein zunächst Unbekannter mit einer entwendeten Krankenkassenkarte den Betäubungsmittelwirkstoff Hydromorphon bei verschiedenen Ärzten in München und Oberbayern über einen längeren Zeitraum verschreiben ließ.

Im Juli 2014 wurde der Unbekannte beim Einlösen eines Rezeptes durch Beamte der Polizeiinspektion 23 (Giesing) festgenommen.

Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 43-Jährigen Mann aus München.

Nach Abschluss der Ermittlungen war er vollumfänglich geständig.

Er wurde vom Amtsgericht München zu 2 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, wegen 42 Fällen des vorsätzlichen Erschleichens von Betäubungsmittelverschreibungen. In 21 Fällen wegen des unerlaubten Erwerbs von Betäubungsmitteln, jeweils in Tateinheit mit Betrug zum Nachteil der Krankenkasse. In weiteren 21 Fällen wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, jeweils in Tateinheit mit Betrug zum Nachteil der Krankenkasse und Unterschlagung einer Geldbörse.

603. Fußgänger wird beim Überqueren der Straße von einem Kleintransporter erfasst und schwer verletzt; Kleintransporter-Fahrer flüchtig – Ramersdorf
Am Dienstag, 14.04.2015, gegen 12.55 Uhr, überquerte ein 25-jähriger Fußgänger die Peter-Henlein-Straße ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei wurde er von einem heranfahrenden unbekannten Kleinbus erfasst.

Durch den Unfall wurde der 25-Jährige schwer verletzt (Beckenbruch, HWS, Schürfwunde am rechten Ellbogen) und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.

Der Fahrer des Kleinbusses entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

604. Fußgänger zwingt Straßenbahn zur Vollbremsung und entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle; eine Person schwer verletzt – Hauptbahnhof
Am Dienstag, 14.04.2015, gegen 14.35 Uhr, befuhr ein 47-jähriger Straßenbahnfahrer mit der Straßenbahn der Linie 19, Kurs 11, den Bahnhofsplatz in südlicher Richtung.

Auf Höhe des Bahnhofsplatzes 2 trat aus Sicht des Straßenbahnfahrers von rechts eine bislang unbekannte, westeuropäische, ca. 20-30-jährige männliche Person, direkt vor die Straßenbahn.
Der Trambahnfahrer musste, um einen Zusammenstoß mit der Person zu vermeiden, eine Sofortbremsung einleiten. Zudem läutete der Fahrer mehrmals mit dem Warnsignal.

Durch die schnelle Reaktion konnte ein Zusammenstoß mit dem Fußgänger vermieden werden.

Durch das Bremsmanöver stürzte jedoch eine 73-jährige Rentnerin in der Straßenbahn. Die Frau wurde durch den Sturz schwer verletzt (schwere Prellungen sowie eine Gehirnerschütterung) und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

Der Fußgänger, der den Unfall verursacht hatte, setzte seinen Weg ungeachtet fort und verließ den Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

605. Pkw touchiert Motorrad; eine Person schwer verletzt – Obergiesing
Am Dienstag, 14.04.2015, gegen 16.20 Uhr, befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Pkw Opel die Martin-Luther-Straße stadteinwärts.
Zur selben Zeit fuhr ein 48-jähriger Motorradfahrer mit seiner Honda unmittelbar hinter dem Opel. Nach bisherigem Ermittlungsstand ging der Motorradfahrer davon aus, dass der Autofahrer mit seinem Fahrzeug den Fahrstreifen von links nach rechts wechseln wollte, weswegen der Motorradfahrer links am Pkw vorbeifahren wollte.

Der Autofahrer holte lediglich in einem weiten Bogen aus, um einen Wendevorgang zu beginnen. Der Motorradfahrer wurde mit seinem vorderen linken Kotflügel erfasst und kam zu Sturz.

Anschließend schlitterte dieser sodann über eine fahrbahnteilende Sperrfläche hinweg auf die Gegenfahrbahn. Dort kam er auf dem Fahrstreifen zum Liegen.

