29.03.2015 – 12:45
Peine (ots) – Wohnungseinbruch
Datum: Mi., 25.03.2015 02:00 Ort: 31228 Peine, Vöhrumer Straße
Ein unbekannter Täter brach in einem Mehrfamilienhaus die Tür einer Wohnung auf und drang in die Räumlichkeiten ein. Gestohlen wurde aus der Wohnung vermutlich nichts. Bei dem Einbruch entstand ein Sachschaden i.H.v. ca. 100,- Euro
Kellereinbruch
Datum: Mo., 23.03.2015 06:00 – Sa., 28.03.2015 11:00 Ort: 31228 Peine, Zum Eichholz
Unbekannte Täter brachen die Tür zu einem Kellerraum auf und entwendeten aus diesem eine Tasche und div. Flaschen Alkohol. Keine Täterhinweise. Bei dem Einbruch entstand ein Schaden von ca. 70,- Euro.
Pkw-Aufbrüche
Datum: Sa., 28.03.2015 12:00 Ort: 38159 Vechelde, K 21 km 5,0 Örtlichkeit: Parkplatz in Fürstenauer Holz i.Rtg. Wahle
Ein unbekannter Täter schlug eine Scheibe an einem geparkten Pkw BMW ein und entwendete aus dem Fahrzeug eine Handtasche. In dieser befand sich u.a. eine Geldbörse mit Bargeld und div. Papieren. Hinweise auf den Täter gibt es nicht. Dabei entstand ein Schaden von ca. 3600,- Euro.
Datum: Sa., 28.03.2015 11:00 – Sa., 28.03.2015 11:40 Ort: 31224 Peine, L321 Örtlichkeit: Gemarkung Woltorf, Parkplatz gegenüber Kanalbrücke Fürstenau
Eine ähnlich gelagerte Tat ereignete sich zuvor in der Gemarkung Woltorf. Auch hier wurde von einem unbekannten Täter an einem geparkten Pkw Suzuki eine Scheibe eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug entwendete er dann ein Rucksack in dem sich u.a. eine Geldbörse mit Bargeld und div. Papieren befand. Hier entstand ein Schaden von ca. 800,- Euro.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Datum: Sa., 28.03.2015 17:00 Ort: 31224 Peine, Grüne Aue
Am Samstagnachmittag stoppten Beamte der Peiner Polizei einen Jugendlichen, der mit einem nicht zulassungsfähigem, aber führerscheinpflichtigem sog. „Pocket-Bike“ unterwegs war. Der Vater des Jugendlichen folgte ihm bei der „Ausfahrt“ zu Fuß. Gegen den Jugendlichen wird nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Gegen den Vater wird ermittelt, weil er die Fahrt seines Sohnes geduldet hat. Zudem besteht der Verdacht des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Verkehrsunfälle
Datum: Sa., 28.03.2015 13:05 Ort: 31234 Edemissen, Zum Wöhren Örtlichkeit: Ecke Zum Walde
Am Samstagmittag kam es in Edemissen, OT Oedesse, zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 44-jähriger Pkw-Fahrer aus Braunschweig hatte zunächst am Fahrbahnrand der Straße Zum Wöhren gehalten. Anschließend wollte mit seinem Fahrzeug im Einmündungsbereich Zum Wöhren/Zum Walde wenden, um i.R. Edemissen zurück zu fahren. Dabei übersah er den Pkw einer 46-jährigen aus Abbensen, die hinter dem Braunschweiger die Straße Zum Wöhren a.R. Edemissen, i.R. Abbensen befahren hatte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich die 46-jährige leicht verletzte. Sie wurde mit einem RTW zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Peine verbracht. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Schaden von ca. 2000,- Euro.
Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen
Datum: Sa., 28.03.2015 10:20 Ort: 31224 Peine, Schwarzer Weg Örtlichkeit: Kreuzungsbereich Schwarzer Weg / Abfahrt BAB A2, AS Peine aus Rtg. Hannover
Eine 47-jährige Pkw-Fahrerin aus NRW verließ die A 2 a.R. Hannover, irrtümlich an der AS Peine, um zum Autohof in Peine zu fahren. Sie fuhr dann in den Kreuzungsbereich Schwarzer Weg ein, um geradeaus wieder auf den Zubringer zur AS Peine-Ost zu fahren. Dabei übersah sie den von rechts kommenden Pkw einer 81-jährigen Peinerin, die die Straße Schwarzer Weg i.R. Stederdorf befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Dabei wurden die 81-jährige und ihr 80-jähriger Beifahrer verletzt. Beide wurden mit einem RTW ins Klinikum Peine transportiert und verblieben dort zur stationären Behandlung. Da beide Pkw nicht mehr fahrbereit waren, wurden sie abgeschleppt. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden i.H.v. ca. 13000,- Euro.
Kundgebung im Rahmen der „Internationalen Woche gegen Rassismus“
Datum: Sa., 28.03.2015, 11:00 Uhr – 12:10 Uhr Ort: 31224 Peine, Bahnhofstr. -Fußgängerzone-
Die angemeldete Veranstaltung mit ca. 150 Teilnehmern verlief aus polizeilicher Sicht störungsfrei und ohne besondere Vorkommnisse.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de