Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. November 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. November 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

Smartphone gestohlen
>
SENDEN. Ein unvorsichtiger Sportler wurde am vergangenen Sonntag in einem Sendener Fitnessstudio Opfer eines Diebstahls. Er hatte seine Sportasche in einem unversperrten Spind im Umkleideraum deponiert, wo ihm durch einen unbekannter Täter sein Smartphone der Marke iPhone 5S im Wert von ca. 700 Euro gestohlen wurde.
(Polizei Senden)

Falscher Staubsaugervertreter aufgetreten

NEU-ULM. Eine 74-jährige Rentnerin hatte bei einer Staubsaugerfirma einen neuen Sauger für 699 Euro bestellt. Als der Staubsauger im September geliefert wurde, entschloss sich die Rentnerin den Sauger wieder zurückzugeben. Da sie jedoch die Rückgabefrist versäumt hatte, nahm die Staubsaugerfirma den Sauger nicht zurück. Als dann im Oktober ein angeblicher Staubsaugervertreter dieser Firma bei der Rentnerin erschien, erzählte die sie diesem die verpasste Rückgabe des neuen Saugers. Daraufhin nahm der angebliche Vertreter den noch original verpackten Sauger wieder mit.
Als dann nun Wochen später die Mahnung über den nicht bezahlten Staubsauger ins Haus flatterte, nahm die Rentnerin Kontakt mit ihrem zuständigen Staubsaugervertreter auf. Dieser kam dann schnell dahinter, dass die Seniorin von einem falschen Staubsaugervertreter reingelegt wurde.
(PI Neu-Ulm)

Mobiltelefon entwendet

NEU-ULM. Nachdem ein Gerüstbauer gestern Morgen, um 10.00 Uhr, an einer großen Baustelle in der Innenstadt auf der Toilette war, vergaß er sein Mobiltelefon im Wert von 600 Euro am Waschbecken. Als der Bauarbeiter dies kurze Zeit später bemerkte und zurückging, war das Handy bereits von einem unbekannten Täter entwendet.
(PI Neu-Ulm)

Ladendiebstahl

NEU-ULM. Gestern Nachmittag, um kurz vor 17.00 Uhr, steckte ein 20-Jähriger zwei Flaschen Schnaps in einem Supermarkt in der Vorwerkstraße in seinen Rucksack. Als der Mann den Kassenbereich passierte ohne die Schnapsflaschen zu bezahlen, wurde er vom Verkaufspersonal auf den Diebstahl angesprochen. Der Täter wurde wegen Ladendiebstahl angezeigt.
(PI Neu-Ulm)

Pkw-Aufbruch

NEU-ULM. Am gestrigen Abend schlug ein unbekannter Täter die Seitenscheibe eines geparkten Pkw in der Wileystraße ein. Aus dem Fahrzeug entwendete der Dieb mehrere Personaldokumente, einen Schirm und eine Brille. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von 450 Euro.
(PI Neu-Ulm)

Ladendiebin festgenommen

WEISSENHORN. Gestern Nachmittag (04.11.2014) wurde eine 26-jährige Frau beim Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt in Weißenhorn ertappt. Nach Verlassen des Kassenbereichs wurde sie vom Verkaufspersonal angesprochen und gebeten den Inhalt ihrer großen Handtasche vorzuzeigen. Dies verweigerte die junge Frau aber vehement. Bei der späteren Anzeigenaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn stellte sich heraus, dass die Ladendiebin unbezahlte Kosmetika, sowie Nahrungs- und Genußmittel im Gesamtwert von über 60 Euro in ihrer Tasche hatte.
(PI Weißenhorn)

Ein Versicherungsschutz für Auto

VÖHRINGEN. Die Kontrolle eines Pkw an einem Parkplatz An der Alten Ziegelei durch Lindauer Schleierfahnder brachte zu Tage, dass für diesen Wagen kein Versicherungsschutz bestand. Aus diesem Grund untersagten die Fahnder der 53-jährigen Ulmerin die Weiterfahrt. Außerdem wurde es an Ort und Stelle abgemeldet. Das Fahrzeug darf erst dann wieder gefahren werden, wenn ein Versicherungsschutz besteht. Die Fahrerin und den Fahrzeughalter erwaten nun eine Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
(PP Schwaben Süd/West)

Fahrrad gestohlen

BELLENBERG. Das Fahrrad eines 16-jährigen Schülers wurde am gestrigen Vormittag gestohlen, obwohl es versperrt war. Wer das schwarze Fahrrad der Marke Conway vom Abstellplatz am Bahnhof gestohlen hat, ist noch unbekannt. Hinweise zum Verbleib des Fahrrades oder zum Dieb, nimmt die Illertissener Polizei unter Nummer (07303) 9651-0 entgegen.
(PP Schwaben Süd/West)



Quelle: Bayerische Polizei