POL-WOB: Polizei warnt vor Trickdieben

24.10.2014 | 13:27 Uhr

Wolfsburg (ots) – Wolfsburg, Detmerode, Hermann-Ehlers Straße, Kurt-Schumacher Ring 23.10.2014, 09:15 Uhr

In Detmerode kam es am Donnerstagvormittag zu einem versuchten und einem vollendeten Trickdiebstahl. In beiden Fällen gaben sich die Täter als Mitarbeiter einer Telekommunikationsfirma aus, die die Leitungen im Haus überprüfen müssten. Hierbei erbeuteten sie in einem Fall Bargeld. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Den Ermittlungen zu Folge gaben sich die Täter an einer Haustür im Kurt-Schumacher Ring gegen 10.15 Uhr als Mitarbeiter einer Telekommunikationsfirma aus. Es gelang den Tätern, ihre Opfer, im Alter von 74 und 75 Jahren abzulenken und unbemerkt die Wohnräume zu durchsuchen. Die Opfer folgten den angeblichen Handwerkern in die Küche, das Badezimmer oder in den Keller. Unbemerkt gelang es einem der Täter das Ersparte der Senioren aus dem Schlafzimmer zu entwenden.

Zuvor kam es gegen 09.15 Uhr in der Herrmann Ehlers-Straße zu einem versuchten Trickdiebstahl. Beute machten die Täter hier allerdings nicht. Auch hier gelangten die bislang unbekannten Täter unter dem Vorwand bei einer Telekommunikationsfirma zu arbeiten, in die Räumlichkeiten. Da sich die Personen weder ausweisen, noch gezielten Fragen der Rentner antworten konnten, wurden die Eheleute, 83 und 85 Jahre alt, glücklicherweise misstrauisch. Sie ließen die beiden Personen zu keiner Zeit aus den Augen. Unter der Vorgabe, dass in der Wohnung alles in Ordnung sei, verließen die Unbekannten unverrichteter Dinge die Wohnung wieder.

Die jeweils im Team agierenden Trickdiebe sind etwa 30 Jahre alt, dunkel gekleidet, haben kurze dunkle Haare und sind von normaler Statur. Eine der Personen sei zirka 165-170 cm, die andere etwa 175-180 cm groß gewesen. Ein Zusammenhang der Taten ist zurzeit nicht ausgeschlossen. Zeugen, die weitere Hinweise auf die Trickdiebe geben können, wenden sich bitte an die Polizei Wolfsburg unter Telefon 05361-46460.

Die Polizei warnt eindringlich davor, gegenüber Fremden allzu leichtgläubig an der Haustür zu sein. Handwerker müssen sich ausweisen. Ein Rückruf in der Firma bringt zusätzlich Aufklärung, so Polizeiberater Horst-Peter Ewert von der Polizei Wolfsburg. Mit diesem so genannten Handwerkertrick gelingt es Betrügern immer wieder, in die Wohnungen älterer Menschen zu gelangen, so der Kriminalhauptkommissar weiter. Im Zweifel sei es besser, bei unbekannten Besuchern einen vertrauensvollen Nachbarn oder eine andere Vertrauensperson hinzu zu ziehen. In jedem Fall sei per Notruf 110 die Polizei zu verständigen.

Rückfragen bitte an:  Polizei Wolfsburg Karin Pirozynski Telefon: +49 (0)5361 4646 104 E-Mail: pressestelle (at) pi-wob.polizei.niedersachsen.de 

Quelle: news aktuell / dpa