Polizeipräsidium Koblenz
05.12.2014, 12:37 – Polizeidirektion Montabaur
Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis, Pressemeldung der Polizeidirektion Montabaur
Fahren unter Drogeneinwirkung
Hachenburg: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Donnerstag, 04.12.2014, 22.20 Uhr in Hachenburg, Graf-Heinrich-Straße ein PKW-Fahrer kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der 23-jährige Fahrzeugführer unter Drogeneinwirkung stand. Nach einem positiv verlaufenden Drogenschnelltest wurde Ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Weiterhin wurden ein Bußgeldverfahren und ein Strafverfahren eingeleitet.
Weihnachtsmärkte und Betriebsfeiern sind Herausforderungen – sowohl für die Besucher als auch für die Polizei
Nur noch drei Wochen bis Weihnachten ! Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre Stände, und auch Weihnachtsfeiern von Betrieben, Vereinen und Institutionen haben Hochkonjunktur. Allein aus diesen beiden Gründen ist die Adventszeit auch für die Polizei eine sehr arbeitsintensive Zeit. Zum einen gilt es, auf den Weihnachtsmärkten für Sicherheit zu sorgen beispielsweise was den Schutz vor Taschendieben betrifft zum anderen auch auf den Straßen, denn nicht selten setzen sich Fahrer nach ein paar Glühwein oder einer gemütlichen Feier im Kollegenkreis noch ans Steuer ihres Fahrzeugs.
Um solche Fahrten unter Alkoholeinfluss zu verhindern wird die Polizei Hachenburg gerade in der Vorweihnachtszeit verstärkt Verkehrskontrollen durchführen.
Deshalb der Tipp der Polizei Hachenburg an alle Verkehrsteilnehmer:
– Lassen Sie nach einem lustigen Glühwein-Abend auf dem Weihnachtsmarkt oder nach einer feuchtfröhlichen Betriebsfeier Ihr Fahrzeug stehen !
-Steigen Sie auf öffentliche Verkehrsmittel um, rufen Sie ein Taxi oder organisieren Sie rechtszeitig Fahrgemeinschaften und vereinbaren Sie, wer als Fahrer nüchtern bleibt und auf Alkohol verzichtet.
Vielen sind die Konsequenzen einer solchen Trunkenheitsfahrt nicht bewusst: Sie reichen vom Führerscheinverlust über hohe Strafkosten bis hin zum Verlust des Arbeitsplatzes. Ganz zu schweigen von den möglicherweise schwerwiegenden Folgen eines Unfalls. Zudem fordern viele Versicherungen regelmäßig die Unfallkosten von den alkoholisierten Unfallverursachern zurück. Die Polizei Hachenburg wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit ohne unliebsame Überraschungen !
POLIZEIINSPEKTION HACHENBURG Telefon 02662/9558-0 E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de *********************************************************************************************************************************
Freilaufendes Pferd nach Verkehrsunfall eingeschläfert
Katzenelnbogen: Bei einem Verkehrsunfall auf der B 274 wurde ein Pferd so schwer verletzt, dass es noch an Ort und Stelle von einem Tierarzt von seinen Leiden erlöst werden musste. Ein PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Nastätten war am 03.12.2014, 06:30 Uhr, von Katzenelnbogen in Richtung Zollhaus unterwegs, als in Höhe der Einfahrt zu den Höfen am Michert mehrere freilaufende Pferde die Fahrbahn überquerten. Trotz Vollbremsung gelang es dem 19-jährigen Fahrer nicht, einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein Tier wurde von dem Fahrzeug mittig erfasst. Der junge Mann kam trotz erheblich eingedrückter Frontscheibe und stark deformiertem Fahrzeugdach mit dem Schrecken davon. Am PKW entstand Totalschaden.
Drogen im Straßenverkehr
Diez: Bei einer Verkehrskontrolle in der Limburger Straße stellten Beamte der Polizei Diez am 03.12.2014, 23:35 Uhr, bei einem PKW-Fahrer Anzeichen für eine aktuelle Drogenbeeinflussung fest. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht und der 35-jährige Mann aus der Verbandsgemeinde Hahnstätten musste zur Blutprobe. Zudem wurde bei ihm noch eine geringe Mengen an Drogen gefunden. Den Fahrer erwarten jetzt Verfahren nach dem Straßenverkehrs- und Betäubungsmittelgesetz.
Aus Unachtsamkeit im Straßengraben gelandet
Heistenbach: Aus Richtung Heistenbach kommend befuhr ein 43-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Diez am 04.12.2014 gegen 03:30 Uhr die K 30 in Richtung Koblenzer Straße (L 318). Bedingt durch eine Unachtsamkeit fuhr er im Einmündungsbereich geradeaus in Richtung Lahn und landete in einem Holzzaun. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Fahrzeuge im Querverkehr. Der Unfallwagen kam so ungünstig in der Hanglage zum Stehen, dass er von einem Kran herausgehoben werden musste. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8000,- Euro.
Geschwindigkeitskontrollen mit LASER-Pistole
Hahnstätten: 2 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und 56 Verwarnungen waren das Ergebnis von LASER-Messungen, die Beamte der Polizei Diez am Vormittag des 04.12.2014 in der Jahnstraße durchführten. Bei dort zulässigen 30 km/h war der Tagesschnellste mit 63 km/h unterwegs. Bezeichnend war, dass von den polizeilichen Maßnahmen in der Mehrzahl ortsansässige Elternteile betroffen waren, die ihre Kinder in der Kindertagesstätte oder im Kindergarten ablieferten beziehungsweise von dort abholten.
Einbruchsdiebstahl beim Gartenbauverein ***Zeugen gesucht***
Hambach:Einen neuwertigen Rasenmäher und eine ältere Motorsense erbeuteten unbekannte Personen beim Einbruch in eine Gartenparzelle des Gartenbauvereins. Das Gelände befindet sich in der Feldgemarkung in Verlängerung des Birkenwegs. Im Zeitraum vom 20.11.2014 bis 04.12.2014 hatten der oder die Täter einen 2 Meter hohen Maschendrahtzaun durchtrennt und einen als Lagerraum dienenden Container aufgebrochen.
Verkehrsunfall — Diesellok gegen PKW
Diez: Eine die Gleisstrecke in der Industriestraße befahrende Diesellokomotive streifte im Vorbeifahren einen parkenden PKW und riss dabei den Außenspiegel auf der Fahrerseite ab. Hierbei entstand am 04.12.2014, 11:30 Uhr, Sachschaden in Höhe von etwa 400,- Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.
POLIZEIINSPEKTION DIEZ Telefon 06432/601-0 E-Mail: pidiez@polizei.rlp.de *********************************************************************************************************************************
Polizeidirektion Montabaur
Koblenzer Straße 15
56410 Montabaur
Telefon: 02602/9226-0