Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 20. Februar 2015

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 20. Februar 2015

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012.
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401.

Verkehrsunfallflucht
<br />MARKT RETTENBACH. Gestern Vormittag wendete eine ältere Dame ihren Pkw gegenüber der Arztpraxis in der Ottobeurer Straße in einem Zug. Hierbei stieß sie leicht mit der rechten vorderen Fahrzeugecke gegen einen geparkten Pkw, so dass ein Schaden von ca. 1.500 Euro entstand. Im Anschluss daran fuhr die ältere Dame aber weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Auf Grund eines aufmerksamen Zeugen konnte die Verursacherin etwa eineinhalb Stunden später ermittelt werden. Gegen die Dame wird eine Anzeige erstattet.
(PI Mindelheim)

Betrunkener Autofahrer

MINDELHEIM. Gestern Abend wurde in der Allgäuer Straße ein Pkw-Fahrer kontrolliert. Die Kontrolle ergab, dass der 31-jährige Mann etwas zu viel Alkohol getrunken hatte. Er musste zum Alkoholtest mit auf die Wache und bekommt nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, die eine Geldbuße und ein Fahrverbot nach sich ziehen wird.
(PI Mindelheim)

Müllablagerungen ziehen Anzeige nach sich

HEIMERTINGEN/ UNGERHAUSEN. Zwei unerlaubte Abfallentsorgungen wurden der Memminger Polizei gestern mitgeteilt. In Ungerhausen wurden eine Tüte mit Haushaltsmüll, ein großer Karton mit Plastikteilen und eine Stoffdecke unerlaubt entsorgt, weil sie entgegen den Vorschriften im Nahbereich einer Wertstoffinsel in der Krebsbachstraße abgelegt wurden. In Heimertingen fand ein Spaziergänger an einem Gebüsch zwischen der B300 und den dortigen Bahngleisen sieben dreist entsorgte Müllsäcke. Diese waren überwiegend mit Arbeits- und Hausmüll vollgestopft.
In beiden Fällen sind die Beamten zuversichtlich, den jeweiligen Verantwortlichen ermitteln und ihn beim Landratsamt zur Anzeige bringen zu können. Dann werden sie natürlich auch für die Entsorgungskosten aufkommen müssen.
(PP Schwaben Süd/West)

Feueralarm in der Papierfabrik

ETTRINGEN. Zu einem Großeinsatz für insgesamt 6 Feuerwehren kam es gestern Nachmittag aufgrund eines Feueralarms in einer Ettringer Fabrik. Dort finden zurzeit Umbauarbeiten in einer Produktionshalle und der darin stehenden Maschine statt. Im Rahmen dieser Umbauten musste auch am Hallendach gearbeitet werden. Hier wurden Bitumenschweißbahnen mit offener Flamme erhitzt. Staubablagerungen, die sich im Laufe der vergangenen Jahre dort auf dem Untergrund angesammelt hatten, entzündeten sich und so kam es zu einem Schwelbrand, den die Bauarbeiter jedoch selbst löschen konnten. Da aber eine Brandausbreitung durch schwelende Glutnester nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde Feueralarm vorsorglich ausgelöst. Glücklicherweise mussten die Feuerwehrleute aber nicht eingreifen und der Sachschaden hielt sich mit ca. 300 Euro absolut in Grenzen. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Ettringen, Türkheim, Bad Wörishofen und Siebnach mit insgesamt 12 Einsatzfahrzeugen und 85 Einsatzkräften. Zwei weitere Feuerwehren, aus Schwabmünchen und Großaitingen, waren noch auf der Anfahrt wieder zurückbeordert worden.
(PI Bad Wörishofen)

Unfallflucht

BAD WÖRISHOFEN. Am Mittwochabend, 18.02.15, hörten um 20:10 Uhr die Anwohner in der Oberen Mühlstraße einen lauten Knall auf der Straße. Ein silberfarbenes Fahrzeug hatte einen auf der Straße geparkten blauen Kombi angefahren und erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, hinterließ aber mehrere Plastikteile. An dem Kombi entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Bad Wörishofen, Tel. 08247/96800 zu melden.
(PI Bad Wörishofen)



Quelle: Bayerische Polizei