POL-STD: Unbekannte knacken Münzstaubsauger an drei Buxtehuder Tankstellen, Einbrecher in Kutenholz und Fredenbeck, Fahrzeug reißt sich die Oelwanne in Moorende auf – Feuerwehr muss großflächig abstreuen

28.01.2015 – 10:35

Medium 0 von 3 (3 Bilder)
  • POL-STD: Unbekannte knacken Münzstaubsauger an drei Buxtehuder Tankstellen, Einbrecher in Kutenholz und Fredenbeck, Fahrzeug reißt sich die Oelwanne in Moorende auf - Feuerwehr muss großflächig abstreuen
  • POL-STD: Unbekannte knacken Münzstaubsauger an drei Buxtehuder Tankstellen, Einbrecher in Kutenholz und Fredenbeck, Fahrzeug reißt sich die Oelwanne in Moorende auf - Feuerwehr muss großflächig abstreuen
  • POL-STD: Unbekannte knacken Münzstaubsauger an drei Buxtehuder Tankstellen, Einbrecher in Kutenholz und Fredenbeck, Fahrzeug reißt sich die Oelwanne in Moorende auf - Feuerwehr muss großflächig abstreuen

Stade (ots) – 1. Unbekannte knacken Münzstaubsauger an drei Buxtehuder Tankstellen

In der Nacht von Montag auf Dienstag sind bisher unbekannte Täter in Buxtehude auf das Gelände dreier Tankstellen gelangt und haben dort jeweils die Münzgeldbehälter der Autostaubsauger aufgebrochen. Die Taten fanden in der Apensener Straße und der Konrad-Adenauer-Allee sowie in der Lüneburger Schanze statt.

Die Beute ist dabei für den oder die Täter nur gering ausgefallen, da die Behälter täglich zum Geschäftsschluss geleert werden.

Der angerichtete Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise auf den oder die Täter oder sonstige verdächtige Beobachtungen bitte an das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161-647115.

2. Unbekannte dringen in Viehstall und Werkstatt in Kutenholz ein und entwenden Werkzeug

Bisher unbekannte Täter sind in der Nacht von Montag auf Dienstag in Kutenholz in der Straße „auf dem Saders“ nach dem gewaltsamen Aufdrücken eines Seitenfensters in einen dortigen Milchviehstall eingestiegen und haben aus einem dort durchsuchten Lagerraum eine Bohrmaschine und eine Flex entwendet.

Vermutlich dieselben Unbekannten sind anschließend im Birkenweg nach dem Aufhebeln einer Tür in die Räumlichkeiten einer dortigen Werkstatt eingedrungen und haben bei der anschließenden Dursuchung eine Bosch-Bohrmaschine, eine Stihl-Motorsense, eine Stihl-Motorsäge sowie einen Akkuschrauber erbeutet.

Der angerichtete Schaden an beiden Tatorten wird auf über 1.000 Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeistation Fredenbeck unter 04149-933970.

3. Tageswohnungseinbrecher in Fredenbeck aktiv

In Fredenbeck in der Straße „Am Schießstand“ sind bisher unbekannte Tageswohnungseinbrecher am gestrigen Dienstagnachmittag zwischen 14:30 h und 19:40 h nach dem Aufhebeln einer Terrassentür in ein dortiges Einfamilienhaus eingedrungen und haben diverse Räume durchwühlt.

Was dabei genau entwendet wurde, steht zur Zeit noch nicht fest, der Gesamtschaden dürfte sich aber auf mindestens mehrere hundert Euro belaufen.

Hinweise bitte an die Polizeistation Fredenbeck unter 04149-933970.

4. Fahrzeug reißt sich die Oelwanne in Moorende auf – Feuerwehr muss großflächig abstreuen

Am heutigen Vormittag gegen kurz nach 09:00 h hat sich ein Autofahrer aus Anklam während der Fahrt in Moorende die Ölwanne seines VW-Golf 4 aufgerissen. Der Mann hatte in Höhe der dortigen Estebrücke versucht, einem Linienbus auszuweichen und war dabei auf einer ausgefahrenen Deichauffahrt unbemerkt mit seinem Auto aufgesetzt.

Das auslaufende Motoröl verursachte eine ca. 200 Meter lange, großflächige Verschmutzung auf der Kreisstraße zwischen der Estebrücke und der Einfahrt zum Esteburgring.

Die Ortswehren Moorende, Estebrücke und Jork wurden alarmiert und rückten mit ca. 25 Feuerwehrleuten an, um die Ölspur im Rahmen der sofortigen Gefahrenbeseitigung abzustreuen. Die Straßenmeisterei übernimmt die anschließende endgültige Beseitigung und Reinigung der Fahrbahn.

Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa