Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. Januar 2015
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Diebstahl aus Umkleidekabine
NEU-ULM. Wie erst gestern der Polizei bekannt wurde, wurde einem 15-jährigen Schüler aus Neu-Ulm am Mittwochabend ein Handy gestohlen. Der Schüler hatte sein Samsung Galaxy S3 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der unversperrten Umkleidekabine des Lessing Gymnasiums in der Offenhauser Straße in Neu-Ulm belassen. Als der Schüler nach dem Sport zurück kehrte, stelle er fest, dass sein Handy, welches einen Wert von 220 Euro hat, entwendet wurde. Zeugen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden, Tel. 0731/8013-0. (PI Neu-Ulm)
Verkehrsteilnahme unter Drogeneinwirkung
NEU-ULM. Bei einer Verkehrskontrolle Samstagnacht im Stadtgebiet konnte bei einem 18-jährigen Neu-Ulmer Drogeneinfluss festgestellt werden Daraufhin wurde bei dem Fahrzeugführer eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte die Blutuntersuchung einen Betäubungsmitteleinfluss bestätigen, erwartet den 20-Jährigen ein Bußgeld von 500 Euro mit einem Monat Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)
Verhängnisvolle Mutprobe
NEU-ULM. Am späten Samstagabend zerschlug ein 51-jähriger Afrikaner im Rahmen einer Mutprobe einen Aschenbecher auf seinem Kopf und zog sich dadurch eine Platzwunde zu. Der Mann stand auch unter deutlichem Alkoholeinfluss. Zur Ausnüchterung und weiteren Behandlung musste der Mann durch den Rettungsdienst in die Donauklinik gebracht werden. Die Mutprobe hat der Mann wohl bestanden. (PI Neu-Ulm)
Betrunkener Pkw-Fahrer
NEU-ULM. Ein 24-Jähriger aus Geislingen war am frühen Sonntagmorgen im Innenstadtbereich mit seinem Pkw trotz erheblicher Alkoholisierung unterwegs. Bei einer Verkehrskontrolle konnte, nachdem im Inneren des Pkw deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, bei dem 24-Jährigen ein Alkoholwert von über 1 Promille festgestellt werden. Es folgte eine Blutentnahme bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm. Der Fahrzeugschlüssel des jungen Mannes wurde sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. (PI Neu-Ulm)
Faschingstreiben Illertissen
ILLERTISSEN. Das Faschingstreiben am 10.01.2015 in Illertissen verlief ausgelassen, aber friedlich. Die Polizeiinspektion zeigte gemeinsam mit dem Einsatzzug aus Neu-Ulm starke Präsenz. Dennoch mussten die Ordnungshüter zu einigen Einsätzen ausrücken.
Drei Jugendliche hatten zu tief ins Glas geschaut und mussten ihren Eltern übergeben werden.
Für einen der Narren endete der Fasching in Illertissen bei der Polizei. Er hatte beim Anblick einer Polizeistreife zwei Konsumeinheiten Crystal Meth bzw. Kokain unauffällig fallen lassen. Die Beamten bemerkten dies jedoch und kontrollierten ihn sogleich. Dabei wurde auch noch ein Teleskopschlagstock aufgefunden. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittel- und Waffengesetz.
Ein unbekannter Täter erprobte auf dem Heimweg vom Festzelt seine Kräfte und drückte ein Verkehrszeichen samt Fundament aus der Erde und warf es in eine angrenzende Wiese. Die Stadt Illertissen ist informiert und kümmert sich um die Instandsetzung und Schadensfeststellung.
Im Bereich der Hauptstraße und des Marktplatzes warfen drei Personen Böller. Zwei der Zündler brachten Böller aus Polen zur Explosion. Diese sind in Deutschland nicht zugelassen. Es erwartet sie nun eine Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz.
Zwei Beamte des Einsatzzuges Neu-Ulm wurden von einem 20-Jährigen im Rahmen eines Faschingseinsatzes beleidigt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
Insgesamt achtmal musste die Polizei gegen Personen einschreiten die gegen Hauswände und in Vorgärten uriniert hatten. Sie wurden mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 20 € belegt. Wer nicht zahlen konnte oder wollte, muss sich auf eine Ordnungswidrigkeitenanzeige der Stadt Illertissen einstellen. (PI Illertissen)
EIGENTUMDELIKTE
VÖHRINGEN. Am 10.01.2015, um 09.47 Uhr, entwendete eine 71-jährige Rentnerin in einem Verbrauchermarkt in Vöhringen Süßgebäck im Wert von 1,19 Euro. Dieser Diebstahl wurde durch den geschädigten Markt zur Anzeige gebracht. (PI Illertissen)
BELLENBERG. Ein unbekannter Täter stieg in den Abendstunden (18.30 Uhr – 19.30 Uhr) des 09.01.2015 in eine Firma in der Guido-Oberdorfer-Straße ein und entwendete dort verschiedene Geräte und Zubehör im Gesamtwert von ca. 5000 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizei Illertissen unter der Tel. (07303) – 9651-0 entgegen. (PI Illertissen)
ILLERTISSEN. In der Nacht vom 09.01.2015 auf den 10.01.2015 versuchte ein unbekannter Täter an einer Tankstelle die Verkleidung einer Zapfsäule in der Ulmer Straße aufzubrechen und so Kraftstoff zu entwenden. Es blieb allerdings beim Versuch, weshalb lediglich ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro entstanden ist. Das Tatwerkzeug wurde am Tatort zurückgelassen; Untersuchen hierzu laufen. Hinweise nimmt die Polizei in Illertissen unter der Tel. (07303) – 9651-0 entgegen. (PI Illertissen)
VERKEHRSUNFÄLLE
VÖHRINGEN. In der Zeit vom 09.01.2015, 17.00 Uhr bis 10.01.2015, 10.00 Uhr beschädigte ein nicht bekannter Fahrzeuglenker, vermutlich beim Ausparken aus einer Parklücke, ein in der Wielandstraße 5 abgestelltes Fahrzeug und verursachte dadurch einen Schaden in Höhe von 1500 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Illertissen entgegen unter der Tel. (07303) – 9651-0. (PI Illertissen)
ILLERTISSEN. Am 10.01.2015, um 15.20 Uhr erkannte ein 18-jähriger Fahrzeugführer in der Ulmer Straße das verkehrsbedingte Halten eines Vorausfahrenden zu spät und fuhr dieser hinten auf. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt, es entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von 600 Euro. (PI Illertissen)
Trunkenheitsfahrt
WEISSENHORN. Am Samstag (10.01.2015) um 20.35 Uhr wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Memminger Straße ein 48-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm. Ein Alko-Test ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Führerschein des 48-Jährigen konnte nicht mehr sichergestellt werden, da ihm dieser bereits vor 24 Jahren aufgrund eines Alkoholdeliktes entzogen worden war.
(PI Weißenhorn)
Familienstreit eskaliert
WEISSENHORN. Am Samstag (10.01.2015) gegen 22.00 Uhr kam es in einem Ortsteil von Weißenhorn zu einem Ehestreit. Während der Anzeigenaufnahme ging die 39-jährige Frau mit einer Schere auf ihren Ehemann los. Sie konnte durch die anwesenden Polizeibeamten jedoch noch rechtzeitig überwältigt werden. Die Ehefrau wurde in Gewahrsam genommen.
(PI Weißenhorn)
Diebstahl im Krankenhaus
WEISSENHORN. Am Samstag (10.01.2015) um 17.20 Uhr entwendete ein 23-Jähriger in der Notaufnahme des Krankenhauses Medikamente und wurde dabei von einem Pfleger beobachtet. Vor Eintreffen der Polizeistreife flüchtete er jedoch. Dessen Personalien konnten jedoch bereits ermittelt werden. (PI Weißenhorn)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
WEISSENHORN. Am Freitag (09.01.2015) zwischen 07.00 und 14.00 Uhr hatte ein 18-Jähriger seinen Pkw auf dem Parkplatz des Weißenhorner Bahnhofes geparkt. Bei seiner Rückkehr stellte er an der rechten hinteren Türe seines Pkw eine Delle fest. Möglicherweise hatte durch den starken Wind die Türe des nebenstehenden Pkw dagegen geschlagen. Sachdienliche Mitteilungen werden an die Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel. 07309/96550, erbeten. (PI Weißenhorn)