Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 14. März 2015
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Beleidigung durch Jugendlichen in Diskothek
SENDEN. Am Freitag, kurz vor Mitternacht, fiel ein 17-jähriger Jugendlicher aus Ulm durch sein aggressives Verhalten auf. In der Diskothek warf er einen Tisch um und wurde in der Konsequenz vom Sicherheitsdienst aus den Räumlichkeiten verwiesen. Von dem erteilten Hausverbot wenig beeindruckt beleidigte der nicht unerheblich alkoholisierte Minderjährige einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit vulgären Ausdrücken und durch Zeigen des Mittelfingers. Darüber hinaus spuckte der Jugendliche dem Geschädigten an dessen Ohr.
(PI Weißenhorn)
Räuberische Erpressung
SENDEN. Am Freitagabend, gegen 21.45 Uhr, kam es auf dem Parkplatz einer Sendener Diskothek zu einer Auseinandersetzung unter Jugendlichen. Ein 16-jähriger wurde von einem ihm unbekannten 17-jährigen aus Ulm angesprochen und zur Herausgabe seines Leichtkraftrades aufgefordert. Die völlig unberechtigte Forderung verstärkte der Täter durch die Androhung von Schlägen, falls er das Kraftrad nicht ausgehändigt bekomme. Durch die glaubhafte Androhung von Gewalt überließ der 16-jährige dem Täter sein Kraftrad, der wiederrum mit dem Zweirad davonfuhr. Mehrere Polizeistreifen nahmen umgehend die Fahndung nach dem Täter sowie dem entwendeten Kraftrad auf. Gegen Mitternacht konnte der minderjährige Täter von einer Polizeistreife in Ulm fahrend angetroffen werden. Der 17-jährige Ulmer wollte zunächst mit dem gestohlenen Zweirad flüchten, kam jedoch wenige Sekunden nach dem Anblick der Polizeistreife mit dem Kraftrad selbstverschuldet zum Sturz und verletzte sich dabei leicht. Darüber hinaus entstand an dem gestohlenen Zweirad ein Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Da der Jugendliche annähernd ein Promille Atemalkohol hatte, wurde bei ihm eine Blutentnahme veranlasst und später seinen Eltern übergeben. Gegen den Täter wird nun unter anderem wegen Räuberischer Erpressung und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Darüber hinaus erstrecken sich die Ermittlungen auch auf die Frage, ob der Jugendliche überhaupt im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis war.
(PI Weißenhorn)
Verkehrsunfälle
ILLERTISSEN. Am Freitag, 13.03.15, gegen 09.00 Uhr, fuhr ein 45-jähriger Mann mit seinem Pkw in der Auer Str. rückwärts aus einem Grundstück. Dabei übersah er den Pkw einer 52-jährigen Frau, welcher Ordnungsgemäß am Fahrbahnrand gegenüber parkte. Es entstand ein Sachschaden von 2000 Euro. (PI Illertissen)
VÖHRINGEN. In der Zeit von 12.03.15, 20.00 Uhr bis 13.03.15, 03.00 Uhr, war der Pkw eines 24-jährigen Mannes in der Nibelungenstr. abgestellt. In dieser Zeit wurde der Wagen von einem unbekannten Täter im Frontbereich beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter T. 07303-96510 entgegen.(PI Illertissen)
VÖHRINGEN. Am Samstag, 14.03.15, gegen 05.15 Uhr, fuhr ein 42-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Memminger Str. südlich in den Kreisverkehr ein und übersah dabei den Pkw eines 44-jährigen Mannes, welcher mit seinem Wagen schon den Kreisverkehr befuhr. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von 2000 Euro. (PI Illertissen)
Sachbeschädigung durch Graffiti
ILLERTISSEN. In der Zeit von Donnerstag, 12.03.15, 18.00 Uhr bis 13.03.15, 06.00 Uhr, kam es beim Schulzentrum Illertissen zu Schmierereien mit Sprayfarbe an den Bushaltestellen und an einer Wand. Ein unbekannter Täter beschmierte die Gegenstände mit roter Farbe. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter T. 07303-96510 entgegen. (PI Illertissen)
Diebstahl
VÖHRINGEN. Im Zeitraum vom 12.03.15, 13.00 Uhr bis 13.03.15, 13.00 Uhr, wurde in einer Wohnung einer 84-jährigen Frau von unbekannten Tätern der Schmuck entwendet. Hier gilt als dringend tatverdächtig ein osteuropäisches Bettlerpaar, welches sich gegen 11.00 Uhr bei der Geschädigten meldete. Die Bettler wurden von der Frau weggeschickt. Kurz darauf stellte sie das Fehlen des Schmuckes fest. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter T. 07303-96510 entgegen. (PI Illertissen)