Enkeltrick erfolgreich – 92-Jährige übergibt mehrere tausend Euro

Enkeltrick erfolgreich – 92-Jährige übergibt mehrere tausend Euro

BUCHBRUNN, LKR. KITZINGEN. Am Dienstagmittag haben sich Enkeltrickbetrüger von einer 92-jährigen Seniorin mehrere tausend Euro übergeben lassen. Nach einer telefonischen Geldforderung eines vermeintlichen Verwandten übergab die Rentnerin im guten Glauben das Geld an eine Botin. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Gegen 12:00 Uhr hatte das Telefon der 92-Jährigen geklingelt. Ein männlicher Anrufer stellte sich als Cousin Egon aus Mönchengladbach vor und bat um Aushändigung von Geld. In dem guten Glauben, einem Verwandten zu helfen, willigte die Frau ein. Nach bekannter Masche wies der Anrufer die Rentnerin an, das Geld einer Botin zu übergeben, weil er selbst nicht in der Nähe wäre. Mit mehreren tausend Euro in einem Kuvert ging die Geschädigte vor die Haustüre zu einer Straßeneinmündung der Bahnhofstraße. Nach etwa 10 Minuten kam eine Frau und stellte sich als die angekündigte Geldabholerin vor. Nach der Übergabe des Kuverts machte sich die Botin zu Fuß aus dem Staub.

Erst am Nachmittag berichtete die Geschädigte einer Enkelin von dem, was passiert ist. Nach Verständigung der Kitzinger Polizei verliefen Fahndungsmaßnahmen ohne Erfolg.


Die Botin wurde wie folgt beschrieben:

20 bis 25 Jahre alt und etwa 160 Zentimeter groß

Schwarze Haare und gebräuntes Gesicht

Trug schwarze Schuhe und eine schwarze Hose

Elegantes Erscheinungsbild

Sprach deutsch ohne erkennbaren Dialekt


Mittlerweile hat die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen übernommen und hofft jetzt darauf, dass Zeugen in Buchbrunn Beobachtungen gemacht haben, die bei der Fallaufklärung weiterhelfen können. Von besonderer Bedeutung könnten hier insbesondere Fahrzeugen mit auswärtigem Kennzeichen sein.


Hinweise werden unter Tel. 0931/457-1732 entgegengenommen.

Das Polizeipräsidium Unterfranken möchte erneut vor dieser Masche warnen. Auch Angehörige sollten ältere Menschen sensibilisieren und mit ihnen über die Vorgehensweise der Betrüger sprechen. Die klare Botschaft soll am Ende immer sein:


Übergeben Sie niemals Bargeld an unbekannte Personen. Schalten Sie bei Geldforderungen immer Vertrauenspersonen ein und informieren Sie bei verdächtigen Geldforderungen sofort die Polizei.

Audiodatei

O-Ton des Pressesprechers Peter Häusinger; Dauer 0:47 Min.  
( .mp3
)



Quelle: Bayerische Polizei