Pressemeldungen vom Freitag, 05.12.2014 aus der Region Main-Rhön
Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen
Stadt Schweinfurt
Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Donnerstagabend bemerkten Polizeibeamte bei einer Unfallaufnahme am Schelmsrasen bei dem Verursacher Alkoholgeruch und führten einen Test durch. Mit einem Ergebnis von 0,4 Promille wurde der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Der 63-Jährige hatte beim Einbiegen von der Damaschkestraße in den Schelmsrasen mit seinem Audi die Vorfahrt eines Opel Corsa missachtet und ist diesem in die Fahrerseite geprallt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Tierquälerei artet aus
Am Donnerstagnachmittag beobachtete eine Frau in der Rhönstraße, wie ein Mitbewohner des Hauses eine Katze mit einem Stock schlug. Als sie den Tierquäler zur Rede stellte, beleidigte dieser die 38-Jährige mehrfach. Die Frau rief die Polizei und schilderte den Vorfall.
Als die Polizeibeamten den Mann zur Rede stellen wollten, war dieser wenig kooperativ. Er schlug einem Beamten die Wohnungstüre gegen das Knie und verweigerte die Personalien. Mithilfe der Zeugin konnte der Täter identifiziert werden und die Streife rückte ab.
Gartenhäuser aufgebrochen
Die in der Josef-Reuß-Straße liegenden Gartenhäuser der Freien Turner und der DJK Schweinfurt wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag aufgebrochen. Zunächst ist nur bekannt, dass der Täter zehn wertlose, leere Farbeimer gestohlen hatte. Beschädigt wurden ein Schloss und eine Türe.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Tel.-Nr. 09721/202-0 entgegen.
Landkreis Schweinfurt
Kind von Pkw erfasst
Dittelbrunn – Großes Glück hatte ein vierjähriges Mädchen am Donnerstagnachmittag. Die Kleine war zwar in Begleitung, lief jedoch am Kindergartenberg voraus und wartete auf dem Parkplatz der Sparkasse.
Ein Peugeotfahrer nahm das Kind beim Rückwärtsausparken nicht wahr, stieß es um und verletzte es nach dem Sturz mit den Rädern an den Beinen. Das Mädchen wurde vom Notarzt versorgt und anschließend ins Krankenhaus eingeliefert.
Landkreis Bad Kissingen
Brand im Keller eines Einfamilienhauses
Bad Kissingen – Am Donnerstagabend kam es im Keller eines Einfamilienhauses in der Pollweinstraße zu einem Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung. Als der Hauseigentümer nach Hause kam, stellte er beim Betreten seines Hauses starken Qualm im Keller fest, woraufhin er sofort die Integrierte Leitstelle Schweinfurt alarmierte.
Die verständigten Feuerwehren aus Bad Kissingen und Winkels, die mit 35 Einsatzkräften vor Ort waren, konnten den Brandherd schnell lokalisieren und löschen. Zudem konnte mittels eines Hochleistungslüfters die starke Rauchentwicklung schnell eingedämmt werden. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich um einen Schwelbrand in einem Kellerraum, welcher durch eine defekte Akkuladestation ausgelöst worden war. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden am Inventar beläuft sich auf ca. 400 Euro.
Dieseldiebstahl aus Baumaschine
Bad Brückenau – Aus dem verschlossenen Tank einer Baumaschine entwendete ein Unbekannter rund 120 Liter Dieselkraftstoff. Die Maschine war auf einem Firmengrundstück im Gewerbegebiet „Buchrasen“ abgestellt. Ein oder mehrere Täter drangen irgendwann am Dienstag, nach 16:00 Uhr dort ein, rissen das Vorhängeschloss am Tankdeckel ab und zapften den Dieselkraftstoff aus dem Tank. Der Diebstahl wurde erst am nächsten Tag bemerkt.
Wer hat am späten Nachmittag oder in der Nacht im Gewerbegebiet „Buchrasen“ verdächtige Beobachtungen gemacht?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter der Tel.-Nr. 09741/606-0 entgegen.
Landkreis Haßberge
Zwei Ladendiebinnen auf Beutezug
Mainberg – Nach einer Fahndung konnte die Polizei am Donnerstagnachmittag zwei ungarische Ladendiebinnen festnehmen. Die 20 und 66 Jahre alten Frauen hatten sich zuvor an einem Bekleidungsgeschäft in der Zeiler Straße in Haßfurt verdächtig gemacht und waren mit einem Auto in Richtung Schweinfurt davon gefahren. Bei der Kontrolle mit anschließender Durchsuchung des Pkw kam zahlreiches Diebesgut zu Tage.
Wie die späteren umfangreichen Ermittlungen ergaben hatte die Beschuldigten im Laufe des Tages aus mehreren Geschäften in Haßfurt Bekleidungsgegenstände und Nahrungsmittel im Wert von annähernd 200 Euro entwendet. Die beiden Diebinnen wurden schließlich, nachdem sie eine Sicherheitsleistung hinterlegt hatten, wieder auf freien Fuß gesetzt.