PD Leipzig – Fahrzeug wieder aufgefunden/ Nachts auf der Eisenbahnstraße/ Dieb nutzt günstigen Moment

Inhalt
Fahrzeug wieder aufgefunden/ Nachts auf der Eisenbahnstraße/ Dieb nutzt günstigen Moment

Verantwortlich: Uwe Voigt, Alexander Bertram, Birgit Höhn, Sandra Thümmler

Stand: 07.01.2015, 11:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig


Fahrzeug wieder aufgefunden            


Ort: Leipzig OT Leutzsch, Karl-Schurz-Straße 
Zeit: 07.01.2015, 04:05 Uhr


Das im Zusammenhang mit dem gestrigen Diebstahl in Verbindung stehende Fahrzeug VW Golf vor der Grundschule in Böhlitz-Ehrenberg (siehe PM vom 6. Januar 2015) wurde am heutigen frühen Morgen durch aufmerksame Streifenbeamte der Polizeidirektion Leipzig wieder aufgefunden. Am Fahrzeug waren beide Kennzeichen MI-SC 202 vorhanden. Unfallschäden konnten nicht festgestellt werden. Das Fahrzeug war verschlossen. Die Beamten informierten die 38-jährige Frau. Diese übergab den Zweitschlüssel. Eintreffende Kriminalbeamte führten an Ort und Stelle die kriminaltechnische Tatortarbeit durch und sicherten Spuren. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder an die 38-Jährige übergeben. Nach ihren Überprüfungen entwendete der unbekannte Täter ihren Personalausweis, Bargeld, die EC-Karte, das Handy sowie das I-Pod. Die Handtasche und die Geldbörse sowie persönliche weitere Gegenstände fand die 38-Jährige im Kofferraum wieder. (Vo)


Nachts auf der Eisenbahnstraße         


Ort: Leipzig; OT Neustadt-Neuschönefeld,Eisenbahnstraße
Zeit: 07.01.2015, 02:00 Uhr – 03:00 Uhr
 
In der vergangenen Nacht kam es erneut zu Auseinandersetzungen in der Eisenbahnstraße. Gegen 02:00 Uhr kam es zu verbalen und handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen zwei je drei- bis vierköpfigen Personengruppen (m, 22 – 29). Diese wurde durch eine Streife der auf der Eisenbahnstraße patrouillierenden Bereitschaftspolizei beendet und geschlichtet. Verletzt war niemand. Es wollte auch keiner Anzeige erstatten oder überhaupt etwas mit der Polizei zu tun haben. Die einen begaben sich in eine nahegelegene Bar und die anderen gingen in andere Richtung ihrer Wege. Nicht mal eine Stunde später kam es erneut zur Auseinandersetzung genau derselben Personengruppen. Unter dem Vorwand einer angekündigten Entschuldigung soll die erste Gruppierung aus der Bar gelockt worden sein. Dann kam es aber zum blitzschnellen Angriff. Dabei soll auch ein Messer im Spiel gewesen sein. Es hatte jedoch niemand entsprechende Verletzungen. Ein Verletzter aus der Gruppe musste mit Schädel-Hirn-Trauma in Krankenhaus eingeliefert werden; vermutlich die Folge von Schlägen und Tritten. Ihm fehlten nach der Attacke das Portemonnaie mit einem dreistelligen Geldbetrag und sein Smartphone. Die Polizei ermittelt wegen Raub. (BA)


