Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 6. November 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 6. November 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401


Wechselbetrug

BUCHLOE. Am Dienstag gegen 18.30 Uhr kam es in einer Tankstelle in der Landsberger Straße zu einem Wechselbetrug. Die 22-jährige Kassiererin lernte zum Tatzeitpunkt einen neuen 19-jährigen Kollegen ein. Der Täter nutzte die Gunst der Stunde und ließ sich mehrere kleinere Scheine in einen Fünfzigeuroschein wechseln. Diesen erhielt er dann vom 19-Jährigen. Anschließend reichte der unbekannte Täter der 22-jährigen Kassiererin den Fünfzigeuroschein und forderte einen Hunderteuroschein. Die Kassiererin, welche fälschlicherweise annahm, dass das Tauschgeschäft mit rechten Dingen zuging, händigte ihm diese aus. Der Täter ist ca. 40 Jahre alt, 1,90 m groß, schlank, braune Harre und sprach deutsch mit osteuropäischen, evtl. polnischen Akzent. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)

Körperverletzung mit anschließender Trunkenheitsfahrt

BUCHLOE. Am späteren Mittwoch Abend versuchte ein stark angetrunkener 26-jähriger Buchloer bei seiner Exfreundin persönliche Gegenstände aus der Wohnung zu holen. Im Laufe der Verhandlungen, bei diesen auch der Bruder der Frau zugegen war, kam es zu einem verbalen Streit. Dieser endete in einer Rangelei zwischen dem Bruder und dem 26-Jährigen. Beide wurden hierbei leicht verletzt. Nach der Rangelei ging der 26-jährige Buchloer in eine nahe gelegene Gastsstätte und lies von dort die Polizei alarmieren. Kurz bevor diese jedoch eintraf, fuhr er jedoch mit dem Fahrrad weg. Nach kurzer Suche konnten die Beamten den betrunkenen Radler antreffen und kontrollieren. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von weit über zwei Promille. Den 26-jährigen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung sowie Trunkenheit im Verkehr. Auch der Bruder wird wegen Körperverletzung angezeigt.
(PI Buchloe)

Einbruch in Mülldeponie

OBEROSTENDORF. Zum wiederholten Male wurde zu Wochenbeginn über Nacht in die Hausmülldeponie in Oberostendorf eingebrochen. Der Täter entwendete Altmetall aus einem versperrten Container. In der Nähe des Tatorts war ein weißer Kastenwagen beobachtet worden, der evtl. mit dem Einbruch in Verbindung steht. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)

Arbeiter stürzt vier Meter

PFRONTEN. Beim Abbau eines Solarlifts verlor ein 61-jähriger Arbeiter den Halt auf den rutschigen, regennassen Sprossen der Leiter und stürzte vier Meter in die Tiefe. Dabei zog er sich Verletzungen im Rücken- und Beinbereich zu und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Die Berufsgenossenschaft wird über den Vorfall informiert.
(PSt Pfronten)

Beim Abbiegen Verkehrszeichen beschädigt

PFRONTEN. Eine 78-jährige Autofahrerin wollte aus der Peter-Heel-Straße nach links in die Vilstalstraße abbiegen. Vor dem Abbiegen kam sie aus Unachtsamkeit zu weit nach links, fuhr gegen die Verkehrsinsel und dort gegen ein Verkehrszeichen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 500 Euro.
(PSt Pfronten)

Im Überholverbot überholt

GERMARINGEN. Einen 33-jährigen Koreaner filmte ein Videofahrzeug der Kemptener Verkehrspolizei gestern um kurz nach 11 Uhr, wie der Fahrer mit seinem Auto auf der Fahrt auf der B12 in Richtung München mehrere Verkehrsverstöße beging. Zum einen war er mit knapp 120 km/h zu schnell unterwegs, zum anderen hatte er keinen Sicherheitsgurt angelegt. Viel gravierender war allerdings sein Überholmanöver, dass er im Überholverbot trotz doppelt durchgezogener Linie durchführte. Nachdem der Mann angehalten wurde, musste er eine Sicherheitsleistung in Form von Bargeld für das zu erwartende Bußgeldverfahren hinterlegen. Daran änderte auch nichts die Tatsache, dass der Fahrer gestern seinen Geburtstag hatte.
(PP Schwaben Süd/West)

Auto zerkratzt

FÜSSEN. Am 04.11.2014 wurde in der Zeit zwischen 18:30 und 19:00 Uhr in der Theresienstraße ein geparkter schwarzer Skoda durch einen Unbekannten vermutlich mit einem Schlüssel an der Fahrertür zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)

Verkehrsunfallflucht

KAUFBEUREN. Am Vormittag des 04.11.2014 wurde vor der St. Martins Kirche in Kaufbeuren ein roter Pkw angefahren. Das Fahrzeug parkte links neben dem Haupteingang. An dem Fahrzeug wurde der rechte vordere Kotflügel beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter Tel.: 08341/9330. (PI Kaufbeuren)

Beichtstuhlscheibe eingeschlagen

OBERGÜNZBURG. Vermutlich am vergangenen Samstag im Laufe des Nachmittags wurde in der Kirche „St. Martin“ eine Glasscheibe einer Türe zum Beichtstuhl eingeschlagen. Der Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt. In der Kirche wurden zu diesem Zeitpunkt drei Kinder im Alter von ca. 7bis10 Jahren gesehen. Diese könnten evtl. als Verursacher in Frage kommen. Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren unter Tel: 08341/9330.
(PI Kaufbeuren)

Streit zwischen Nachbarn eskaliert

KAUFBEUREN. Wegen eines abgestellten Autos kam es gestern Abend in der Apfeltranger Straße zu einem Streit zwischen Nachbarn. Einer der Männer, ein 39-jähriger Mann schlug nach derzeitigem Ermittlungsstand infolge dessen seinem 29-jährigen Nachbarn ins Gesicht, weshalb dessen Brille beschädigt wurde, und bedrohte ihn offenbar verbal. Der Jüngere wusste sich nicht anders zu helfen und zog ein Teppichmesser, dass er wegen seiner beruflichen Tätigkeit bei sich trug, setzte es aber nicht ein. Der Ältere ging daraufhin in seine Wohnung. Die Kaufbeurener Polizei wird den genauen Ablauf nun ermitteln.
(PP Schwaben Süd/West)

Fahrradfahrer missachtet Rotlicht

KAUFBEUREN. An der Kreuzung Neugablonzer-/ Liegnitzer Straße missachtete gestern ein 17-jähriger Fahrradfahrer das für ihn geltende Rotlicht und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Hier wurde er von einem bevorrechtigten Auto erfasst, dessen Fahrerin nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte und den Fahrradfahrer erfasste. Er musste vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand nur geringfügiger Sachschaden.
(PP Schwaben Süd/West)

Personalienangabe verweigert

KAUFBEUREN. Nachdem sie einem Zugbegleiter gestern Nachmittag in einem Regionalzug aufgefallen war und außerdem weder gültigen Fahrausweis noch Personaldokumente bei sich hatte, wurde die Polizei zum Bahnhof gerufen. Die nun folgende Personalienfeststellung verweigerte die Frau, weshalb sie zur Wache mitgenommen werden sollte. Dagegen weigerte sie sich jedoch auch und lies sich unter anderem immer auf den Boden fallen. Erst auf der Wache konnte festgestellt werden, dass es sich um eine 43-jährige Ostallgäuerin handelte, die nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zur Anzeige gebracht werden muss.
(PP Schwaben Süd/West)

Für 150 Euro gestohlen

OBERGÜNZBURG. In einem Verbrauchermarkt versuchte gestern gegen 13 Uhr ein 18-Jähriger Spiritousen im Wert von rund 150 Euro zu stehlen. Dabei war er in Begleitung dreier Bekannter und wollte nach derzeitigem Kenntnisstand, ohne den Alkohol zu bezahlen, die Kasse passieren. Hierbei wurde er allerdings von einer Verkäuferin ertappt und festgehalten. Der Dieb riss sich allerdings los und flüchtete mit seinen Bekannten zu Fuß, konnte zunächst verschwinden und die Tasche auf der Flucht abstellen. Diese wurde von zwei Angestellten zum gleichen Zeitpunkt entdeckt, als der Täter zurückkam um die Tasche wieder aufzunehmen.
Durch Rufe der beiden Verkäuferinnen wurden der Marktleiter und ein Nachbar aufmerksam, die sogleich die Verfolgung des erneut Flüchtenden aufgenommen haben. Nach rund einem Kilometer Verfolgung konnten sie den Rumänen stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Er wird sich nun wegen Diebstahl verantworten müssen. Inwieweit die noch unbekannten Begleiter des Diebes verantwortlich gemacht werden können, wird derzeit geprüft. Sie fuhren mit einem anthrazitfarbenen Pkw und einem silbernen BMW Touring mit schwarzlackierter Motorhaube und ausländischem Kennzeichen davon.
(PP Schwaben Süd/West)

Verletzter Fußgänger

MARKTOBERDORF. Leichte Verletzungen erlitt gestern Vormittag ein 76-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in der Moosstraße. Eine Pkw-Fahrerin wollte von einem Kundenparkplatz rückwärts in Richtung Moosstraße ausfahren. Dabei übersah sie den hinter ihrem Fahrzeug befindlichen Fußgänger und touchierte ihn am Bein. Der Leichtverletzte wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.
(PI Marktoberdorf)

Ladendiebstahl

MARKTOBERDORF. Zu einem Ladendiebstahl kam es gestern Vormittag in einem Lebensmittelmarkt. Eine 52-jährige Frau nahm aus einem Regal eine Weinflasche (Wert 1,59 Euro) und trank diese während des Einkaufs aus. Anschließend stellte sie die leere Flasche wieder zurück ins Regal. Gegen die Frau wurde Anzeige erstattet.
(PI Marktoberdorf)

Fahranfänger verstrickt sich in Lüge

SEEG . Ein 18-jähriger Autofahrer meldete gestern Abend einen Verkehrsunfall auf der Staatsstraße zwischen Seeg und Lengenwang. Angeblich sei ihm ein Lkw auf seiner Straßenseite entgegen gekommen, weshalb er mit seinem Fahrzeug in eine Wiese ausweichen musste und dabei sein Pkw einen Schaden erlitt. Bei der Überprüfung der Unfallstelle und der näheren Umstände wurde schnell klar, dass sich der Unfall so nicht zugetragen haben konnte. Der junge Mann räumte ein, dass er alleinbeteiligt auf das Bankett und anschließend ins Schleudern geriet. Mit dem Pkw kam er von der Straße ab, schleuderte über einen Radweg und rutschte in eine angrenzende Wiese. Dort durchbrach er einen Weidezaun.
Der Pkw erlitt einen Frontschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Seine anfängliche Lüge hat nun Folgen für den geständigen Fahranfänger aus dem Ostallgäu: Da er eine nicht vorgefallene Verkehrsunfallflucht des erfundenen Lkw-Fahrers vortäuschte, muss er sich in einem Strafverfahren wegen Vortäuschen einer Straftat verantworten, über das auch die Fahrerlaubnisbehörde informiert wird.
(PI Marktoberdorf)



Quelle: Bayerische Polizei