10.11.2014 | 17:59 Uhr
Zollernalbkreis (ots) – Bisingen: Radfahrer von Hund gebissen – Hundehalterin sowie weitere Zeugen gesucht; Albstadt-Ebingen: Scheibe von Auto eingeschlagen; Rosenfeld-Täbingen: Heißes Frittierfett verursacht Brand; Rosenfeld-Bickelsberg: Hauskatze mit Luftdruckwaffe beschossen; Balingen: Verkehrsunfall an Einmündung Friedrichstraße/Herrenmühlenstraße; Albstadt-Laufen: Alkohol am Steuer; Hechingen: 77- Jährige mit Verkehrsunfall; Schömberg-Schörzingen: Kuh mit Kalb wieder aufgetaucht
Bisingen: Radfahrer von Hund gebissen – Hundehalterin sowie weitere Zeugen gesucht
Polizeibeamte des Polizeipostens Bisingen ermitteln wegen einer fahrlässigen Körperverletzung, die sich am Sonntagvormittag, gegen 9.30 Uhr, westlich vom Riedhof im Gewann Aschbach ereignete. Ein 46-jähriger Radfahrer war auf einem öffentlichen Rad-/Wanderweg im Gewann Aschbach in Fahrtrichtung Grosselfingen unterwegs, als er unvermittelt von einem freilaufenden größeren Hund angegriffen wurde. Selbst das Anhalten des Radfahrers führte nicht dazu, dass der Hund vom Radfahrer abließ. Der 46-Jährige erlitt eine Verletzungen im Bauchbereich sowie eine Bisswunde am Unterarm. Nach bisherigen Angaben soll die Halterin nach dem Zurückholen ihres Hundes die Verletzungen des Geschädigten angeschaut und sich anschließend ohne Angabe ihrer Personalien entfernt haben. Die Frau wird wie folgt beschrieben: Zirca 50 Jahre alt und mittelgroß, braune Haare mit Pagenschnitt, trug dunklen Mantel und braunen Pullover. Der Hund ist groß mit kräftigem Körperbau, hat längeres schwarzes Fell mit einer dem Schäferhund ähnelnden Kopfform. Die Hundehalterin wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Ferner werden Zeugen, die Angaben zur Hundehalterin und deren Hund machen können, sich mit dem Polizeiposten Bisingen, Telefon 07476 9433-0 in Verbindung zu setzen.
Albstadt-Ebingen: Scheibe von Auto eingeschlagen
Im Zeitraum von Samstag 22.10 Uhr und Sonntag gegen 12.30 Uhr zerstörten unbekannte Täter in der Theodor-Groz-Straße bei einem Golf-Kabrio mutwillig die Heckscheibe. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Albstadt hat die Ermittlungen übernommen, sie dauern derzeit an.
Rosenfeld-Täbingen: Heißes Frittierfett verursacht Brand
Am Sonntag ist es gegen 14.45 Uhr im Lindenbühlweg zu einem Brand gekommen. Die Bewohnerin des Hauses ließ einen Topf mit Frittierfett unbeaufsichtigt auf der Herdplatte stehen. Das heiße Fett entzündete sich schließlich und die Flammen setzten daraufhin die Gardinen in Brand. Die 54-Jährige bemerkte den Brand erst, als der Rauch zu ihr ins Wohnzimmer drang. Versuche, das Feuer mit einer Decke zu löschen, scheiterten. Nach Hilferufen vor dem Haus, eilte Nachbar mit einem Pulverlöscher herbei und löschte das Feuer von außen. Er, die 54-Jährige und zwei weitere Helfer wurden mit leichten Rauchgasvergiftungen in das Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von 30000 Euro an Kücheninventar und Außenfassade.
Rosenfeld-Bickelsberg: Hauskatze mit Luftdruckwaffe beschossen
Am Samstag ist zwischen 10 Uhr und 11.15 Uhr eine Hauskatze in der Engelgasse von einem Unbekannten mit einer Luftdruckwaffe beschossen worden. Die Besitzerin der Katze ließ diese gegen 10 Uhr aus dem Haus. Gegen 11.15 Uhr bemerkte die Besitzerin, dass die Hauskatze am Schwanz eine Wunde hatte. Bei näherer Betrachtung fiel ihr dann ein Geschoss auf, welches sich im blutverschmierten Fell verfangen hatte. Die Katze wurde vom Tierarzt versorgt, ein Tatverdacht besteht nicht. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Balingen (07433 264-0) in Verbindung zu setzen.
Balingen: Verkehrsunfall an Einmündung Friedrichstraße/Herrenmühlenstraße
Am Sonntag ist es um 9.45 Uhr an der Einmündung Friedrichstraße/Herrenmühlenstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigen Ermittlungen einigten sich die beteiligte Autofahrerin und der bislang unbekannte Fahrradfahrer – ohne die Personalien auszutauschen. Im Nachhinein zeigte die Autofahrerin den Unfall beim Polizeirevier Balingen an. Die Polizeibeamten bitten nun Zeugen des Verkehrsunfalls, sich beim Polizeirevier Balingen (07433 264-0) in Verbindung zu setzen. Der beteiligte Radfahrer ist zirka 60 Jahre alt, hat eine drahtige Statur und graue Haare. Er hat zudem einen Oberlippenbart und trug weiße Fahrradschuhe und helle Radbekleidung. Der Unbekannte trug einen roten Sturzhelm und eine Fahrradbrille. Sein Fahrrad, ein roter Vollrenner, hatte roten Reifen.
Albstadt-Laufen: Alkohol am Steuer
In der Nacht zum Sonntag ist es auf der Steinbergstraße um 0.10 Uhr zu einem Unfall gekommen. Der Fahrer eines Audis fuhr nahezu ungebremst in einen, am Fahrbahnrand abgestellten BMW. Bei der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizeibeamten des Polizeireviers Albstadt, nahmen diese deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von deutlich über 1,1 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 13000 Euro.
Hechingen: 77- Jährige mit Verkehrsunfall
Am Sonntag ist es um 13.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 7107 mit zwei Beteiligten gekommen. Eine 77-jährige Fahrerin übersah, als sie vom Gewerbegebiet kommend in Richtung Sickingen fuhr, einen aus Hechingen herannahenden Wagen eines 19-jährigen Fahrers. Der 19-Jährige versuchte noch auszuweichen, konnten den Zusammenstoß mit dem Auto der 77-Jährigen jedoch nicht mehr verhindern. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Schömberg-Schörzingen: Kuh mit Kalb wieder aufgetaucht
Am Montag wurde dem Polizeiposten Schömberg gegen 7.30 Uhr mitgeteilt, dass die seit letzter Woche im Bereich Schörzingen ausgebüxte Kuh und ihr Kalb wieder zur Herde zurückgekehrt sind. Der Besitzer fand die Kuh mit ihrem Jungen bei der Herde in Richtung Wilflingen und konnte das „Ausreißerpärchen“ wieder einpferchen.
Rückfragen bitte an: Philipp Tuma/Bärbel Schatz Polizeipräsidium Tuttlingen Pressestelle Telefon: 07461 941-113 E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/