04.11.2014 | 14:27 Uhr
Landkreis Tuttlingen (ots) – Tuttlingen: Verkehrsunfallflucht; Tuttlingen: Hoher Sachschaden nach Zusammenstoß; Tuttlingen: Diebstahl mit „Wassertrick“
Tuttlingen: Verkehrsunfallflucht
Am Montag um 11.30 Uhr ist es auf der Eßlinger Straße zu einer Unfallflucht gekommen. Der flüchtige Autofahrer fuhr Richtung Möhringen, als er beim Vorbeifahren den Spiegel eines entgegenkommenden Opels streifte. Der Spiegel, samt weiteren Fahrzeugteilen wurde dabei auf ein weiteres, hinter dem Opel fahrendes Auto geschleudert und hinterließ dort Kratzer im Frontbereich. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 1500 Euro.
Tuttlingen: Hoher Sachschaden nach Zusammenstoß
Bereits am letzten Mittwoch gegen 16.30 Uhr ist es in der Dornierstraße, bei der Einmündung auf die Bundestraße 311 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Kleintransporter wollte von der Dornierstraße nach links auf die parallel verlaufende Bundesstraße 311 abbiegen, als er mit einem, von links kommenden BMW eines 25-Jährigens zusammenstieß. Der Fahrer des BMW wurde bei der Kollision leicht verletzt und zur Beobachtung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden von insgesamt 15.000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Tuttlingen: Diebstahl mit „Wassertrick“
In der Möhringer Straße ist es am Montag um 15.30 Uhr zu einem Trickdiebstahl mit dem sogenannten Wassertrick gekommen. Zwei bislang unbekannte Täter fragten hierbei eine 84-jährige Anwohnerin nach warmem Wasser, um für ihr Baby einen warmen „Schoppen“ zu richten. Die 84-Jährige ließ das Paar in die Wohnung und wurde in ein Gespräch verwickelt. Der männliche Täter begab sich daraufhin unbemerkt in das Schlafzimmer. Dort stieß er jedoch auf den 86-jährigen Ehemann, der das Pärchen sofort aus der Wohnung verwies. Danach stellte das Ehepaar fest, dass eine Schmuckkassette gestohlen wurde.
Das Pärchen wurde wie folgt beschrieben: Beide waren zirka 25 Jahre alt. Der Mann war ungefähr 175 Zentimeter groß, hatte schwarze Haare und trug einen dunklen Mantel. Er sprach deutsch mit einem Akzent. Die Frau war rund 170 Zentimeter groß, hatte schwarze kurze haare und sprach deutsch. Bekleidet war sie mit einer schwarzen Leggins und einer blauen Bluse.
Um selbst nicht Opfer eines Trickdiebstahls zu werden, gibt es einige Tipps der Polizei, um sich vor den oftmals sehr dreisten Betrügern zu schützen.
- Lassen Sie niemand Fremdes in Ihre Wohnung. Auch nicht zum telefonieren.
- Halten Sie die Sicherheitskette an der Tür immer geschlossen, wenn sie einen Fremden vor der Haustür sehen.
- Benutzen Sie die Sprechanlage oder sprechen Sie durch die geschlossene Tür.
- Wasser, Telefon oder auch Stift und Papier immer durch den Türspalt geben.
- Geldbeutel oder Wertsachen nicht im Bereich der Wohnungstür liegen lassen.
Rückfragen bitte an: Philipp Tuma/Bärbel Schatz Polizeipräsidium Tuttlingen Pressestelle Telefon: 07461 941-113 E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/