30.01.2015 – 10:58
Heilbronn (ots) – Hohenlohekreis
Dörzbach: Gegen Baum gefahren
Am späten Donnerstagabend ist ein 37 Jahre alter Autofahrer in Dörzbach vom Weg abgeraten. Der Mann war gegen 22 Uhr auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Wendischenhof und Meßbach unterwegs, als er in einer Linkskurve mit seinem BMW auf das linke Bankett geriet. Im Anschluss verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, welches nach rechts von der Straße abkam und dort frontal gegen einen Baum prallte. Nach der Kollision stieg der 37-Jährige aus dem Auto und lief nach Hause, ohne den Unfall zu melden. Als Verkehrsteilnehmer den total beschädigten Pkw bemerkten, alarmierten sie die Polizei. Die Beamten statteten schließlich dem Fahrzeughalter einen Besuch ab und fanden schnell den Grund für sein spontanes Verschwinden am Unfallort heraus: Der BMW-Fahrer hatte offenbar nämlich Alkohol getrunken bevor er sich ans Steuer seines Autos gesetzt hatte. Blutproben wurden von ihm erhoben und sein Führerschein sichergestellt.
Künzelsau: Ausgewichen und in den Graben gefahren
Auf der Landesstraße 1050 zwischen Sindringen und Friedrichsruhe kam es am Donnerstagmittag zu einem folgenschweren Ausweichmanöver. Dort war gegen 11.20 Uhr ein Mercedes-Fahrer unterwegs. Auf Höhe Zweiflingen kam er aus unbekannten Gründen in einer Rechtskurve mit seinem Pkw zu weit auf die linke Seite. Als dort der ein Klein-Lkw entgegenkam, musste dessen Fahrer ausweichen um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Der 32-Jährige lenkte seinen VW-Transporter dabei auf den unbefestigten Seitenstreifen, wo das Fahrzeug außer Kontrolle geriet und in den Straßengraben fuhr. Unterdessen setzte der andere Verkehrsteilnehmer einfach seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro entstanden war, zu kümmern. Bei ihm handelt es sich um einen vermutlich älteren Herrn; sein Mercedes, Modell 190 oder E-Klasse, war dunkelgelb lackiert. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Pfedelbach-Oberhöfen: Vorfahrt nicht beachtet
Mit einem Krankenhausaufenthalt endete ein Verkehrsunfall am Donnerstagabend für eine junge Autofahrerin in Pfedelbach-Oberhöfen. Die 19-Jährige war gegen 18.30 Uhr mit ihrem Ford Fiesta aus der Brückenstraße heraus in die Unterhöfener Straße eingebogen und hatte hierbei offensichtlich einen auf der bevorrechtigten Brückenstraße von rechts herannahenden Audi A4 übersehen. Der Kleinwagen der Frau prallte frontal gegen die Fahrerseite des anderen Autos. Dieses wurde dabei gegen einen angrenzenden Zaun gedrückt. Der 29 Jahre alte Audi-Fahrer überstand die Kollision unverletzt, die mutmaßliche Unfallverursacherin zog sich allerdings schwere Verletzungen zu. Ihre 20-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. An den beteiligten Autos und der Umzäunung entstanden Sachschäden in Höhe von etwa 4.500 Euro.
Öhringen: Auffahrunfall im Kreisel
Ein Auffahrunfall ereignete sich am Donnerstag, gegen 13.20 Uhr, im Kreisverkehr der Neuenstadter Straße in Öhringen. Dort hatte eine Fahranfängerin offenbar nicht aufgepasst als ein Mercedesfahrer vor ihr anhalten musste. Die 18-Jährige fuhr mit ihrem Citroën C1 auf den SLK-Mercedes des 32-Jährigen auf. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Bretzfeld-Schwabbach: In Container eingebrochen
Ein Unbekannter trieb sich in der Nacht zum Donnerstag auf einem Firmengelände in der Schmalbachstraße in Bretzfeld-Schwabbach herum. Ziel war offenbar ein Bürocontainer, der dort abgestellt war. Nachdem der Eindringling zuvor einen Lenker von einer Arbeitsmaschine abmontiert hatte, schlug er damit das Fenster des Containers ein und gelangte so ins Innere. Etwas Stehlenswertes fand er darin allerdings nicht, so dass er zwar ohne Beute, aber unter Hinterlassen eines Sachschadens in Höhe von mehreren Hundert Euro, den Tatort verließ. Wer im Tatzeitraum etwas Verdächtiges im Bereich des Schwabbacher Industriegebietes gemacht hat, sollte sich bei der Polizei Bretzfeld, Telefon 07940 940010, melden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/