POL-UL: (UL) Blaubeuren/Erbach – Rentnerinnen clever / Abgeblitzt sind Betrüger am Dienstag bei zwei Rentnerinnen in der Region.

28.01.2015 – 11:00

Ulm (ots) – Im Laufe des Nachmittags erhielt eine 75-Jährige einen Anruf. Die Frau am Ende der Leitung gab sich als beste Freundin aus und bat um Geld. Sie wolle eine Wohnung kaufen und benötige dafür mehrere Zehntausend Euro. Die 75-Jährige handelte richtig: Sie rief ihre Freundin auf der Nummer an, die ihr bekannt war. Dort erfuhr sie, dass sie betrogen werden sollte. Sofort erstattete die Rentnerin Anzeige bei der Polizei.

Am selben Tag erhielt auch eine 87-Jährige den Anruf eines „Verwandten“. Auch er offenbarte im Gespräch, dass er Geld benötige, um eine Wohnung zu kaufen. Die 87-Jährige hinterfragte den Anrufer und erkannte den Betrugsversuch. Auch sie erstattete anschließend Anzeige bei der Polizei.

Tipps der Polizei: Bei Anrufen angeblicher Verwandter in finanzieller Notlage unter deren bekannter üblicher – nicht der vom Anrufer angegebenen – Telefon- oder Handynummer zurückrufen und Sachverhalt zu klären versuchen. Ist der Sachverhalt so nicht zu klären oder haben Sie Zweifel, sofort die Polizei informieren und das weitere Vorgehen absprechen. Fremden, die als „Vertrauensperson“ angeblicher Verwandter kommen, niemals Bargeld aushändigen. Anzeige auch dann erstatten, wenn man schon auf den Betrug hereingefallen ist.

+++++++++++++++++ 0157168 0154789

Wolfgang Jürgens, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa