Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 28. Dezember 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Glätteunfälle nach Wintereinbruch
LANDKREIS GÜNZBURG. Nachdem es im Laufe des 27.12.2014 diesen Winter erstmals zu starken Schneefällen kam, ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Günzburg aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse mehrere Verkehrsunfälle. Glücklicherweise blieb es in allen Fällen bei Blechschäden. Um 10:12 Uhr wollte ein 46-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw in den Kreisverkehr in der Günzburger Straße in Leipheim einfahren. Aufgrund von Schneeglätte rutschte der Pkw jedoch gegen den in der Mitte des Kreisverkehrs befindlichen Felsen. Am Pkw des 46-jährigen entstand hierdurch Sachschaden in Höhe von ca. 8000 Euro.
Um 11:55 Uhr kam es in der Reindlstraße in Günzburg zu einem Verkehrsunfall, als 48-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Toyota von der verkehrsberuhigten Roland-Häuser-Straße in die Reindlstraße einfahren wollte. Zwar bemerkte der Pkw-Fahrer, dass ein 21-jähriger mit seinem Pkw Ford die Reindlstraße befuhr, aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn gelang es dem Toyota-Fahrer jedoch nicht, rechtzeitig anzuhalten, woraufhin es zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Durch den Aufprall wurde der Pkw Ford des 21-jährigen anschließend gegen einen im Gegenverkehr befindlichen Pkw Renault geschoben. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 11.500 Euro.
Um 13:30 Uhr befuhr ein 53-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw BMW die Günzburger Straße in Ichenhausen. Als der Mann in den Parkplatz eines Geschäfts einbiegen wollte, kam er aufgrund von Schneeglätte ins Rutschen und stieß mit der linken Fahrzeugseite seines Pkw gegen eine Straßenlaterne. Während die Laterne nur einen kleinen Lackschaden davontrug, entstand an dem Pkw Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. (PI Günzburg)
Reifen zerstochen
GÜNZBURG. Am 27.12.2014 mussten zwei Anwohner "An der Günz" in Günzburg feststellen, dass an ihren beiden Pkw durch einen unbekannten Täter jeweils alle vier Reifen zerstochen worden waren. Die Tat ereignete sich im Zeitraum vom 24.12.2014 23:00 Uhr bis 27.12.2014 08:30 Uhr. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 800 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221/919-0 erbeten. (PI Günzburg)
Verkehrsunfall mit Verletzten
THANNHAUSEN. Am Samstag, 27.12.2014, gg. 14.20 h, ereignete sich an der Kreuzung Edelstetter Str./Rudolf-Diesel-Str. ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Die 47-jährige Unfallverursacherin befuhr mit ihrem Pkw die Rudolf-Diesel-Straße und missachtete unter Einbeziehung der winterlichen Straßenverhältnisse die Vorfahrt eines auf der Edelstetter Straße von links kommenden Pkw-Lenkers. Im Kreuzungsbereich kollidierten beide Fahrzeuge im Frontbereich. An beiden älteren Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der vorfahrtsberechtigte Pkw-Führer und dessen Beifahrerin wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 4000.- EUR. (PI Krumbach)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
WATTENWEILER. Am Samstag 27.12.2014, gg. 12.15 h, ereignete sich am nördlichen Ortsausgang ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Im dortigen Kurvenbereich geriet ein 48-jähr. Pkw Fahrer aufgrund Schneeglätte und nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem ortsauswärts fahrenden Pkw-Fahrer zusammen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt; an den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 7000.- EUR. (PI Krumbach)
Verkehrsunfall mit Traktor
KRUMBACH. Am Samstag, 27.12.2014, gg. 11.50 h ereignete sich auf der Ortsverbindungsstr. Attenhausen-Krumbach ein Verkehrsunfall. Der Betroffene befuhr mit seinem 25 km/h Gespann (Traktor/Gummiwagen beladen mit Buchenholz ). An dem steil abschüssigen Berg kurz vor Krumbach, bremste er leicht wodurch der Anhänger in die Auflaufbremse einbremste. Hierdurch kam es zur Blockade der Hinterachse, wodurch das Gespann auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern geriet. Schließlich stellte sich das Gespann quer und die Deichsel des Anhängers bricht / verbiegt sich am Hinterreifen des Zugfahrzeuges und der Traktor stellt sich auf. Personen wurden nicht verletzt; Fremdschaden ist nicht entstanden. (PI Krumbach)
Wintereinbruch sorgt für lange Staus
ELCHINGEN / BURGAU. Viel zu tun gab es am Samstag bis in die frühen Abendstunden im gesamten Dienstbereich der Autobahnpolizei Günzburg. Aufgrund der anhaltenden Schneefälle kam es teils zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen.
Auf der A 8 bei Ulm in Fahrtrichtung Stuttgart gerieten mehrere Lkw auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen und standen anschließend quer, wodurch die Fahrbahn komplett blockiert wurde. In der Folge entwickelte sich ein langer Stau, der teilweise bis zur Anschlussstelle Leipheim zurückreichte. Allein im Bereich des Autobahnkreuzes Ulm-Elchingen waren innerhalb weniger Stunden 10 Pannenfahrzeuge zu beklagen, die abgeschleppt werden mussten.
Gegen 09:40 Uhr fuhr ein 22-jähriger Holländer mit seinem Pkw auf der A 8 in Fahrtrichtung Stuttgart kurz vor der Anschlussstelle Oberelchingen zu schnell für die winterlichen Straßenverhältnisse, kam dadurch ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Glücklicherweise blieben alle Insassen unverletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7000,- EUR.
Auf der A 8 zwischen den Anschlussstellen Leipheim und Zusmarshausen mussten mehrere liegengebliebene Fahrzeuge abgeschleppt werden. Ein Lkw kam am Scheppacher Hang in Fahrtrichtung München ins Rutschen und blockierte im Anschluss die rechte Fahrspur.
Auch auf der A 7 mussten sich viele Urlauber in Geduld üben. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und des Wintereinbruchs ging es in beiden Fahrtrichtungen teilweise nur im Schritttempo voran. Gegen 14:00 Uhr versperrte ein querstehender Lkw die Einfahrt der Anschlussstelle Nersingen in Fahrtrichtung Würzburg. Der Lkw musste weggeschleppt werden.
Mit tatkräftiger Unterstützung des THW Günzburg und Neu-Ulm sowie der Betreibergesellschaft Pansuevia konnten die Fahrbahnen immer wieder schnell geräumt und von Pannenfahrzeugen befreit werden.
(APS Günzburg)