Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 5. November 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
>
Körperverletzung am August-Fischer-Platz
KEMPTEN. Verletzungen im Gesichtsbereich erlitt ein 25-jähriger Kemptener, welcher vergangenen Samstag, gegen 1 Uhr, am Brunnen des August-Fischer-Platzes von drei bisher unbekannten Tätern brutal zusammengeschlagen wurde. Die Unbekannten verließen, nachdem sie den Mann an der Straße liegen gelassen hatten, den Ort über die Königstraße in Richtung ZUM. Die Täter waren nach ersten Beschreibungen ca. 185 cm groß und schlank. Einer der Täter trug eine weiße Kapuzenjacke, welche er über den Kopf gezogen hatte. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 zu melden.
(PI Kempten).
Kriegsmunition bei Ausgrabungen gefunden
KEMPTEN. Bei archäologischen Ausgrabungen in der Kaufbeurer Straße/ Brodkorbweg wurden Munition und Kriegswaffen gefunden. Es handelte sich um 2cm-Flackmunition, zwei Läufe eines Flakgeschützes, welche zum Zeitpunkt des Fundes noch geladen waren, einen Stahlhelm, sowie ein altes Magazin. Mit der Entsorgung der Kriegsmunition wurde die Fa. Tauber beauftragt. Gefahr für die Bevölkerung bestand anlässlich dieser Gegenstände nicht. Lediglich der unsachgemäße Umgang mit solchen Waffen und Munition hätte ein Gefahrenpotential mit sich gebracht.
(PI Kempten)
Streit über gefahrene Geschwindigkeit
KEMPTEN. Ein 62-jähriger Kemptener war zu Fuß auf Höhe des August-Fischer-Platz in Kempten unterwegs, als – seiner Meinung nach – ein Pkw zu schnell an ihm vorbeifuhr. Der Fußgänger wies den Pkw-Fahrer mit beleidigenden Worten auf sein vermeintliches Fehlverhalten hin, weshalb der 32-jährige Kemptener aus seinem Fahrzeug ausstieg und es zu einer körperlichen Auseinandersetzung der beiden Kontrahenten kam. Der deutlich alkoholisierte Fußgänger wurde hierbei im Gesichtsbereich durch einen Sturz leicht verletzt.
(PI Kempten)
Madonna entwendet
BOLSTERLANG. Bereits zum dritten Mal wurde einem Landwirt nahe Hirtenstein eine Madonna entwendet. Der Mann hat in diesem Bereich einen Stadel für Pferde und auf dem Weg dorthin in einem Baum einen kleinen Schrein mit einer Madonna. Dieser Schrein ist mit einem Metallgitter mit Vorhängeschloss gesichert. Der Unbekannte brach in der Nacht zum Samstag dieses Schloss auf und ließ die Figur mitgehen. Der Schaden beläuft sich auf 65 Euro.
(PI Sonthofen)
Zusammenstoß
SONTHOFEN. Am Dienstag, kurz nach Mittag, befuhr ein 65-jähriger Pkw-Fahrer die Ortsverbindungsstraße zwischen der Illersiedlung und Sonthofen und wollte nach links in die B 19 einbiegen. Ein aus Richtung Stadtgebiet kommender 31-jähriger Pkw-Fahrer wollte seinerseits nach links in Richtung Illersiedlung abbiegen. Der ältere Lenker übersah dabei die Vorfahrt seines Unfallgegners und stieß mit ihm zusammen. Es entstand ein Schaden von 5.000 Euro.
(PI Sonthofen)
Körperliche Probleme
BAD HINDELANG. Am Dienstagnachmittag meldete ein Verkehrsteilnehmer, dass ihm auf seiner Straßenseite neben der Fahrbahn ein Pkw entgegengekommen sei und jetzt in der Wiese stehe. Wie sich herausstellte, hatte eine 77-jährige Pkw-Fahrerin während der Fahrt einen Schwächeanfall bekommen und dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Am Pkw entstand ein Schaden von 500 Euro. Die Frau wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert.
(PI Sonthofen)
Defibrillator gestohlen
SONTHOFEN. Bereits in der Nacht zum letzten Freitag wurde ein am Haupteingang der Kirche St. Christoph in Sonthofen-Rieden angebrachter Defibrillator entwendet. Das Gerät hat einen Wert von 1.000 Euro. Der Diebstahl ist in besonderer Weise verwerflich, da es sich um ein Gerät zur Lebensrettung handelt.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfallfluchten
KEMPTEN. Im Zeitraum zwischen dem 31.10.14, 20.00 Uhr und 04.11.14, 11.00 Uhr wurde im Gesellenweg ein schwarzer Opel Corsa an der linken hinteren Seite angefahren. Der Verursacher entfernte sich unerlaubterweise von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 800 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
KEMPTEN. Am 04.11.14, wurde zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr an einem schwarzen 3-er BMW der linke Außenspiegel in der Keselstraße angefahren. Der Verursacher entfernte sich unerlaubterweise von der Unfallstelle. Er hinterließ einen Schaden von ca. 500 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
KEMPTEN. Am 03.11.2014 wurde in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 17.10 Uhr im Parkhaus in der Kronenstraße ein schwarzer Fiat Punto beschädigt. Möglicherweise wurde der Schaden von einem neben dem auf der 4. Parkebene geparkten Fahrzeug beim Ausparken verursacht. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Der Schaden wird vorläufig auf eine Höhe von ca. 2.500 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
KEMPTEN. Am 30.10.2014 zwischen 08.00 Uhr und 17.50 Uhr wurde auf dem Kiesparkplatz bei der Feuerwehr in der Rottachstraße ein weißer VW Golf Variant beschädigt. Vermutlich wurde der geparkte Pkw von einem daneben ausparkenden Fahrzeug angefahren und an der Frontstoßstange zerkratzt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Mottfeuer falsch betrieben
IMMENSTADT. Am vergangenen Dienstag wurde von einer Streife im Bereich Bühl starke Rauchentwicklung festgestellt. Es konnte geklärt werden, dass es sich um ein landwirtschaftliches Mottfeuer, also um ein Verbrennen pflanzlicher Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft handelte. Abgesehen davon, dass von Seiten der Behörden angeraten wird, solche Feuer aufgrund der z. T. hohen Schadstoffbelastung in die Umwelt zu vermeiden, hatte der Verantwortliche dieses Feuer nicht das vorzuhaltende erforderliche Löschmaterial dabei und war zudem entgegen der Vorschrift allein vor Ort. Den Verursacher erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
(PI Immenstadt)
Betrug durch Gewinnversprechung
RETTENBERG. Eine Gewinnversprechung von über 40 000 Euro, welche über eine angebliche Notar-Kanzlei an einen Rettenberger Bürger Anfang November erging, verleitete diesen in gutem Glauben, eine Gebühr von 215 Euro an eine Bankadresse zu überweisen. Als hernach am nächsten Tag ein erneuter telefonischer Kontakt mit der angeblichen Kanzlei zustande kam, hier wurde von einem Auslösebetrag i. H. v. 2.900 Euro gesprochen welcher möglichst bald gezahlt werden sollte, erregte dies das Misstrauen des Angerufenen und er erstattete Anzeige wegen Betrugs.
(PI Immenstadt)
Kind unvorsichtig auf Straße gelaufen – Unfall
WILDPOLDSRIED. Ein elfjähriger Junge lief gestern gegen 17.15 Uhr auf dem Gehweg der Marktoberdorfer Straße und sprang nach derzeitigem Ermittlungsstand wohl ohne Vorwarnung auf die Straße. Ein dort fahrender 54-jähriger Autofahrer brachte trotz Vollbremsung seinen Wagen nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und erfasste den Jungen, der mit mittelschweren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde.
(PP Schwaben Süd/West)
Bei Löschversuch verletzt
OBERSTDORF. Bei Schweißarbeiten an einer Zentrifuge gestern Mittag in einem Betrieb in der Meyersoygasse geriet eine Gummidichtung in Brand. Ein 26-jähriger Arbeiter wurde bei einem Löschversuch mit Wasser durch die Dämpfe leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst zur Überwachung ins Oberstdorfer Krankenhaus gebracht. Auch die örtliche Feuerwehr war vor Ort. Der entstandene Sachschaden wird auf maximal 300 Euro geschätzt.
(PP Schwaben Süd/West)
Hohen Sachschaden am Residenzgebäude angerichtet
KEMPTEN. Etwa 10.000 Euro dürfte sich der Sachschaden belaufen, den ein bislang Unbekannter in der vergangenen Nacht (4. auf 5.11.14) am denkmalgeschützten Residenzgebäude anrichtete. Insgesamt vier Mal sprühte der Täter mit Sprühfarbe „Remember Remember The 5th of November“ an die Außenfassade. Hinweise zu dieser Tat und zum Unbekannten nimmt die Kemptener Kripo unter der Telefonnummer (0831) 9909-0 entgegen.
(PP Schwaben Süd/West)