POL-UL: (UL) Ulm – Rentnerin betrogen / Die Ersparnisse einer Ulmer Rentnerin haben Betrüger in den vergangenen Tagen erbeutet.

26.03.2015 – 11:01

Ulm (ots) – Mit dem Versprechen, einen hohen Geldbetrag gewonnen zu haben, lockten die Unbekannten die 87-Jährige. Sie müsse jedoch zunächst Gebühren bezahlen, nur so lasse sich das Geld auszahlen. So zogen die Betrüger der Ulmerin geschickt immer größere Beträge aus der Tasche. Am Ende überwies sie insgesamt mehrere Tausend Euro an die Unbekannten. Dann offenbarte die Rentnerin sich einer Angehörigen, die sofort die Polizei verständigte. Die ermittelt jetzt wegen des Betrugs.

Die Polizei rät:

   - Seien Sie vorsichtig bei Gewinnversprechen, insbesondere dann,       wenn die Übergabe an Bedingungen geknüpft ist, zum Beispiel an       das Zahlen einer Geldsumme, an den Besuch einer Veranstaltung       oder an den Anruf einer kostenpflichtigen Hotline       (Telefondienst)!    - Nehmen Sie nur Gewinne an, wenn Sie auch bewusst an einem       Gewinnspiel - und zwar bei einem seriösen Unternehmen -       teilgenommen haben. Ein seriöses Unternehmen wird die       Gewinnausschüttung niemals an eine Bedingung knüpfen, zum       Beispiel das Zahlen einer Gebühr oder die Teilnahme an einer       Veranstaltung!    - Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Rufnummer!       Achtung: Betrüger können diese Nummern auch fälschen.    - Werden Sie angerufen, stellen Sie gezielt Fragen an den Anrufer:      Nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen, um       welche Art von Gewinnspiel es sich handelt, was genau Sie       gewonnen haben!    - Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn       abzufordern, d.h. keine Gebühren zahlen oder kostenpflichtige       Hotlines anrufen!    - Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine       Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen,       Kreditkartennummern oder Ähnliches! 

Diese und viele weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.

+++++++++++++++++ 0522474

Wolfgang Jürgens, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa