PD Chemnitz – Geldwechsel mit Folgen

Inhalt
Geldwechsel mit Folgen

Verantwortlich: Frank Fischer

Stand: 24.11.2014, 15:20 Uhr

Chemnitz

 


Stadtzentrum – Kontrolle mit Folgen


(Ki) Einen gestohlenen Führerschein, verschiedene Einbruchwerkzeuge sowie ein Fahrrad mit unkenntlich gemachter Rahmennummer stellten Polizisten bei einem 24-jährigen Mann fest und anschließend sicher. Der junge Mann war am Montag, gegen 3.50 Uhr, am Bernsbachplatz von den Beamten angehalten und kontrolliert worden.
Der Führerschein war nach dem Einbruch in ein Auto Mitte September dieses Jahres im Ortsteil Reichenbrand zur Fahndung ausgeschrieben worden. Wie der 24-Jährige in den Besitz des Dokuments gekommen ist und was es mit den Werkzeugen und dem manipulierten Fahrrad auf sich hat, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen.


OT Borna-Heinersdorf – Buntmetalldiebe machten Späne und gaben sich die Kugel


(Ki) Bei einem Einbruch in eine Firma in der Burgstädter Straße machten unbekannte Buntmetalldiebe Späne und gaben sich die Kugel. Im Laufe des Wochenendes kamen die Täter durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster und stahlen dann je ca. 25 Kilogramm Kupferspäne und Nickelkugeln sowie 15 leere Zinkeimer. Die metallenen Sachen haben einen Wert von gut 2 000 Euro. Der Sachschaden wird auf ca. 250 Euro geschätzt.


OT Altchemnitz – Einbruch in Bildungszentrum


(Ki) Zunächst rund 5 000 Euro Schaden mussten bei einem Einbruch in ein Bildungszentrum in der Paul-Gruner-Straße bilanziert werden. Am vergangenen Wochenende waren in den Räumen Einbrecher umgegangen, haben Türen und Schließfächer aufgebrochen und alles durchsucht. Bis jetzt steht fest, dass neben kleineren Bargeldbeträgen ein Beamer und sechs Computer gestohlen wurden.


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Freiberg


Freiberg – Geldwechsel mit Folgen/Die Polizei warnt vor Betrügern/Zeugen gesucht!


(SR) Am Montagmorgen hob ein 73-jähriger Mann bei einem Geldinstitut am Platz der Oktoberopfer von seinem Konto einige tausend Euro ab, verstaute das Geld in seiner Geldbörse und begab sich danach zu seinem Auto in der Korngasse. Als er im Fahrzeug saß, sprach ihn ein unbekannter Mann an und bat darum, eine Zwei-Euro-Münze zu wechseln. Hilfsbereit suchte der 73-Jährige in der Mittelkonsole. Der Unbekannte ging daraufhin auf die andere Fahrzeugseite und öffnete die Beifahrertür. Der Geldwechsel dauerte etwas, da der Fremde eines der zurückgegebenen Ein-Euro-Stücke in noch kleineres Münzgeld gewechselt haben wollte. Die Geldbörse lag zu diesem Zeitpunkt auf dem Beifahrersitz. Nachdem das Geld gewechselt war, entfernte sich der unbekannte Mann. Als der Senior später einkaufen wollte bemerkte er, dass das am Morgen abgehobene Geld verschwunden war. Der Verdacht liegt nahe, dass der Unbekannte unbemerkt in die Geldbörse griff, während der 75-Jährige mit dem Wechseln des Geldes beschäftigt war.
Der Mann mit dunklem Teint soll ca. 1,65 Meter groß und kräftig, geschätzt 80 bis 85 Kilogramm schwer, sein. Er sprach in gebrochenem Deutsch. Bekleidet war der mutmaßliche Täter mit einer beige-braunen Jacke sowie einer grauen Hose.
Die Polizei warnt vor Taschendieben. Seien Sie misstrauisch! Taschendiebe versuchen, unter einem beliebigen Vorwand an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Geldbörsen und andere Wertgegenstände sollten in solchen Situationen nicht aus den Augen gelassen und sofort wieder in den Innentaschen der Bekleidung verstaut werden. Man kann den vermeintlich Hilfesuchenden auch freundlich in das nächste Geschäft verweisen.
Wer die Situation beobachtet hat oder Angaben zum unbekannten Mann machen kann beziehungsweise wer vom Unbekannten ebenfalls darum gebeten wurde, Geld zu wechseln, wird gebeten sich unter Telefon 03731 70-100 an die Polizei in Freiberg zu wenden.


Revierbereich Döbeln


Leisnig – Reh überlebte Unfall nicht


(He) Am Montagmorgen stieß gegen 6.45 Uhr ein Opel Adam mit einem über die S 31 am Abzweig Görnitz wechselnden Reh zusammen. Die 47-Jährige Opel-Fahrerin kam mit einem Schrecken aber unverletzt davon. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht. Der Schaden am Auto wird auf rund 3 000 Euro geschätzt.


 


Erzgebirgskreis


Revierbereich Annaberg


Annaberg-Buchholz – Handtasche gestohlen


(TH) Handtaschendiebe waren am Donnerstag früh im Barbara-Uthmann-Ring zugange. Auf einem Parkplatz schlugen die unbekannten Täter die Beifahrerscheibe eines Pkw Skoda ein und nahmen vom Beifahrersitz eine Handtasche mit. In der Tasche befanden sich ein Mobiltelefon, ein Portemonnaie sowie persönliche Gegenstände. Der Diebstahlschaden wurde auf ca. 400 Euro und der Schaden am Pkw auf ungefähr 600 Euro geschätzt.


Revierbereich Aue


Johanngeorgenstadt – Metalltor gestohlen


(TH) Am Montag wurde der Polizei der Diebstahl eines Metalltors eines ehemaligen Firmengeländes in der Eibenstocker Straße angezeigt. Die Täter hatten in der Zeit von Donnerstag zu Freitag ein zweiflügeliges Stahlgittertor (ca. 2 m x 1,50 m pro Flügel) demontiert und gestohlen. Der Wert des Tores beträgt ungefähr 800 Euro.


Bad Schlema – Crash beim Linksabbiegen


(He) Beim Linksabbiegen vom Grunertberg auf die Hauptstraße in Richtung Hartenstein stieß am Montag, kurz vor 12 Uhr, ein Toyota Corolla mit einem von rechts kommenden Hyundai Santa Fe zusammen. Weder der 45-jährige Toyota-Fahrer noch der 46-jährige Lenker des Hyundai wurden verletzt. Die Schäden summieren sich auf insgesamt rund 4 000 Euro. Der Hyundai musste abgeschleppt werden.


Revierbereich Stollberg


Oelsnitz/Erzgeb. – Schmuckdiebe unterwegs


(TH) Eine 55-jährige Frau zeigte am Montagvormittag einen Schmuckdiebstahl bei der Polizei an. In der Concordiastraße waren in der Zeit vom 17. November 2014 bis zum 20. November 2014 Schmuckdiebe am Werk. Die Unbekannten gelangten auf zurzeit noch unbekannte Art und Weise in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Aus den Räumen nahmen die Diebe mehrere goldene Ringe und Ketten im Gesamtwert von ca. 2 000 Euro mit.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 90.11 KB]
Quelle: Polizei Sachsen