Pressemeldungen vom Dienstag, 04.11.2014 aus der Region Mainfranken

Pressemeldungen vom Dienstag, 04.11.2014 aus der Region Mainfranken

Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen

Stadt Würzburg

Werbebanner in Brand gesetzt

Ein bislang unbekannter Täter sorgte in der Nacht von Montag auf Dienstag für einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Der Brandstifter setzte, gegen 03:00 Uhr, ein Werbebanner, das großflächig vor eine Häuserfassade in der Randersackerer Straße gespannt war, in Brand. Bei Eintreffen der Rettungskräfte war das Kunststoffbanner bis zu einer Höhe von drei Meter abgeschmort und auch die Fassade war in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Sachschaden wurde auf ca. 5.000 Euro taxiert.


Täter auf frischer Tat angetroffen – dennoch flüchtig

Ein aufmerksamer Wachmann verhinderte am Montagabend den Diebstahl von Kompletträdern bei einem Autohaus in der Nürnberger Straße. Bei einem Rundgang, gegen 22:40 Uhr, stellte der Angestellte eines Sicherheitsdienstes eine Person fest, die gerade im Begriff war, die Felgen von einem Porsche zu demontieren. Einen Radsatz hatte er schon abgeschraubt. Nachdem sich der bislang unbekannte Täter offenbar ertappt fühlte, bedrohte er den Wachmann zunächst mit einer Eisenstange und flüchtete anschließend zu Fuß. Ein zweiter Täter, der sich während der Tatbegehung ein wenig abseits aufhielt, gab ebenfalls Fersengeld. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich erbrachte zunächst keinen Erfolg. Letztlich wurden die Räder samt Felgen am Tatort zurückgelassen, weshalb das Autohaus keinen Entwendungsschaden zu beklagen hat.

Beschreibung des agierenden Täters:
Männlich, 175 cm groß, dicke Figur, „Froschaugen“; trug schwarze/graue Wollmütze.


Wer verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in diesem Bereich wahrgenommen hat, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 bei der Würzburger Polizei zu melden.

Marihuana und verbotene Waffe im Fahrzeug – Pkw-Insassen augenscheinlich von Betäubungsmitteln berauscht – Autobahnpolizei bei Kontrollen auf A 3 erfolgreich

Am Montag haben Beamte der Autobahnpolizei bei Kontrollen auf der A 3 neben Betäubungsmitteln auch eine verbotene Waffe sichergestellt und die Weiterfahrt eines Autofahrers, der offensichtlich unter Drogeneinfluss stand, unterbunden.

Am Montagmorgen kontrollierten die Beamten einen VW, mit dem zwei junge Männer aus Nordrhein-Westfalen unterwegs waren und fragten sie unter anderem, ob verbotene Substanzen oder Gegenstände mitgeführt würden.

Der 27-jährige Fahrer händigte daraufhin den Polizisten sofort etwa zwei Gramm Marihuana aus. Der ein Jahr jüngere Beifahrer übergab den Beamten einen Schlagring und räumte ein, im Gepäck eine erlaubnisfreie Pistole mitzuführen. Dass er auch noch Rauschgift im Fahrzeug deponiert hatte, verschwieg er. Bei der Durchsuchung des Pkw entdeckten die Ordnungshüter allerdings das Versteck und fanden darin über zehn Gramm Marihuana.

Am Abend überprüften Autobahnpolizisten die Insassen eines Honda mit Münchner Kennzeichen. Dabei hatten sie den Verdacht, dass alle vier Personen, zwei Männer und zwei Frauen im Alter von 24 bis 30 Jahre, die sich auf dem Heimweg von Rotterdam befanden, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Ein Test bei dem 24-jährigen Fahrer wies auf den Konsum von Cannabisprodukten hin. Daraufhin angesprochen, räumte der junge Mann gegenüber den Polizisten ein, einen Joint geraucht zu haben. Eine Blutentnahme folgte.

Nun muss er mit einer Anzeige wegen einer Fahrt unter Drogeneinfluss rechnen. Da auch keiner seiner Begleiter fahrtüchtig war, mussten die jungen Leute eine mehrstündige Zwangspause einlegen und durften die Reise erst fortsetzen, nachdem die berauschende Wirkung abgeklungen war.


Landkreis Main-Spessart

Technikcontainer an Waschanlage aufgebrochen – Zeugen gesucht

Zellingen, Retzbach – In der Nacht zum Sonntag ist die Autowaschanlage im Gewerbegebiet „Am Güßgraben“ Ziel von Dieben gewesen. Dort wurde mit brachialer Gewalt die Stahltüre des Technikcontainers aufgehebelt. Hier fanden die Täter allerdings weder Geld noch Wertsachen. Der Versuch den Münzautomaten aufzuhebeln scheiterte ebenso, wie die Idee diesen aus der Verankerung zu reißen und gleich komplett mitzunehmen. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf mindestens 1.000 Euro. Wem ist in der Nacht oder an den Tagen zuvor etwas Verdächtiges aufgefallen?


Hinweise bitte unter Tel.-Nr. 09353/9741-0 an die Polizei Karlstadt.

Unfall beim Dachdecken

Marktheidenfeld – Bei Dachdeckerarbeiten an einem Haus in der Baumhofstraße ist ein 36-jähriger Arbeiter am Montag, gegen 13:00 Uhr, verunglückt. Der Dachdecker fiel beim Besteigen einer Schiebeleiter aus einer Höhe von etwa 4,10 m herunter, da er mit seinem Sicherheitsgurt an den Sprossen hängen blieb und so das Gleichgewicht verlor. Mit Verletzungen an Hüfte und Kopf wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Würzburg geflogen.


Bullterrierhündin biss Chihuahuahündin tot

Gemünden a.Main, OT Adelsberg -Am Montagmittag führte eine 65jährige Frau ihre beiden kleinen Hunde angeleint in Adelsberg, hinter dem Friedhof, auf einem unbefestigten Weg spazieren. Ihren Angaben zufolge rannte plötzlich ein weißer Bullterrier auf sie zu und verbiss sich in der Chihuahuahündin. Nachdem die 26-jährige Hundehalterin des weißen Hundes hinzugekommen war, ließ der Bullterrier von dem kleinen Hund ab. Die Chihuahuahündin wurde durch den Biss ins Genick getötet.



Quelle: Bayerische Polizei