Der Motorradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt (Fraktur des rechten Schlüsselbeins, multiple Prellungen) und wurde mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
Der Autofahrer blieb unverletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.500 Euro.
Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahme musste der linke Fahrstreifen stadteinwärts und der rechte Fahrstreifen stadtauswärts für die Dauer von etwa 1 Stunde gesperrt werden.
Der Verkehr konnte auf den jeweilig zweiten vorhandenen Fahrstreifen vorbeigeleitet werden, sodass es lediglich zu geringfügigen Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kam.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

606. Schadensträchtiger Wohnungsbrand in Taufkirchen; schwerstverletzte Wohnungsmieterin gestern Abend verstorben
Am Montag, 13.04.2015, gegen 19.10 Uhr, entstand im 3. Stock eines 8-stöckigen Mietshauses in der Ulmenstraße in Taufkirchen in der Wohnung einer 80-jährigen Frau ein offener Zimmerbrand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich die Seniorin auf dem Balkon ihrer Wohnung. Die Flammen schlugen bereits aus dem Balkonfenster und der Balkontür. Die Frau musste von der Feuerwehr Taufkirchen mittels Drehleiter geborgen werden.

Nach einer Erstversorgung durch den Notarzt wurde sie mit einem Hubschrauber in eine Spezialklinik für Schwerstbrandverletzte verlegt.

Die 80-jährige Mieterin erlag gestern Abend, Dienstag, 14.04.2015, gegen 23.15 Uhr, in einem Krankenhaus ihren schweren Brandverletzungen.

Die Brandursachenermittlung wurde durch das Kommissariat 13 und das Bayerische Landeskriminalamt aufgenommen. Zur Brandursache kann bislang noch nichts gesagt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

607. Taschendiebfahnder nehmen einen 41-jährigen Mann fest – Altstadt
Am gestrigen Dienstag, 14.04.2015, gegen 16.30 Uhr, fiel Taschendiebfahndern des Polizeipräsidiums München in der Neuhauser Straße ein Mann auf, wie dieser zielstrebig in ein Tabakwarengeschäft in der Münchner Innenstadt ging. Im hinteren Bereich des Ladens, vom Verkaufspersonal abgeschirmt, benutzte der Mann eine Steigleiter, um aus einem Regal zwei Stangen Tabak zu entnehmen. Die Diebesbeute versteckte der 41-Jährige in seiner Jackentasche und wollte damit das Geschäft verlassen.

Daraufhin wurde der Mann von den Polizeibeamten angehalten und vorläufig festgenommen.
Zur Klärung der Haftsache wird der Tatverdächtige heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

608. Terminhinweis: Tipps der Münchner Polizei zum Frühlingsfest
Das 51. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese geht heuer von Freitag, 17. April, bis Sonntag, 03. Mai 2015.
Dies nimmt die Münchner Polizei zum Anlass verstärkt Alkoholkontrollen durchzuführen.
Die Polizei empfiehlt daher die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder eines Taxis für Ihren Besuch auf dem Frühlingsfest.
Falls keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen, sollte der vorher festgelegte Fahrer einer Fahrgemeinschaft ganz auf Alkohol verzichten.

Fröhliches Feiern und unfallfreie Fahrten wünscht Ihre Münchner Polizei!

609. Terminhinweis (Wiederholung): „24-Stunden-Blitzmarathon“ am 16.04.2015 und Schwerpunktwoche „Geschwindigkeit“ vom 18.04.2015 bis 23.04.2015
Das Polizeipräsidium München beteiligt sich am dritten Bayerischen Blitzmarathon. Die Aktion ist Teil des bundesweiten Blitzmarathons, der am 16. April 2015 in ganz Deutschland stattfindet. Erstmals beteiligt sich an diesem Tag auch eine Vielzahl europäischer Länder an der gemeinsamen Kontrollaktion.

Die Geschwindigkeitsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums München waren im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr mit einem Minus von 29 Prozent erneut deutlich rückläufig. In den letzten beiden Jahren ist damit ein Rückgang um nahezu ein Drittel festzustellen. Der Rückgang darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass im Jahr 2014 elf Menschen durch überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ihr Leben verloren. In den ersten Monaten des Jahres 2015 mussten deswegen bereits sieben Schwerverletzte sowie eine getötete Person verzeichnet werden.

Das Aktionsziel besteht nicht darin, möglichst viele Autofahrer zur Kasse zu bitten, sondern das Problembewusstsein der Kraftfahrer für zu schnelles Fahren zu schärfen.

Die zum Einsatz kommenden Messstellen sind unter www.sichermobil.bayern.de veröffentlicht. Jeder kann sich also rechtzeitig informieren und den Fuß vom Gas nehmen!
Zum Auftakt wird der Leiter der Verkehrsabteilung des Polizeipräsidiums München, Herr Polizeidirektor Andreas Schaumaier, am

Donnerstag, 16. April 2015, um 13.00 Uhr,
in der Heinrich-Wieland-Straße / Albert-Schweitzer-Straße

persönlich an einer Kontrollstelle anwesend sein.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen, sich dort ein Bild von der polizeilichen Arbeit zu machen.


Quelle: Bayerische Polizei