Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 25. Januar 2015
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Alkoholisiert am Steuer
LEIPHEIM. Am 24.01.2015 wurde gegen 09 Uhr ein 58-jähriger Pkw-Fahrer in der Römerstraße in Leipheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da im Rahmen der Verkehrskontrolle Alkoholgeruch festgestellt wurde und ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert deutlich jenseits der 0,5 Promille-Grenze ergab, wurde in den Räumen der Polizeiinspektion Günzburg ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest durchgeführt, der ebenfalls einen Wert von mehr als 0,5 Promille ergab. Der Fahrzeugführer durfte seine Fahrt somit zunächst nicht fortsetzen und muss zudem mit einer Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz rechnen. Neben einer empfindlichen Geldbuße wird hier im Regelfall ein Fahrverbot verhängt. (PI Günzburg).
Trunkenheit im Verkehr
ICHENHAUSEN. Am 24.01.2015 wurde um 11:00 Uhr ein 58-jähriger Pkw-Fahrer im Leitiweg in Ichenhausen/Hochwang einer Verkehrskontrolle unterzogen, in deren Rahmen Alkoholgeruch festgestellt wurde. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille, weswegen eine Blutentnahme angeordnet wurde und der Führerschein des Mannes sichergestellt wurde. Den Pkw-Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Günzburg).
Auffahrunfall
GÜNZBURG. Am 24.01.2015 wollte um 12:50 Uhr eine 34-jährige Fahrzeugführerin von der ST2028 aus Richtung Offingen kommend nach rechts in die B10 in Richtung Günzburg einbiegen. Nach dem Anfahren an der Einmündung würgte die Dame den Motor ihres Fahrzeugs ab, woraufhin ihr Pkw erneut zum Stehen kam. Ein nachfolgender 26-jähriger Pkw-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr aus Unachtsamkeit auf das vor ihm befindliche stehende Fahrzeug auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1600 Euro. (PI Günzburg)
Parkrempler
GÜNZBURG. Am 24.01.2015 wollte ein 51-jähriger Mann mit seinem Pkw VW Passat auf dem Marktplatz in Günzburg in eine Parklücke einparken. Hierbei streifte er mit seiner vorderen rechten Stoßstange die hintere Stoßstange eines in der benachbarten Parklücke abgestellten Pkw VW Multivan. Da der Geschädigte nicht vor Ort war, wandte sich der Unfallverursacher an die Polizeiinspektion Günzburg, um die Schadensregulierung in die Wege zu leiten. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1500 Euro. (PI Günzburg)
Beim Überholen Unfall verursacht und geflüchtet
GÜNZBURG. Am 24.01.2015 kam es um 16:05 Uhr auf der Kreisstraße 18 in Günzburg zu einem Verkehrsunfall, als ein schwarzer Pkw Audi mit Augsburger Kennzeichen die Kreisstraße 18 von Denzingen aus kommend in Richtung B16 befuhr. Etwa 200 Meter nach dem Ortsschild überholte der unbekannte Audi-Fahrer trotz Gegenverkehrs einen Traktor. Ein entgegenkommender 26-jähriger Fahrer eines Pkw Seat erkannte das gefährliche Überholmanöver und leitete ein starkes Bremsmanöver ein, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Auch eine hinter dem Seat fahrende 27-jährige Führerin eines BMW konnte rechtzeitig bremsen. Eine nachfolgende 25-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota erkannte das Bremsmanöver jedoch zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Pkw BMW auf. An beiden Fahrzeugen entstand hierbei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2200 Euro. Der Fahrer des schwarzen Pkw Audi mit Augsburger Kennzeichen entfernte sich nach seinem gefährlichen Überholmanöver unerlaubt von der Unfallstelle, weswegen die Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221/919-0 um Hinweise bittet, die zur Ermittlung des Unfallverursachers führen. (PI Günzburg)
Trickdiebstahl
GÜNZBURG. Am 24.01.2015 wurde um 16:15 Uhr ein 65-jähriger Mann auf dem Marktplatz in Günzburg von einer ihm unbekannten Frau angesprochen und um eine Spende gebeten. Nachdem der Mann einen geringen Geldbetrag an die Frau übergeben hatte, umarmte sie ihn und lenkte ihn so ab. Später bemerkte der Mann, dass ihm 70 Euro aus dem Geldbeutel entwendet wurden. Von der unbekannten Frau ist lediglich bekannt, dass sie eine südländische Erscheinung hat, ca. 160-165cm groß ist, keine Brille trägt und dunkle Haare hat. (PI Günzburg)
Wildunfall
GÜNZBURG. Am 24.01.2015 befuhr um 20:00 Uhr eine 38-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan die B16 in Richtung Burgau. Kurz vor der ersten Einfahrt nach Leinheim querte ein Fuchs die Fahrbahn und kollidierte mit dem Pkw der Dame. Der Fuchs konnte nach dem Zusammenstoß nicht mehr aufgefunden werden. Ob an dem Pkw Nissan Sachschaden entstanden ist, muss durch eine Werkstatt geklärt werden. (PI Günzburg).
Gefährliche Körperverletzung
ICHENHAUSEN. Am 25.01.2015 fand in einem Lokal in der Marktstraße in Ichenhausen eine private Feier statt. Um 04:17 Uhr betraten vier ungebetene Gäste die Lokalität, wodurch es zum Streit mit den bereits anwesenden Personen kam. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung wurde ein 43-jähriger Mann durch einen Hieb mit einer Glasflasche im Kopfbereich verletzt. Auch in der Gruppe der ungebetenen Gäste gab es zumindest eine verletzte Person. Alle anwesenden Personen waren alkoholisiert. Der genaue Tathergang steht noch nicht fest und ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. (PI Günzburg).
Ladendiebstahl
KRUMBACH. Am Samstagnachmittag fiel in einem Krumbacher Geschäft eine Ladendiebin auf. Die Frau hatte einen Gegenstand entwendet und in ihrer Kleidung versteckt. Im Kassenbereich musste sie einen Detektor passieren. Dieser schlug Alarm, woraufhin die Diebin versuchte, nachdem sie vom Personal in ein Büro gebeten wurde, auf dem Weg dorthin den Gegenstand unbemerkt loszuwerden. Dies fiel dem Personal auf. Gegen die Frau wird nun wegen Ladendiebstahls ermittelt. (PI Krumbach)
Falsche Internetseite des Zoll – Mann um mehrere Tausend Euro betrogen
KRUMBACH. Durch eine „gefälschte“ Internetseite betrogen wurde ein Krumbacher am vergangenen Wochenende. Auf dem Bildschirm des Internetbenutzers erschien nach dem Einloggen in seinen Online-Banking-Account eine Meldung des „Zoll“. Dieser habe fälschlicherweise mehrere Tausend Euro auf sein Konto überwiesen. Der Mann solle den Betrag nun zurücküberweisen, was dieser auch tat. Bei einer Überprüfung seiner Kontoauszüge wenig später bemerkte der Geschädigte den Betrug, er konnte lediglich eine Belastung des Kontos und keinen Geldeingang feststellen. Benutzer von Online-Banking-Zugängen werden gebeten, dementsprechend vorsichtig zu sein und bei Verdacht auf einen möglichen Betrug vor einer Überweisung Rücksprache mit ihrer Bank zu halten.
(PI Krumbach)
Einbruch in Lagerhalle durch ehemaligen Eigentümer?
ALTKREIS KRUMBACH. Am Samstagmittag wurden die Beamten der Krumbacher Polizei zu einem „Einbruch“ in eine Lagerhalle im Dienstgebiet der PI Krumbach gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Geschädigte das Grundstück erst vor kurzem erworben hatte. Im Zeitraum von Donnerstagabend bis Samstagmittag wurde nun in das Gebäude „eingebrochen“. Es wurden mehrere Baumaschinen, Material, sowie weitere Gegenstände entwendet. Möglicherweise wurde das Gelände vom vorherigen Eigentümer betreten, dieser könnte evtl. auch die genannten Sachen mitgenommen haben. Eine Anzeige wurde aufgenommen, die genauen Eigentumsverhältnisse und der Sachverhalt, der bislang nicht endgültig geklärt werden konnten, müssen noch ermittelt werden. (PI Krumbach)
Diebstahl einer Aluleiter
BURGAU. In der Zeit von Samstag, 17.01.2015, 12.00 Uhr bis Samstag, 24.01.2015, 08.00 Uhr, wurde aus einem frei zugänglichen Garten in Burgau, Im unteren Brühl, eine Aluleiter im Wert von ca. 250 Euro entwendet. Beschreibung der Leiter: Aluleiter, zusammengeschoben (3-teilig) ca. 3,10 m lang, ausgefahren ca. 8 Meter. Gewicht ca. 25 kg.
Die Polizeiinspektion Burgau erbittet Hinweise auf den/die Täter unter der Tel.-Nr.
222/9690-0. (PI Burgau)