POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 16.12.2014

16.12.2014 – 09:19

Goslar (ots) – Raubstraftaten in Seesen und Rhüden

Ermittlungen laufen auf Hochtouren-Polizeitipps für Zeugen von Überfällen

Informations-Abend bei der Polizei in Seesen am 18.12.2014 um 19:00 Uhr

Zwischen dem 23.11 – 01.12.2014 kam es im Bereich Seesen und Rhüden zu insgesamt vier schweren Raubstraftaten auf Tankstellen und Einkaufsmärkte. Die Ermittlungen hierzu werden bei der Polizeiinspektion Goslar geführt und laufen weiterhin auf Hochtouren. Es wurde eine mehrköpfige Ermittlungsgruppe eingesetzt, die mit hohem Aufwand die bisher vorliegenden Spuren aufarbeitet, um die Täter schnellstmöglich dingfest zu machen.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum, in einem solchen Fall die Ruhe zu bewahren, den Forderungen der Täter umgehend nachzukommen und sie keinesfalls zu provozieren. Zeugen eines Überfalls sollten möglichst nicht in das Geschehen eingreifen, denn man muss ggf. mit einem zweiten Täter rechnen. Sollte die Bedrohung mit einer Schusswaffe oder einem Messer erfolgen, ist höchste Vorsicht geboten. Bei einer Schusswaffe muss man immer von einer echten Waffe ausgehen, die auch zum Einsatz kommen kann.

Als Zeuge eines solchen Überfalles sollte man diesen möglichst außerhalb der Sichtweite der Täter intensiv beobachten, sofort die Polizei über Notruf 110 anrufen und sich Tätermerkmale einprägen. Dazu gehören Größe, Figur, Brille, Bart, ggf. die Maskierung und die Bewaffnung. Für ein rasches Eingreifen benötigt die Polizei die Fluchtrichtung und die Beschreibung, möglichst mit Kennzeichen, des Fluchtfahrzeuges. Sollte jemand verletzt worden sein, ist diese Information wichtig, um Rettungskräfte zu alarmieren. Auf alle Fälle muss sich um das Opfer gekümmert werden, neben der Ersten Hilfe ist auch Zuspruch für das Opfer wichtig. Nothelfer sind durch das Deutsche Entschädigungsrecht abgesichert. Um den Sachverhalt gerichtssicher aufklären zu können, benötigt die Polizei unbedingt Ihre Zeugenaussage. Weitere Tipps, wie man richtig hilft, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, gibt es im Internet unter www.zivilcourage-goslar.de

Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Goslar bietet für interessierte Geschäftsleute eine Informationsveranstaltung zum Thema : „Wie schütze ich mich vor Raubüberfällen ?“ in der Polizeidienststelle Seesen am Donnerstag, 18.12.14 um 19:00 Uhr, an.

Telefonische Anmeldungen werden unter Tel.-Nr. 05321 / 339-0 entgegengenommen.

Koschig,KHK

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa