Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Oktober 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Schaden verhindert
OBERELCHINGEN/ KÖLN. Auf noch nicht geklärte Art und Weise hat sich ein Unbekannter die Zugangsdaten zum Account für einen Versandhandel verschafft.
Nach Anzeige durch das Opfer konnte die Kripo Neu-Ulm in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst der Lieferfirma die rechtswidrig vom Täter bestellten Kleidungsstücke an einer Packstation in Köln anhalten. Ein Schaden von etwa 500 Euro konnte so verhindert werden.
(KPI Neu-Ulm)
Fahrzeug gegen Baum gekracht
SENDEN. Am Montag, gegen 22 Uhr, ereignete sich auf der B 28 bei Senden ein Verkehrsunfall. Die 38-jährige Fahrerin eines Opel Corsa war auf der B 28 in Fahrtrichtung Hittistetten unterwegs. Ca. 1,5 km vor der Anschlussstelle Senden geriet sie auf gerader Fahrbahn ohne Fremdbeteiligung ins Schlingern. Sie schleuderte anschließend mit ihrem PKW nach rechts von der Fahrbahn und prallte mit der B-Säule mit großer Wucht gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde dadurch schwer verletzt und kam ins Krankenhaus. Da zunächst mitgeteilt wurde, dass die Fahrerin eingeklemmt sei, wurde die Feuerwehr Senden an die Unfallstelle gerufen. Diese unterstützte bei der Bergung der verletzten Person und des Fahrzeuges. Eine im Fahrzeug befindliche Katze, die sich in einer Transport-Box befand, wurde durch die Feuerwehr versorgt; ihr geht es gut. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 8.000 Euro.
(APS Günzburg)
Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten
BURGAU. Gestern Mittag wollte eine 62-jährige Pkw-Fahrerin aus Richtung Unterknöringen kommend auf die Bundesstraße 10 in Richtung Günzburg einbiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines aus ihrer Sicht von links aus Richtung Günzburg auf der Bundesstraße herannahenden Pkw, gefahren von einer 20 Jährigen. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß. Hierbei wurde die 62 Jährige schwer verletzt. Sie wurde zur weiteren ärztlichen Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die 20-jährige Pkw-Lenkerin wurde ebenfalls schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Unfallschaden dürfte sich auf etwa 16.000 Euro belaufen. An der Unfallstelle waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Burgau, Großanhausen und Leinheim eingesetzt.
(PI Burgau)
Versuchter Einbruch
BURGAU. Am 26.10.2014 kurz vor Mitternacht versuchte ein bislang unbekannter Täter gewaltsam in einen Supermarkt in der Siemensstraße einzubrechen. Dabei verursachte der Täter einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Burgau, Tel.: 08222/96900, erbeten.
(PI Burgau)
Sachbeschädigung
ETTENBEUREN. Am vergangenen Sonntag gegen 05.00 Uhr wurden an drei Fahrzeugen, die in der Ottilie-Dir-Straße, dem Riedweg und in der Straße "Zum Sportplatz" standen, die Windschutzscheiben mit einer schmierigen Flüssigkeit stark verschmutzt. Die Scheiben konnten nur mit einem erheblichen Reinigungsaufwand wieder gesäubert werden. Zeugen, die Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Burgau, Tel.: 08222/96900, in Verbindung zu setzen.
(PI Burgau)
Verkehrsunfall
RÖFINGEN. Gestern Mittag bog eine 53-jährige Pkw-Fahrerin an der Kreuzung Obere Straße – Wäsleinstraße von der Oberen Straße kommend nach rechts ab, um dem weiteren Verlauf der Oberen Straße zu folgen. Bei dem Abbiegevorgang kam die 53 Jährige zu weit nach links und streifte dabei einen entgegenkommenden Pkw, gefahren von einer 54 Jährigen. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 Euro.
(PI Burgau)
Verkehrsunfall
GUNDREMMINGEN. Gestern Abend bog eine 18-jährige Pkw-Fahrerin aus Richtung Offingen kommend von der Staatsstraße 2028 nach links auf die Staatsstraße 2025 in Richtung Gundremmingen ein. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines aus ihrer Sicht von links auf der Staatsstraße 2025 herannahenden Pkw, gefahren von einem 51 Jährigen. Beide Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen. Durch die Wucht des Aufpralles wurde das Fahrzeug des 51 Jährigen von der Fahrbahn geschleudert. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Zeitwert der Fahrzeuge dürfte sich insgesamt auf etwa 13.000 Euro belaufen.
(PI Burgau)
Fahrt unter Drogeneinfluss
BURGAU. Gestern gegen 21.15 Uhr wurde in der Dillinger Straße ein Pkw von einer Streifenbesatzung der PI Burgau angehalten und dessen Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass der 26-jährige Pkw-Lenker sein Fahrzeug unter Drogeneinfluss führte. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte sich der Verdacht bestätigen erwartet den 26 Jährigen ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Burgau)
Dieseldiebstahl -erneuter Zeugenaufruf-
BURTENBACH. In der Pressemeldung vom 25.10.2014 wurde darüber berichtet, dass am 24.10.2014 gegen 22.00 Uhr im Bereich der Baustelle der neuen Umgehungsstraße an einer dort abgestellten Walze Diesel abgezapft worden war. Die weiteren Ermittlungen ergaben nun, dass auch an einer weiteren Baumaschine Diesel abgezapft wurde. Insgesamt erbeuteten der oder die Täter 250 Liter Diesel im Wert von ca. 400 Euro. Zur Tatzeit konnte von einer Zeugin in der Nähe des Tatortes ein silberfarbener Pkw festgestellt werden, der vorne kein Kennzeichen hatte. Als der Fahrzeuglenker die Zeugin bemerkte flüchtete er mit seinem Pkw. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Burgau, Tel.: 08222/96900, erbeten.
(PI Burgau)
Bezugsmeldung vom 25.10.2014:
Dieseldiebstahl
BURTENBACH. Am 24.10.2014 gg. 22:00 Uhr wurde im nördlichen Bereich der Baustelle der Umgehungsstraße aus einer dort abgestellten Walze Diesel abgezapft. Der Täter wurde von einer Verkehrsteilnehmerin gesehen und ergriff sofort die Flucht. Er konnte nicht mehr gefasst werden. Wie viel Liter Diesel abgezapft wurden ist noch nicht bekannt.
(PI Burgau)
Fahrräder entwendet
NEU-ULM. Am vergangenen Sonntag wurden zwei Fahrräder, die jeweils mit Spiralschlösser gesichert waren entwendet. Ein Rad im Wert von 650 Euro war am Johannesplatz an einen Werbeträger und das andere Fahrrad im Wert von 250 Euro an einen Laternenmast am Allgäuer Ring gekettet. Als die jeweiligen Fahrradbesitzer zum Abstellort ihrer Räder zurückkamen, fehlte nicht nur die Räder sondern auch die Spiralschlösser.
(PI Neu-Ulm)
Ladendiebstahl
NEU-ULM. Gestern Nachmittag, um kurz vor 16.00 Uhr, konnte vom Verkaufspersonal eines Verbrauchermarktes in der Bahnhofstraße eine 33 Jährige beobachtet werden, wie diese mehrere Lebensmittel in ihre Tasche steckte. Als die 33 Jährige den Kassenbereich passiert hatte, ohne die Waren zu bezahlen, wurde sie auf den Diebstahl angesprochen. In der Tasche der Diebin befanden sich Lebensmittel im Wert von zehn Euro. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
NEU-ULM. Am gestrigen Abend, um kurz nach 18.30 Uhr, wollte ein 77-jähriger Pkw-Fahrer von der Kirchstraße nach rechts in die Hauptstraße abbiegen. Dabei übersah der Pkw-Fahrer eine von links kommende vorfahrtsberechtigte Radfahrerin und touchierte diese. Die 22-jährige Radfahrerin kam dadurch zu Fall und musste leicht verletzt durch den Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 500 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Fußgänger wird handgreiflich
NEU-ULM. Gestern Abend, um kurz vor 19.00 Uhr, stand ein 47-jähriger Pkw-Fahrer bei Rotlicht an der Ampelkreuzung in der Marienstraße. Als ein Fußgänger während dieser Wartephase auf die Fahrerseite des Pkws zuging, öffnete der Pkw-Fahrer sein Fenster, da er davon ausging, dass der unbekannte Fußgänger etwas fragen wollte. Der 47-jährige Fußgänger schlug jedoch mit der Hand unvermittelt auf den Kopf des Pkw-Fahrers ein. Als der Pkw-Fahrer durch öffnen der Fahrertüre versuchte den Angriff abzuwehren touchierte der Fußgänger das Knie des Pkw-Fahrers mit der Türe. Letztendlich gelang es dem Pkw-Fahrer auszusteigen und den Angreifer zu überwältigen und festzuhalten. Zuvor hatte der 47 jährige Fußgänger noch mit dem Fuß ein Rücklicht des Pkws eingeschlagen. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet. Der 47 jährige Pkw-Fahrer wurde durch die Attacke leicht verletzt.
(PI Neu-Ulm)
Vandalismus an der "Sendener Tafel"
SENDEN. Ein bzw. mehrere Täter gelangten über einen Zaun in den Hinterhof der Sendener Tafel. Dort wurden mehrere Blumen entwurzelt und Holzkisten beschädigt. Die Blumen wurden mit der Blumenerde über ein gekipptes Fenster im Innenraum der Sendener Tafel verteilt. Nach Angaben der Geschädigten begrenzt sich der Tatzeitraum auf den 27.10.2014, 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Das gekippte Fenster, über das die Erde verteilt wurde, ist von der Straße aus leicht einzusehen. Zeugen sollen sich bitte bei der Polizei Senden melden. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro.
(PSt Senden)
(c) Polizei
Fundfahrrad
SENDEN. Das Fahrrad "Capriolo" – Kinder MTB – wurde am Sonntag, den 26.10.2014, auf dem Webereigelände in Senden unverschlossen aufgefunden. Der Eigentümer kann sich bei der Polizei Senden oder dem Fundamt Senden melden. Ein Eigentumsnachweis ist vorzulegen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, sich die Rahmennummern der Fahrräder zu notieren oder die Rechnungen aufzubewahren. Oft werden Diebstähle von eher geringwertigen Fahrrädern nicht angezeigt, mit der Folge dass dann bei einem Fundfahrrad eine Zuordnung nicht möglich ist.
(PSt Senden)