28.01.2015 – 11:24
Konstanz (ots) – Öhningen
Verkehrsunfall
Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneeglatter Fahrbahn dürfte ein unbekannter Fahrzeugführer am Montagnachmittag, gegen 18.00 Uhr mit seinem Fahrzeug in der Schienerbergstraße ins Schleudern geraten und nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Dabei beschädigte er einen Zaun und flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den verursachten Schaden in Höhe von rund 500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gaienhofen, Tel. 07735/97100 zu melden.
Radolfzell
Einbruch in Gaststätte
Auf Bargeld hatte es ein unbekannter Täter abgesehen, der in der Nacht zum Dienstag die Eingangstür und eine Zwischentür zu einer Gaststätte in der Schlesierstraße aufhebelte. Anschließend durchsuchte er die Gasträume nach Diebesgut und entwendete nach den bisherigen Feststellungen mehrere hundert Euro Bargeld.
Stockach
Fahrzeugteile abmontiert – Zeugen gesucht
Von einem auf dem Firmengelände in der Johann-Glatt-Straße abgestellten Wohnmobil hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Freitag die gesamte Heckverkleidung einschließlich der Beleuchtung abmontiert und entwendet. Das fachgerechte Abmontieren der Bauteile dürfte mehrere Stunden in Anspruch genommen haben. Zum Abtransport der Gegenstände dürfte ein Fahrzeug eingesetzt worden sein. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Betriebsgelände gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.
Konstanz
Verkehrsunfall
Sachschaden von rund 5000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen, gegen 09.00 Uhr an der Einmündung Reichenau-/Riedstraße ereignete. Eine 57-jährige Lenkerin eines Fiat rutschte zunächst mit ihrem Fahrzeug aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse, beim Abbiegen von der Reichenaustraße nach rechts in die Riedstraße auf eine Verkehrsinsel, ohne dabei einen Schaden zu verursachen. Im Anschluss fuhr die Autofahrerin von der Verkehrsinsel unachtsam zurück auf die Fahrbahn und prallte dabei auf einen BMW, der aufgrund der glatten Fahrbahn den Unfall ebenfalls nicht mehr vermeiden konnte. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Orsingen-Nenzingen
Pannen-LKW blockiert Fahrbahn
Aufgrund einer defekten Kraftstoffpumpe blieb am Dienstagmorgen, gegen 10.30 Uhr ein von der A98/Abfahrt Stockach-West kommender LKW in der Einmündung auf die K6165 liegen. Ein weiterer LKW hatte sich beim Versuch, das Pannenfahrzeug zu umfahren, ebenfalls festgefahren, wodurch die Kreisstraße zeitweise komplett gesperrt war. Dadurch kam es im genannten Bereich zeitweise zu einem Rückstau. Unter Aufsicht der Polizei konnte der festgefahrene LKW wenden, wodurch eine Fahrspur wieder befahrbar wurde. Für den defekten LKW wurde ein Pannendienst verständigt.
Gottmadingen
Feuerwehreinsatz
Brandgeruch in einer Seniorenwohnanlage in der Hauptstraße führte am Montagabend, gegen 18.45 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr. Die mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften angerückte Feuerwehr überprüfte das gesamte Gebäude und konnte anschließend Entwarnung geben. Zwar wurde kurzzeitig Brandgeruch wahrgenommen, dessen Ursache konnte jedoch nicht ermittelt werden. Ein Schaden entstand nicht.
Radolfzell
Wohnungseinbruch
Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum von Sonntag (18.01.2015) bis Dienstag (27.01.2015) die verschlossene Eingangstür einer Wohnung in einem Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Kasernenstraße gewaltsam geöffnet und die Räume anschließend nach Diebesgut durchsucht. Ob Gegenstände entwendet wurden muss noch festgestellt werden. Die Höhe des verursachten Sachschadens steht ebenfalls noch nicht fest.
Radolfzell
Körperverletzung
Ohne ersichtlichen Grund wurde am Dienstagabend, gegen 20.45 Uhr ein 19-Jähriger in der Bahnhofsunterführung von einem Jugendlichen mit der Faust in das Gesicht geschlagen und dabei leicht verletzt. Der Unbekannte war in Begleitung von zwei ebenfalls jugendlichen Personen und dürfte sich längere Zeit im Bahnhofsbereich aufgehalten haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.
Radolfzell
Verkehrsunfall
Vermutlich aus Unachtsamkeit geriet ein auf der linken Fahrspur fahrender 74-jähriger Lenker eines Renault am Dienstagmorgen, gegen 08.10 Uhr auf der B33neu, zwischen den Anschlussstellen Radolfzell und Allensbach zu weit nach rechts und streifte dabei einen auf der rechten Fahrspur fahrenden LKW. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 3500 Euro.
Singen
Falscher Thüga-Mitarbeiter – Zeugen gesucht
Als angeblicher Thüga-Mitarbeiter hat sich am Dienstagmittag ein etwa 40-jähriger Mann ausgegeben und einem Anwohner in der Steißliger Straße erklärt, dass die Stromleitungen im Haus umgebaut werden und er deshalb an den Stromzähler müsse. Der betagte Bewohner ließ den Unbekannten in seine Wohnung und zeigte ihm den Stromzähler. Nachdem der falsche Thüga-Mitarbeiter sich einige Zählerdaten notierte, verlangte er von dem Bewohner eine Gebühr von rund 90 Euro, die der Mann auch bezahlte. Später musste der Senior feststellten, dass der Täter in einem unbeobachteten Moment noch weiteres Bargeld aus der Wohnung entwendet hat. Täterbeschreibung: 40 bis 45 Jahre alt; schlank; dunkler Kurzhaarschnitt; dunkle Kleidung; gepflegte Erscheinung; Zeugen, die Hinweise auf den Gesuchten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass sich Mitarbeiter der Thüga entsprechend ausweisen können. Bei Unklarheiten sollte den Personen der Zutritt in die Wohnung nicht gestattet und Rücksprache mit der Thüga oder im Verdachtsfall mit der Polizei gehalten werden.
Singen
Trickdiebstahl – Warnhinweis
Einem Trickdiebstahl ist am Dienstagmittag, gegen 12.00 Uhr ein junger Mann in der August-Ruf-Straße zum Opfer gefallen. Der Fußgänger wurde von zwei Männern, die sich als Taubstumme ausgaben, in der Fußgängerzone angegangen und aufgefordert, auf einer Unterschriftenliste für Behinderte zu unterschreiben. Nachdem der junge Mann dies getan hat gaben die beiden Männer zu verstehen, dass mit der Unterschrift auch gleichzeitig gespendet werden müsse. Dadurch unter Druck gesetzt übergab der Fußgänger den beiden Personen aus seiner Geldbörse einen geringen Geldbetrag. Dies nutzte einer der Täter aus, griff in die Geldbörse und entwendete das darin befindliche Scheingeld. Nach dem Diebstahl trafen sich die beiden Tatverdächtigen mit einem weiteren Mann, der sich unweit im Eingangsbereich eines Bekleidungsgeschäfts aufhielt und flüchteten in die Fußgängerzone. Die drei Tatverdächtigen sind 20-25 Jahre alt und werden mit „südländischem Aussehen“ beschrieben. Eine Person trug kurze, schwarze Haare und einen schwarzen, dünnen Bart. Er war mit einer braunen Jacke mit Kapuze und einer blauen Jeans bekleidet. Sein Mittäter hat dunkle, kurze Haare, die seitlich rasiert waren und einen dunklen Drei-Tage-Bart. Die dritte Person trug einen oliv-grünen Parka, der bis zu den Oberschenkel reichte. Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt oder die Identität der Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Schmidt, Tel. 07531/995-1012
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/