28.12.2014 – 10:23
Offenburg (ots) – Lauf/B500 – Frontalzusammenstoß auf schneeglatter Fahrbahn
Auf schneeglatter Fahrbahn geriet ein 41jähriger VW-Kombifahrer gestern gegen 16:50 Uhr auf der B500 auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Kia. Er war unterwegs vom Mummelsee in Richtung Unterstmatt, als er ca. 1 km vor der Einmündung der L86 aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Beifahrer im Kia wurde hierbei verletzt und mußte im Krankenhaus behandelt werden, es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000.- Euro.
Achern – 3500.- Euro Sachschaden bei Unfallflucht
Einfach weggefahren ist der Fahrer oder die Fahrerin eines unbekannten Pkw am Samstag zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr, nachdem er oder sie auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Fautenbacher Strasse gegenüber einer Tankstelle einen hohen Schaden verursacht hatte. Der 52jährige Geschädigte hatte seinen Pkw Audi ordnungsgemäß auf dem besagten Parkplatz abgestellt, bei der Rückkehr zu seinem Wagen erwartete ihn jedoch eine unangenehme Überraschung. Die linke Seite des Pkw war erheblich beschädigt, die Reparaturkosten werden sicherlich mindestens 3500.- Euro betragen. Vom Verursacher weit und breit keine Spur. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Achern, Tel. 07841/70660, in Verbindung zu setzen.
Rheinbischofsheim – Einbruch in ein Wohnhaus
In der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 21:45 Uhr drangen bislang unbekannte Täter am Samstag in ein Wohnhaus am Schloßplatz in Rheinbischofsheim ein. Sämtliche Räume wurden nach Stehlens wertem durchsucht, entwendet wurde letztlich Bargeld, welches der Eigentümer zu Hause aufbewahrt hatte. Der Polizeiposten Rheinau wird die Ermittlungen in diesem Fall führen, zur Spurensicherung vor Ort wurde die Kriminalpolizei hinzugezogen. Zeugen, die im Bereich Rheinbischofsheim verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
/ki
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/