Pressemeldungen vom Montag, 17.11.2014 aus der Region Mainfranken

Pressemeldungen vom Montag, 17.11.2014 aus der Region Mainfranken

Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen

Landkreis Main-Spessart

Einbruch in Kiosk

Gräfendorf, OT Weickersgrüben – In der Nacht zum Samstag brachen bislang unbekannte Täter die Eingangstüre zum Campingplatzkiosk an der Roßmühle auf und gelangten so in den Innenraum. Dort entwendeten sie Schein- und Münzgeld, das sich in der dortigen Kasse befand. Der Sachschaden an der Türe beläuft sich auf etwa 100 Euro. Der Beuteschaden konnte noch nicht beziffert werden.


Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Gräfendorf – Ebenfalls in der Nacht von Freitag auf Samstag brachen bislang unbekannte Täter ins Feuerwehrgerätehaus von Gräfendorf im Schondratal ein. Die gesamten Räumlichkeiten, Schränke und Spinde der Feuerwehr wurden geöffnet und durchsucht. Außerdem wurde auch die Holztüre zum Vereinsheim des Kleintierzüchtervereins in dem Mehrzweckgebäude aufgehebelt und dort ebenfalls Schränke aufgebrochen und durchsucht. Die Täter hatten es offensichtlich nur auf Bargeld abgesehen. Bei dem Einbruch wurden sie jedoch nicht fündig. Sie entwendeten lediglich eine herrenlose schwarze Softshelljacke, die an der Garderobe zum Feuerwehrraum hing. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich allerdings auf 1.500 Euro.


Hungriger Einbrecher

Gemünden, OT Adelsberg – In der Nacht von Samstag auf Sonntag betrat ein unbekannter Täter den Holzanbau eines Wohnhauses in der Hohenburgstraße durch eine unverschlossene Holztüre. Dort trank er unter anderem einen Liter Milch, sowie eine halb volle Flasche Amaretto aus. Außerdem wurden noch drei Flaschen Wein und diverse Lebensmittel, sowie Geschirr entwendet . Bevor er das Anwesen wieder verließ, drehte er noch einen im Anbau installierten Wasserhahn auf, wodurch der geflieste Boden überschwemmt und aufgestelltes Holzmöbel beschädigt wurde. Die Höhe des Sachschadens konnte bislang noch nicht ermittelt werden.


Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Gemünden, Tel.-Nr. 09351/97410.

Landkreis Kitzingen

Autofahrerin auf A 3 weicht Fuchs aus – Pkw prallt gegen Leitplanken

Kitzingen – Am Samstagabend ereignete sich auf A 3 wegen eines Fuchses ein Unfall mit drei Fahrzeugen. Zum Glück wurde dabei niemand verletzt. Den Sachschaden schätzt die Autobahnpolizei auf etwa 25.000 Euro.

Gegen 20:10 Uhr fuhr eine 57-jährige Autofahrerin in Richtung Frankfurt. Kurz nach der Anschlussstelle Kitzingen bemerkte sie das Tier auf der Fahrbahn. Sie wich instinktiv aus, geriet dabei jedoch ins Schleudern und verlor die Kontrolle über ihren BMW. Der 48-jährige Fahrer eines nachfolgenden VW-Transporters konnte nicht mehr effektiv reagieren und kollidierte mit dem schleudernden Fahrzeug.

Der BMW krachte zunächst in die Außenschutzplanke, prallte ab, stieß gegen die Mittelschutzplanke und kam dort mit Totalschaden zum Stehen. Der Transporterfahrer hielt auf dem Seitenstreifen an. Sein Fahrzeug war ebenfalls nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ein Autofahrer aus Hessen fuhr mit seinem Pkw dann noch über Trümmerteile, wodurch der Unterboden seines Pkw beschädigt wurde. Er konnte nach der Unfallaufnahme weiterfahren. An den Leitplanken entstand Schaden von mehreren Tausend Euro.

Für die geschockte Autofahrerin aus Baden-Württemberg wurde ein Krankenwagen an die Unfallstelle beordert. Sanitäter brachten die Frau zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Nach kurzer Zeit konnte sie es jedoch ohne Verletzungsdiagnose wieder verlassen.

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Stadtschwarzach unterstützten die Autobahnpolizei bei der Absicherung der Unfallstelle. Während der Bergungs- und Aufräumungsarbeiten leiteten die Beamten den Verkehr einspurig an den havarierten Fahrzeugen vorbei. Ein Stau bildete sich nicht. Reineke Fuchs war unverletzt davon gekommen und hatte zwischenzeitlich das Weite gesucht.



Quelle: Bayerische Polizei