Inhalt
Enkeltrick gescheitert
Verantwortlich: Thomas Ziegert (tz) und Thomas Knaup (tk)
Stand: 04.11.2014, 13:30 Uhr
Enkeltrick gescheitert
Görlitz, Hans-Beimler-Straße
03.11.2014, 12:00 Uhr
Am Montagmittag erhielt eine 86-jährige Görlitzerin einen Anruf von ihrem angeblichen Enkel, der seinen Besuch ankündigte. Da die Seniorin schon einmal mit dieser Masche zu tun hatte und die Stimme nicht zu der ihres Enkels passte, reagierte sie mit einer schlagfertigen Antwort. Der Unbekannte rief nicht noch einmal an, Schaden entstand nicht. Die über den Vorfall informierte Polizei bittet um besondere Aufmerksamkeit. Seien Sie stets misstrauisch, wenn Sie Anrufe oder unangekündigte Besuche von Unbekannten erhalten – auch wenn die sich als Freunde oder Angehörige ausgeben. (tz)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
__________________________
Leichtsinn oder Dreistigkeit
BAB 4, Görlitz – Dresden, zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Hermsdorf
03.11.2014, 13:25 Uhr
Offenbar hatte es ein 27-Jähriger am frühen Montagnachmittag auf der BAB 4 in Richtung Dresden eilig. Zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Hermsdorf nutzte der junge Mann mit seinem Lieferwagen den Seitenstreifen, um schneller voranzukommen. Dabei erwischte ihn jedoch eine Streife des Autobahnpolizeireviers. Die Beamten stoppten den Auslieferungsfahrer und konfrontierten ihn mit seinem rücksichtslosen Fehlverhalten. Zum Glück wurde niemand konkret gefährdet und es geschah kein Unfall. So kommt der Mann mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in der Flensburger Kartei davon. (tz)
Sattelzug verkehrsunsicher
BAB 4, Görlitz – Dresden, Parkplatz Löbauer Wasser
03.11.2014, 13:00 Uhr
Am Montagmittag hatte eine Streife der Autobahnpolizei einmal mehr den richtigen Riecher. Bei der Kontrolle eines Sattelzuges stellten die Polizisten am Parkplatz Löbauer Wasser fest, dass Teile der Bremsanlage defekt und der Rahmen des Aufliegers gebrochen war. Ein Gutachter bescheinigte die Verkehrsunsicherheit, so dass der Daimler-Benz nicht weiterfahren durfte. Gegen den 38-jährigen Fahrer und den Halter des Sattelzuges wurden Bußgeldanzeigen gefertigt. (tz)
22 Tonnen Holz ungesichert
BAB 4, Görlitz – Dresden, Parkplatz Rödertal
03.11.2014, 22:40 Uhr
Am späten Montagabend informierten besorgte Kraftfahrer die Polizei über einen stark nach rechts geneigten Sattelzug, der auf der BAB 4 in Richtung Dresden unterwegs war. Eine Streife der Autobahnpolizei stoppte das Gefährt am Parkplatz Rödertal und stellte fest: Verschobene und teilweise eingefallene Ladung war der Grund für die gefährliche Schräglage. Der Fahrer hatte insgesamt 22,3 Tonnen Feuerholz auf Paletten doppelstöckig geladen, aber überhaupt nicht gesichert. Da das Fahrzeug für diese Art der Ladung völlig ungeeignet war, untersagten die Polizisten die Weiterfahrt. Fahrer und Halter müssen sich nun nicht nur um ein Ersatzfahrzeug kümmern, sondern haben auch mit einer Bußgeldanzeige zu rechnen. (tz)
Baustellen und Verkehrsunfälle – Polizei mahnt zur Vorsicht
BAB 4, Görlitz – Dresden, zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Hermsdorf
BAB 4, Görlitz – Dresden, zwischen den Anschlussstellen Bautzen-West und Salzenforst
03.11.2014, 13:20 Uhr und 14:00 Uhr
Am Montagnachmittag krachte es auf der Autobahn in Richtung Dresden zweimal im Zusammenhang mit Verkehrsbeein-trächtigungen, die sich aus Bauarbeiten ergaben. Glücklicherweise blieb es in beiden Fällen bei Blechschäden. Dennoch bittet die Polizei in den kommenden Tagen um besondere Vorsicht und vorausschauende Fahrweise. Bei der milden Witterung erfolgen an vielen Stellen noch Reparatur- und Wartungsarbeiten. Dadurch müssen Fahrspuren reduziert werden, was gerade in Spitzenzeiten zu Stauerscheinungen führen kann. (tz)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Gefährliche Überholmanöver – Zeugen gesucht
S 111, Bischofswerda in Richtung Bautzen
01.11.2014, 15:45 Uhr
Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion ermittelt gegenwärtig zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs und sucht hierzu Zeugen. Ein unbekannter Fahrer eines silbergrauen Skoda Octavias soll am Samstagnachmittag auf der S 111 zwischen Bischofswerda und Bautzen mehrfach andere Verkehrsteilnehmer in rücksichtsloser Weise überholt haben. Der Wagen überrundete in Fahrtrichtung Bautzen einen Smart, welcher scharf bremsen musste, sowie anschließend einen Opel Astra mit NOL-Kennzeichen. Ein dunkelblauer Kombi sei ebenfalls gezwungen gewesen, stark bremsend auf den Grünstreifen auszuweichen, um eine Kollision zu verhindern. Die Polizei sucht Zeugen, die die riskanten Überholmanöver gesehen haben und weitere Angaben zu dem silbergrauen Skoda Octavia oder dessen Fahrer machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Autobahnpolizeirevier in Bautzen auch telefonisch unter 03591 367-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)
Kleintransporter aufgebrochen
Cunewalde, Hohlweg
30.10.2014, 16:30 Uhr – 03.11.2014, 06:30 Uhr
Im Zuge des verlängerten Wochenendes sind in Cunewalde Unbekannte in einen Kleintransporter eingebrochen. Die Tat geschah am Hohlweg. Als Beute nahmen die Diebe Werkzeuge sowie akkubetriebe Gerätschaften im Wert von etwa 2.200 Euro mit. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen. (tk)
Drei Tonnen Pflastersteine gestohlen
Cunewalde, OT Weigsdorf-Köblitz, Bautzener Straße
30.10.2014, 16:30 Uhr – 03.11.2014, 11:00 Uhr
Da wird wohl noch jemand eine Einfahrt zu pflastern haben: Im Zuge des vergangenen Wochenendes verschwanden in Weigsdorf-Köblitz von einem Lagerplatz an der Bautzener Straße etwa drei Tonnen Pflastersteine. Die 15 cm Granitblöcke wurden vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert. Den Wert der Steine bezifferte der Eigentümer mit etwa 400 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt in der Angelegenheit und sucht Zeugen. Wer die Tat beobachtet hat, den Verbleib der Steine kennt oder den Abtransport beobachtet hat, wird gebeten, sich an das Polizeirevier in Bautzen (Tel.: 03591 356-0) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (tk)
Munitionsartiger Gegenstand sorgt für Aufsehen
Großdubrau, OT Klix, Zum Rittergut
04.11.2014, 09:37 Uhr
Bei Erdarbeiten auf dem Gelände einer Kindertagesstätte wurde am Dienstagmorgen in Klix ein munitionsartiger Gegenstand an die Oberfläche befördert. Nach erster Prüfung einer Streife des Polizeireviers Bautzen handelt sich vermutlich um einen Handgranatenkörper aus Beständen der ehemaligen NVA. Ob es sich um eine noch scharfe Granate oder einen ungefährlichen Übungskörper handelte, werden Fachleute des Kampfmittel-beseitigungsdienstes prüfen. Die holten den Gegenstand ab. Für die Kinder in der Tagesstätte bestand keine Gefahr. (tk)
Einbrecher kamen am Wochenende
Radeberg, Lotzdorfer Straße und Am Hofegrund
30.10.2014, 11:30 Uhr – 06:30 Uhr
Im Zuge des verlängerten Wochenendes sind Unbekannte in Radeberg in eine Schule und einen Bürocontainer im Garten des Schlosses Klippenstein eingebrochen. In der Lotzdorfer Straße verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zur Ludwig-Richter-Schule. Die Täter hebelten Türen auf und durchsuchten das Sekretariat. Es verschwanden eine Digitalkamera sowie ein dreistelliger Bargeldbetrag. Der Schaden belief sich auf etwa 2.000 Euro. Im Schlossgarten brachen Einbrecher einen von der Stadtverwaltung genutzten Bürocontainer auf. Hier nahmen sie drei Computermonitore sowie die Kaffeekasse mit. Die Höhe des Schadens wurde noch nicht beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, Spuren wurden gesichert. (tk)
Kind bei Unfall schwer verletzt
Radeberg, Heidestraße/Robert-Blum-Weg
03.11.2014, 14:40 Uhr
Am frühen Montagnachmittag war eine 53-Jährige mit ihrem Ford in Radeberg unterwegs. Sie befuhr die Heidestraße in Richtung Schillerstraße, als sie an der Einmündung Robert-Blum-Straße mit einem Kind zusammenstieß. Der 11-Jährige lief zuvor fahrbahnseitig an der Absperrung entlang und rannte dann offenbar plötzlich auf die Straße. Der Junge wurde bei dem Unfall schwer verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf rund 100 Euro. (tz)
Trunkenheitsfahrt
Pulsnitz, August-Bebel-Straße
03.11.2014, 22:50 Uhr
Am späten Montagabend kreuzte in Pulsnitz ein Ford den Weg einer Polizeistreife. Die Beamten stoppten und kontrollierten den Wagen an der August-Bebel-Straße. Dabei wehte ihnen Alkoholgeruch entgegen. Im Atemalkoholtest pustete der 59-jährige Fahrer 2,36 Promille. Damit endete seine Fahrt, neben einer Blutprobe musste der Mann auch seinen Führerschein abgeben. Er wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten haben. (tz)
Gasflaschen gestohlen
Hoyerswerda, Nardter Weg
30.10.2014, 16:00 Uhr – 03.11.2014, 07:00 Uhr
Im Zuge des vergangenen Wochenendes verschwanden in Hoyerswerda von einem Betriebsgelände am Nardter Weg vier 11-Kilogramm Gasflaschen im Gesamtwert von etwa 340 Euro. Die Polizei ermittelt. (tk)
Kupferkabel gestohlen
Hoyerswerda, Alte Berliner Straße
02.11.2014 – 03.11.2014
In der Nacht zu Montag verschafften sich in Hoyerswerda Metalldiebe gewaltsam Zutritt zu einem ungenutzten Gebäude an der Alte Berliner Straße. Hier suchten sie nach verwertbaren Dingen und stahlen einige Stränge Kupferkabel. Den Schaden bezifferte der Eigentümer mit etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (tk)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Kupferdiebe am Werk
Görlitz, OT Klingewalde, Gewerbering
30.10.2014, 16:15 Uhr – 03.11.2014, 06:15 Uhr
Im Zuge des vergangenen Wochenendes sind Metalldiebe in eine Firma am Gewerbering in Klingewalde eingebrochen. Sie erbeuteten Kupferstücke von gesamt etwa zwei Tonnen Gewicht und knapp 10.000 Euro Wert. Zusätzlich entstand etwa 12.000 Euro Sachschaden. Die Kriminalpolizei ermittelt, Kriminaltechniker sicherten Spuren. (tk)
Drittes Auto gestohlen
Bezug: Medieninformation vom 3. November 2014
Görlitz, Goethestraße
03.11.2014, 18:30 Uhr – 04.11.2014, 04:05 Uhr
In der Nacht zu Dienstag haben Diebe in Görlitz einen schwarzen BMW Touring gestohlen. Das Auto mit dem amtlichen Kennzeichen GR-EB 438 stand in der Goethestraße. Bereits in der Nacht zu Sonntag waren Einbrecher in die Wohnung des Eigentümers eingedrungen und stahlen dabei offenbar auch die Schlüssel zu diesem Fahrzeug. In der ersten Tatnacht büßte der Mann bereits einen Ford Focus sowie einen Kleintransporter ein. Den Zeitwert des vier Jahre alten BMW bezifferte er mit etwa 10.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Kombi wird international gefahndet. (tk)
Eingebrochen
Zittau, Lessingstraße
02.11.2014, 20:00 Uhr – 03.11.2014, 06:50 Uhr
In der Nacht zu Montag sind Unbekannte in Zittau in ein Wohnheim an der Lessingstraße eingebrochen. Aus einem Büroraum verschwanden eine Geldkassette mit Bargeld sowie ein Mobiltelefon. Der Schaden belief sich in Summe auf etwa 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (tk)
Angetrunken am Steuer
Zittau, OT Hirschfelde, Bahnhofsiedlung
03.11.2014, 23:40 Uhr
Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland stoppte am späten Montagabend in Hirschfelde in der Bahnhofsiedlung einen VW Passat. Am Steuer saß ein 34-Jähriger. Die Polizisten bemerkten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein Test ergab einen Wert von 0,72 Promille. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird sich mit dem Fall befassen. Auf den Ertappten kommen ein einmonatiges Fahrverbot, mindestens 500 Euro Bußgeld sowie zwei Punkte in der Flensburger Kartei zu. (tk)
Geschwindigkeit kontrolliert
Löbau, OT Kleinradmeritz, Petschkebergstraße
03.11.2014, 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Am Montagvormittag kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland die Einhaltung der Verkehrsregeln in Kleinradmeritz. Anwohner der Petschkebergstraße hatten sich im Vorfeld an die Polizei gewandt, da Autofahrer in einer Baustelle die geltenden 30 km/h Höchstgeschwindigkeit häufig missachten. Die vierstündige Kontrolle bestätigte das Bild. Etwa jedes zweite Auto fuhr schneller als erlaubt. Von 151 gemessenen Fahrzeugen waren das 67 Pkw. 51 Verstöße im Verwarngeldbereich bis 35 Euro, aber auch 16 Anzeigen, auf die Bußgelder oder auch Punkte und/oder Fahrverbot folgen werden, ahndeten die Beamten. Ein Hyundai fuhr sogar mit 73 km/h durch die Baustelle. Auf den Fahrer wird ein einmonatiges Fahrverbot, 200 Euro Bußgeld sowie zwei Punkte in der Flensburger Kartei zukommen. Die Bußgeldstelle des Landratsamtes wird sich mit den Verstößen befassen. (tk)
Lkw-Spiegelklatscher
Boxberg/O.L., OT Reichwalde, Ziegeleistraße
03.11.2014, 06:20 Uhr
Am Montagmorgen fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Lkw auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Reichwalde und Altliebel. In einer Rechtskurve nahe der Ziegelei Reichwalde kam dem Daimler-Benz ein anderer Lkw entgegen. Bei der Vorbeifahrt berührten sich die linken Außenspiegel der beiden Fahrzeuge. Anstatt sich um den Unfall zu kümmern, fuhr der zweite Lkw-Fahrer einfach in Richtung Reichwalde weiter. Es entstand Sachschaden von rund 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (tz)
Radfahrerin verletzt
Weißwasser, Albert-Schweitzer-Ring
03.11.2014, 12:15 Uhr
Am Montagmittag war eine 47-Jährige mit einem Fahrrad auf dem Albert-Schweitzer-Ring in Weißwasser unterwegs. In einer Linkskurve verlor die Frau die Kontrolle über ihr Rad und stürzte gegen ein parkendes Auto. Dabei verletzte sie sich leicht. Am Fahrrad und dem Mitsubishi entstand ein Gesamtschaden von rund 500 Euro. (tz)
Skoda gegen Suzuki
Weißwasser, Dr.-Altmann-Straße, Karl-Marx-Straße
03.11.2014, 15:15 Uhr
Am Montagnachmittag war eine 60-Jährige mit ihrem Skoda auf der Dr.-Altmann-Straße in Weißwasser unterwegs und wollte die Karl-Marx-Straße geradeaus in Richtung Schulstraße überqueren. Dabei übersah sie offenbar einen vorfahrtsberechtigten Suzuki (Fahrer 56), der in Richtung Muskauer Straße unterwegs war. Beide Autos stießen zusammen, wobei ein Sachschaden von rund 15.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (tz)
Renault auf Fiat
Boxberg/O.L., Alte Bautzener Straße
03.11.2014, 13:00 Uhr
Am Montagmittag war ein 80-Jähriger mit seinem Renault auf der B 156 aus Uhyst in Richtung Boxberg unterwegs. In Höhe des Abzweiges Alte Bautzener Straße erkannte er einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Fiat (Fahrer 67) offenbar zu spät und fuhr auf diesen auf. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. (tz)
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 144.71 KB]
Quelle: Polizei Sachsen