Einbruch nach Ziehen von Kantenriegeln                                  


Ort: Leipzig-Südvorstadt, Bernhard-Göring-Straße
Zeit: 06.01.2015, 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Unbekannte Täter drangen am Montag in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Sie verschafften sich Zutritt, indem sie die Kantenriegel zogen. Im Anschluss durchsuchten sie alle Räumlichkeiten, Schränke und Schubladen nach brauchbaren Gegenständen. Nach erstem Überblick der Geschädigten fehlten ein Laptop, ein i-Pad, eine Festplatte, ein Nintendo-Spiel, Schmuck sowie Bargeld. Der Stehlschaden befindet sich im mittleren vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
In diesem Zusammenhang weist die Kriminalpolizei auf unsere Beratungsstelle hin. Dort werden Sie von kompetenten Kriminalbeamten rund um Fragen der Sicherung von Wohnung und Haus beraten. Interessierte finden die Beratungsstelle im Fachdienst Prävention in Leipzig-Paunsdorf, Schongauerstraße 5, Telefon (0341) 255-0. Auch vor Ort ist eine Beratung zum Thema Einbruchschutz möglich. Informationsmaterial kann über die Internetseite der Polizeidirektion Leipzig (Link: http://www.polizei.sachsen.de/de/16277.htm) abgerufen werden. (Thü)


Dieb nutzt günstigen Moment                   


Ort: Leipzig-Zentrum, Trufanowstraße
Zeit: 06.01.2015, 17:45 Uhr


Der unbekannte Täter, welcher mit einem Fahrrad unterwegs war, nutzte am frühen Montagabend eine günstige Gelegenheit im Leipziger Zentrum-Nord. Der 38-jährige Geschädigte parkte seinen BMW und öffnete elektrisch die Kofferraumklappe, da er seinen Rucksack herausholen wollte. Er verweilte jedoch noch einen Moment auf dem Fahrersitz, um seine Sachen zu sortieren. In diesem kurzen Moment kam der Täter, griff den Rucksack aus dem Kofferraum und machte sich unerkannt davon. Im Rucksack befanden sich, unter anderem ein i-Pad, ein Firmenlaptop sowie diverses Elektrozubehör. Der Stehlschaden wurde im unteren vierstelligen Bereich beziffert. (Thü)


 
Drogenfahrt aufgeflogen             


Ort: Leipzig-Mockau, Kieler Straße
Zeit: 06.01.2015, 23:15 Uhr
 
Den Polizeibeamten ging Montagabend in Mockau ein auffälliger Autofahrer ins Netz. Sie entschlossen sich, den 26-jährigen Golffahrer zu kontrollieren, da dieser mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs war. Während der Kontrolle schlug ein Drogentest positiv an und der Fahrer entschloss sich dann zur Wahrheit. Hierbei stellte sich heraus, dass er auch noch Drogen mit sich führte. Diese gab er freiwillig heraus. Als im weiteren Verlauf ein Rauschgiftsuchhund zur Suche nach weiteren Betäubungsmitteln im Fahrzeug hinzugezogen wurde, wurde dieser auch noch fündig. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln und der Fahrt unter Drogeneinwirkung verantworten. (Thü)


Landkreis Leipzig


Diebe kamen übers Dach                    


Ort: Zwenkau, OT Löbschütz, Viehweg
Zeit: 06.01.2015, zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr


Innerhalb kurzer Zeit waren unbekannte Täter auf dem Gelände einer Agrarproduktionsfirma. Zunächst hatten sie versucht, das Schloss einer Lagerhalle aufzubohren. Als dies misslang, wollten sie es von oben probieren: Sie kletterten auf das Dach und öffneten einen Teil gewaltsam. So gelangten sie in die Halle und brachen eine Tür mittels Bolzenschneider auf. Nachdem sie zwei Kettensägen im Wert von ca. 2.000 Euro gestohlen hatten und bevor sie geflüchtet waren, leerten die Einbrecher noch einen Pulverlöscher in der Lagerhalle. Der Firmenchef (61) erstattete Anzeige. Polizeibeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)


Garagenbrand in Lübschütz                        


Ort: Machern, OT Lübschütz
Zeit: 07.01.2015, 05:45 Uhr
 
Am frühen Dienstagmorgen erreichte die Rettungszentrale die Mitteilung über einen Brand im Macherner Ortsteil Lübschütz. Laut Anruf brannten in einer Garage ein Carport, eine Hollywoodschaukel, Gartenmöbl sowie ein Restmüllbehälter. Die freiwillige Feuerwehr Lübschütz rückte mit zwei Einsatzfahrzeugen aus, um den Brand zu löschen. Nach einer ersten Schätzung entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Nun wird geklärt, ob es aufgrund von heißer Asche, welche am Vorabend eingefüllt wurde, zum Brand kam oder möglicherweise Brandstiftung im Raum liegt. (Thü)


 
Landkreis Nordsachsen


Und sie hörten es doch …                                 


Ort: Delitzsch, Schkeuditzer Straße
Zeit: 06.01.2015, gegen 21:45 Uhr


Einen Pkw als Zielscheibe hatten sich gestern Abend zwei Täter ausgesucht. Sie bewarfen mit Steinen einen vor einer Lagerhalle abgestellten Hyundai Accent und zerstörten dabei die Scheibe der Fahrerseite. Das Klirren ließen den Nutzer (30) des Fahrzeuges und einen Freund (33), die sich in der Halle befanden, aufhorchen. Sie liefen nach draußen und konnten einen der flüchtenden Täter vorläufig festnehmen. Dessen Komplizen gelang die Flucht. Die Männer riefen die Polizei. Beamte stellten die Personalien des Steinewerfers (25) fest. Er hat sich wegen Sachbeschädigung – am Auto entstand Schaden in Höhe von ca. 150 Euro – zu verantworten. Nach dem Mittäter wird noch gefahndet. Die Ermittlungen dauern an. (Hö)


Jeep aus Autohaus entwendet                       


Ort: Eilenburg, Dübener Landstraße 
Zeit: 05.01.2015, 18:00 Uhr – 24:00 Uhr


Aus einem umfriedeten Freigelände in einem Gewerbegebiet wurde durch einen unbekannten Täter ein schwarzer Jeep Range Rover, der ohne Kennzeichen abgestellt war, entwendet. Am Abstellort wurden Glasscherben gefunden, so dass die Polizei davon ausgeht, dass gewaltsam das Fahrzeug aufgebrochen wurde. Von einem hier ebenfalls abgestellten Ford Transit wurden beide Kennzeichen (TDO-AQ 746) entwendet. Die Polizei vermutet, dass diese Kennzeichen an den Jeep angebracht wurden. Bei der weiteren Spurensuche und Sicherung am Tatort wurde ein weiteres beschädigtes Fahrzeug aufgefunden. Hier wurde bei einem anderen Jeep die hintere Seitenscheibe eingeschlagen. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 75.000 Euro. Der Sachschaden am anderen Fahrzeug auf ca. 1.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)


Verkehrsgeschehen


Stadtgebiet Leipzig


Mazda gegen Peugeot                        


Ort: Leipzig-Zentrum, Käthe-Kollwitz-Straße/Klingerweg
Zeit: 06.01.2015, gegen 06:30 Uhr


Die Fahrerin (27) eines Mazda fuhr auf der Karl-Heine-Straße in Richtung Käthe-Kollwitz-Straße. In einer Linkskurve geriet sie ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß sie mit einem Peugeot zusammen. Dessen Fahrer (54) erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. An beiden Autos entstand Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Gegen die 27-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)


Landkreis Nordsachsen


Abgelenkt – Unfall verursacht!              


Ort: Torgau, Dahlener Straße 
Zeit: 06.01.2015, 10:40 Uhr


Ein 49-jähriger Renault-Fahrer befuhr in der Ortslage Torgau die Dahlener Straße aus Richtung Stadtzentrum in Richtung B 182.  Ein 64-jähriger LKW-Fahrer kam ihr entgegen. Aus unbekanntem Grund war er abgelenkt und konzentrierte sich nicht mehr auf dem Fahrverkehr. Statt nach rechts fuhr er geradeaus und streifte dabei den entgegenkommenden Renault-Fahrer. In der weiteren Folge wurde der Renault gegen ein Grundstück geschleudert und der Grundstückszaun der 57-jährigen Besitzerin stark beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro. (Vo)


Medieninformation [Download *.pdf, 158.61 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen