25.01.2015 – 10:22
Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Pkw von Stuttgarter Brücke gestürzt. Eine 47-jährige befuhr mit ihrem VW am 24.01.2015, gegen 20.20 Uhr, in Heilbronn die Stutt-garter Straße, in Richtung Oststraße Gleichzeitig befuhr ein 19-jähriger mit seinem Opel, vermutlich mit überhöhter Geschwindig-keit, die Stuttgarter Straße in gleiche Richtung. Vor ihm fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer. Dieser unbekannte Fahrzeugführer fuhr zunächst rechts, ebenfalls mit überhöhter Geschwin-digkeit, an dem VW der 47-jährigen vorbei, wechselte abrupt auf den linken Fahrstreifen, da sich vor ihm auf der rechten Fahrspur ein weiteres Fahrzeug befand. Der Opelfahrer folgte diesem Pkw. Er wechselte jedoch nicht auf den linken Fahrstreifen son-dern scherte nach rechts in eine Bushaltestelle aus und versuchte so den VW zu überholen, der inzwischen auf den rechten Fahrstreifen gewechselt hatte. Im selben Moment wollte die VW-Lenkerin in die Blücherstraße nach rechts einbiegen. Beide Fahrzeuge berührten sich und der Opel wurde dabei nach rechts abgewiesen. Auf Grund der nicht angepassten und vermutlich überhöhten Geschwindigkeit konnte der Opelfahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen, durchbrach das Geländer der Stuttgarter Brücke und stürzte seitlich rechts von der Brücke ca. 8 Meter in die Tiefe. Der Opel kam auf dem ehemaligen Gleiskörper auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen. Im Opel befanden sich zum Unfallzeitpunkt 3 Personen. Der Opelfahrer erlitt bei dem Unfall Verletzungen an Kopf und Armen. Die anderen Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4000,- Euro.
Bad Friedrichshall: Einbruch Am Samstag, 24.01.2015, in der Zeit zwischen 16.30 und 19.00 Uhr, hebelte ein unbekannter Täter die Terrassentüre an einem Wohnhaus in der Neckarsulmer Straße auf. Im Gebäude durchsuchte er sämtliche Stockwerke und sogar den Dachboden nach potentiel-lem Diebesgut. Der unbekannte Täter entwendete Arm- und Halsketten im Wert von ca. 100,- Euro. Der ange-richtet Schaden an der Türe ist deutlich höher. Er beträgt nach ersten Schätzungen ca. 1000,- Euro.
Main-Tauber-Kreis Creglingen: Gestohlenen Pkw abgefackelt In der Zeit von Freitag, 23.01.15, 20:00 Uhr und Samstag, 24.01.2015, 14:08 Uhr setzten un-bekannte Täter neben der L2256, bei km 0,380, zwischen Reinsbronn und Sechselbach, auf einem Feldweg rechts einen Pkw Zafira in Brand. An dem Pkw waren die amtlichen Kennzeichen ER-NM 88 angebracht. Wie schnell festgestellt werden konnte, wurde der silberfarbige Opel Zafira am 13.01.2015 als gestohlen gemeldet. Das Polizeirevier Bad Mergentheim sucht nun Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen am Brandort oder bezüglich des Opel Zafira gemacht haben könnten. Die Tel-Nr. des Polizeirevier Bad Mergentheim lautet 07931 54990.
Boxberg: Hundehalter angegriffen Am Freitag, 23.01.2015, gegen 22.30 Uhr, war ein 27-jähriger Hundehalter mit seinen zwei Hunden auf dem Radweg zwischen Boxberg und Schweigern unterwegs. Aus Richtung Schweigern näherten sich zwei junge Männer mit ihren Kraftrollern. Auf Grund der Fahrweise und weil einer der Rollerfahrer beinahe einen der beiden Hunde anffuhr, kommt es zunächst zu verbalen Streitigkeiten in dessen Verlauf massive körperlichen Übergriffen durch die beiden Männer gegen den Geschädigten folgten. Der Hundehalter wurde von den Rollerfahrern durch mehrere, gezielte Schläge gegen den Kopf und Kopfstöße, verletzt. Der Geschädigte erlitt eine stark blutende Platzwunde oberhalb des linken Auges, so dass er sich in ärztl. Behandlung begeben musste. Während der Tatausführung trugen die unbekannten Täter ihre Integralhelme und waren daher nicht erkennbar. Anschließend flüchteten sie mit ihren Fahrzeugen, an den keine Kennzeichen montiert sind, in Richtung Boxberg. Auch von den Kraftrollern liegt keine nähere Beschrei-bung vor. Auf Grund ihres Benehmens dürften die Rollerfahrer auch anderen Leuten aufgefallen sein. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim ist unter Tel.Nr. 09341 810 erreichbar
Tauberbischofsheim: Basketballfeld beschädigt Am Samstag, 24.01.2014, gegen 21.35 Uhr, meldete eine Zeugin, dass sie auf dem Basketball-feld in der Albert-Schweitzer-Straße mehrere Personen sehen würde, welche ein Feuer ange-zündet hätten und immer wieder etwas in das Feuer werfen würden. Bei der Feuerstelle, die sich mittig auf dem Basketballplatz befand, handelte es sich um 3 be-reits zur Hälfte verbrannte, alte Weihnachtsbäume. Ob dabei ein Sachschaden entstanden ist, konnte noch nicht geklärt werden Im näheren Bereich konnte durch die Streife ein Handy der Marke „HUAWEI“ aufgefunden werden. Das Handy dürfte vermutlich einem der Verursacher dieses groben Unfugs gehören. Der Verlierer kann sich am kommenden Nachmittag mit dem Sachbearbeiter des Polizeireviers Tauberbischofsheim unter Tel. 09341 810 in Verbindung setzen und das Handy abholen.
Freudenberg: Tödlicher Verkehrsunfall Am Sonntag, dem 25.01.2015, gegen 0.55 Uhr befuhr ein 52-jähriger mit seinem Pkw Opel die L 2310 von Miltenberg kommend in Richtung Freudenberg. Kurz vor dem Ortsbeginn Freuden-berg geriet er, vermutlich in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit in Verbindung mit einer alkoholischen Beeinflussung, zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug-schleuderte ca. 70 m über die Fahrbahn. Nachfolgend streifte er mit seinem Pkw ein Hinweis-schild, zwei Scheunen und schleuderte frontal gegen die Hausecke eines Wohnhauses. An den Gebäuden entstand ein nicht unerheblicher Schaden. Der 52-jährige erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei ca. 60.000,- Euro
Hohenlohekreis Forchtenberg: Vorfahrt missachtet Eine 27-jährige Pkw-Lenkerin befuhr mit ihrem Mazda am 24.01.2015, gegen 12.05 Uhr, die Pfaffenholzstraße in Ernsbach und wollte in die Forchtenberger Straße nach links einbiegen. Irrtümlich war sie der Meinung, an der Örtlichkeit herrsche die Verkehrsregelung Rechts vor Links. Sie fuhr in die Vorfahrtsstraße ein und kollidierte mit einem von links kommenden BMW eines 50-jährigen. Bei der Kollision wurden die Mazdafahrerin sowie deren 15-jährige Mitfahrerin verletzt. Beide mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Beim dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 6000,- Euro
Neuenstein: Straßenlaterne beschädigt In der Zeit vom 23.01.2015, 18.00 Uhr und 24.01.2015, 09.20 Uhr beschädigte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug eine Straßenlampe der Gemeinde Neuenstein. Damit der Steuerzahler den Schaden von ca. 1.500 Euro nicht zahlen muss, sucht das Polizei-revier Öhringen, unter Tel. Nr.: 07941 9300, Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen zu dem Unfall gemacht haben könnten. Die Beschädigung könnte eventuell von einem Lkw stammen. Dieser könnte im Heckbereich beschädigt sein.
Neckar-Odenwaldkreis Seckach: Mobil-Funk-Anlage beschädigt An einer frei zugänglichen Mobil-Funk-Anlage riss ein Unbekannter am Freitag, 23.01.2015, gegen 22.30 Uhr, mehrere Kabel ab. Die dadurch verursachte Störung lief bei dem eingeteilten Bereitschaftsmonteur auf. Dieser stellte fest, dass mehrere hochwertige Kabelstecker und Kabelverbindungen beschädigt wurden. Der angerichtete Schaden beträgt ca. 10.000,- Euro. Die Reparatur wird einige Tage in Anspruch nehmen. Das Polizeirevier Buchen sucht nun Zeugen, welche im Bereich dieser Sendeanlage verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Das Polizeirevier Buchen ist unter 06281 9040 telefonisch erreichbar.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/