Inhalt
Auerbach: 3 Promille sind zuviel – Autofahrer zu voll zum Laufen
Verantwortlich: Jens Scholze
Stand: 11.03.2015, 13:00 Uhr
Ausgewählte Meldungen
3 Promille â Autofahrer zu voll zum Laufen
Auerbach â (js) Ein 50-jähriger Autofahrer war Dienstagabend offensichtlich zu betrunken um zu laufen. Nachdem er seinen PKW Suzuki auf der Volkmarstraße eingeparkt hatte und ausgestiegen war, konnte er sich nicht mehr auf den Beinen halten und kniete neben seinem Wagen. Zeugen beobachteten, wie der Suzuki-Fahrer massive Gleich-gewichtsprobleme beim Aussteigen hatte und riefen die Polizei. Die kurz darauf eintreffenden Beamten fanden den Mann neben dem Fahrzeug knieend und stellten 3,0 Promille in seiner Atemluft fest. Mehrere Versuche allein aufzustehen missglückten dem Volltrunkenen. Eine Blutentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt, der Führerschein eingezogen und Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.
Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen
Handtasche gestohlen
Adorf â (js) Auf dem Parkplatz des Norma-Einkaufsmarkes in der Markneukirchner Straße entnahm am Dienstag, gegen 12:20 Uhr ein unbekannter Täter die Handtasche einer 77-Jährigen, in der sich Bargeld (100 Euro), diverse Dokumente und Schlüssel befanden, aus dem Einkaufswagen, während sie ihren Einkauf in den Pkw räumte. Im Anschluss flüchtete der Unbekannte in Richtung Parkplatzausfahrt und stieg auf der Beifahrerseite in einen schwarzen Pkw, welcher in Richtung Markneukirchen fuhr. Der Täter ist circa 20 bis 25 Jahre, 1,70 bis 1,75 Meter groß, hat aschblonde Haare, trug eine helle Jogginghose sowie eine dunkle Jacke. Die gestohlene Handtasche wurde später auf dem Parkplatz der Turnhalle in der Pestalozzistraße durch einen Bürger aufgefunden. Dort fiel ihm ein tschechischer Pkw mit zwei jungen Männern auf. Bei dem Fahrzeug könnte es sich um einen dunkelblauen Ford Focus handeln. Weitere Ermittlungen werden geführt.
Die Polizei in Plauen bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 03741/ 140.
Autofahrer will vor Polizei flüchten
Plauen â (js) In der Nacht zum Mittwoch, gegen 2:50 Uhr sollte ein Pkw Mercedes auf der Marktstraße einer Fahrzeugkontrolle unterzogen werden. Als der Fahrer dies bemerkte, beschleunigte er seinen Pkw und flüchtete. Dabei missachtete er sämtliche Anhaltezeichen der Polizeibeamten sowie Verkehrs- und Vorfahrtsregeln und fuhr rücksichtslos mit ständig überhöhter Geschwindigkeit durch das Stadtgebiet. Letztendlich konnte der Fahrzeugführer am Wolfsbergweg zum Anhalten bewegt werden. Das Fahrzeug war mit zwei Personen besetzt. Der 35-jährige Fahrer war nicht im Besitz eines Führerscheines. Ein durchgeführter Drogentest verlief beim 34-jährigen Beifahrer positiv. Zwecks weiterer Ermittlungen wurde das Fahrzeug sichergestellt. Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung Straßenverkehr sowie unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln wurden erstattet.
Verkehrskontrollen
Pöhl – (js) Geschwindigkeitskontrollen wurden am Dienstag auf der S 297 aus Richtung Neudörfel in Richtung Möschwitz und aus Richtung Möschwitz in Richtung Neudörfel durchgeführt. Während der vierstündigen Kontrollzeit wurden 491 Fahrzeuge gemessen. Davon waren 63 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Bei erlaubten 50 km/h wurde ein Ford- Transporter mit 99 km/h gemessen. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 160 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach
Sachbeschädigung
Mylau â (js) Im Zeitraum von Samstag, 20 Uhr bis Dienstag 7 Uhr, brachten unbekannte Täter an der Außenwand des Nahkauf-Marktes auf der Reichenbacher Straße einen Schriftzug mit schwarzer Farbe an. Der Schriftzug lautet: „Keine Macht den A…“ und ist etwa 4,50 Meter lang und 2,50 Meter hoch. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin beträgt der Sachschaden ca. 500 Euro.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/2550.
Polizei hat Autofahrer an Ampeln im Auge
Auerbach â (js) Die Polizei in Auerbach hat letzte Woche verstärkt Ampelanlagen in Falkenstein und Auerbach ins Visier genommen. Innerhalb von vier Stunden mussten die Beamten 15 Bußgeldanzeigen aufnehmen. 14 Verstöße gegen die sogenannte Grünpfeilreglung und ein Rotlichtverstoß sind registriert und geahndet worden. Mehrere Autofahrer hatten keinen Sicherheitsgurt angelegt und wurden entsprechend verwarnt. Damit haben sich Erfahrungen der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen vom Februar bestätigt, wo neun Rotlichtverstöße und 17 Missachtungen der Grünpfeilreglung festgestellt worden waren. Deshalb möchte die Polizei noch einmal auf die Pflichten der Fahrzeugführer an Ampeln mit grünem Abbiegepfeil hinweisen.
Das Abbiegen bei Rotlicht der Lichtzeichenanlage ist nach rechts bei vorhandenem Grünpfeil nur dann erlaubt, wenn der Fahrzeugführer vorher an der Haltelinie anhält und sich anschließend so verhält, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet wird. Das Anhalten vor dem Abbiegen wird vielfach missachtet. Laut Bußgeldkatalog wird solch ein Verstoß mit einem Punkt und 70 Euro Bußgeld geahndet. Auch die Unsitte bei gelb noch schnell zu fahren ist teilweise verbreitet. Das Lichtzeichen Gelb ordnet an: âVor der Kreuzung auf das nächste Zeichen wartenâ. Mancher Fahrzeugführer versteht darunter jedoch âGas gebenâ und ignoriert anschließend das Rotlicht. Dafür sind mindestens 90 Euro Geldbuße zu leisten und der Betroffene erhält einen Punkt im Fahreignungsregister.
Die Polizei wird auch in den nächsten Wochen die Lichtzeichenanlagen im Auge behalten und Verstöße ahnden.
Über Fuß gefahren und verschwunden
Reichenbach â (js) Am Dienstagvormittag ist ein 80-jähriger mit seinem VW-Polo im verkehrsberuhigten Bereich Am Fernblick einem 49-jährigen Mann mit dem rechten Vorderrad über den rechten Fuß gefahren. Anschließend stellte der leicht verletzte Geschädigte den Autofahrer zur Rede, klagte über Schmerzen und äußerte die Polizei zu rufen. Daraufhin gab der Verursacher Gas und verschwand mit seinem Wagen. Der 49-Jährige merkte sich das Kennzeichen, fotografierte das davonbrausende Auto noch und rief die Polizei. Die Beamten konnten den Autofahrer daraufhin schnell ermitteln.
Gegen Audi gefahren â Unfallstelle verlassen
Klingenthal â(js) In der Zeit von Sonnabend, 18 Uhr bis Sonntag, 15 Uhr, parkte
eine 23-jährige Frau ihren Audi A4 auf der Hohen Straße vor dem Hausgrundstück 8. Als sie ihren Audi wieder nutzen wollte, stellte sie fest, dass ein unbekanntes Fahrzeug dagegen gefahren sein muss. Der Audi wurde beim dem Zusammenstoß vorn links am Stoßfänger beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Spiegelunfall â Verursacher abgehauen
Auerbach,OT Beerheide â (js) Ein bisher unbekannter Autofahrer hat Dienstagnachmittag auf der Klingenthaler Straße (S 300) in Richtung Klingenthal fahrend seitlich einen entgegenkommenden PKW VW berührt. Dabei ist in der Kurve etwa 1,5 Kilometer vor dem Ortseingang Beerheide der Spiegel des VW zu Bruch gegangen. Der Schaden summiert sich auf rund 1.500 Euro. Der Verursacher ist ohne anzuhalten davon gefahren.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau
Wohnungseinbruch
Zwickau â (js) In eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf der Werdauer Straße sind Unbekannte am Dienstag zwischen Mittag und 20 Uhr eingebrochen. Die Täter hatten die Terrassentür gewaltsam geöffnet und die Räume durchsucht. Gestohlen wurden eine geringe Menge Bargeld, eine EC-Karte und ein Sparbuch, welches sofort gesperrt wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sachdienliche Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei in Zwickau, Telefon 0375/ 4284480.
Kellerboxen aufgebrochen â Beute eine Flasche Bier
Zwickau, OT Eckersbacher Höhe â (js) In einem Haus an der Eckersbacher Höhe haben Unbekannte zwei Kellerboxen aufgebrochen. Während eine davon leer war, ist die andere durchsucht worden. Mitgenommen hat der Täter eine Flasche Bier. Sachschaden entstand in geringer Höhe.
Mazda bringt Radfahrer zu Fall
Zwickau, OT Mitte-Nord â (js) Ein 36-jähriger Radfahrer ist Dienstagnachmittag auf der Werdauer Straße, nahe der Kreuzung Crimmitschauer Straße verletzt worden. Die Fahrerin (28) eines Mazda war auf das Rad aufgefahren, wodurch der Mann stürzte und sich verletzte. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau
Autodiebe können VW-VAN nicht knacken
Hartenstein â (js) Autodiebe sind in der Nacht zu Dienstag auf einem Firmengelände an der Lichtensteiner Straße an einem VW Bus gescheitert. Bei dem schwarzen Multivan sind das Schloss der Fahrertür aufgebrochen und die vorderen Scheiben heruntergelassen worden. Vermutlich wurden die Täter während ihrer Tathandlung gestört und haben ihr Vorhaben abgebrochen. Die Tatzeit liegt zwischen Montagabend viertel nach zehn und Dienstagmorgen halb sieben. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier in Werdau, Telefon 03761/ 7020.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau
Blitzableiter und Dach beschädigt
Limbach-Oberfrohna â (js) Auf dem Gelände des Berufsschulzentrums auf der Oststraße wurde das Dach einer Baracke in der Nacht von Freitag ab 20:30 Uhr bis zum Samstag gegen 10:00 Uhr durch Unbekannte beschädigt. Der darauf montierte Blitzableiter wurde gewaltsam herausgerissen und dadurch die Dachhaut zerstört. Entwendet wurde nichts. Es entstand ein Sachschaden von ca. 600 Euro. Wer kann Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen geben, die sich in der genannten Zeit am/im Objekt aufgehalten haben?
Hinweise bitte an das Polizeirevier Glauchau unter 03763/ 640.
Schneller Opel kappt Telefonmast
St. Egidien â (js) Der Fahrer (45) eines Opel Astra war in der Nacht zu Mittwoch auf der Lungwitzer zu schnell unterwegs. In einer Linkskurve kam er wegen unangepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Telefonmast und einem Baum, bevor er stark beschädigt im Graben stehen bleib. Der Fahrer kaum mit dem Schrecken davon. Der Mast brach ab und blieb an einem Baum hängen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 7.000 Euro.
Medieninformation [Download *.pdf, 145.27 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen