22.10.2014 | 13:37 Uhr
Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn
Eppingen: Verkehrsunfall
Auf rund 10.000 Euro beläuft sich der Schaden, welcher am Montag, gegen 18.15 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf Gemarkung Eppingen entstand. Eine 73-jährige Mercedes-Fahrerin wollte von der Landstraße 550 nach links in die Landstraße 552 in Richtung Eppingen abbiegen und übersah dabei vermutlich den heranfahrenden Mazda einer 25-Jährigen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils 5.000 Euro.
Heilbronn: Einbruch
Mit der Bearbeitung eines Einbruchdeliktes ist derzeit die Polizei Heilbronn befasst. Am Mittwoch, vermutlich gegen 02.30 Uhr, hatte ein Unbekannter das Fenster eines Geschäftes in der Heilbronner Sülmerstraße gewaltsam geöffnet und sich so Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft. Der Täter durchsuchte dort mehrere Büroräume. Wahrscheinlich wurde nichts gestohlen. Personen, die am frühen Mittwochmorgen im Bereich rund um die Sülmerstraße verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Verkehrsunfall
Etwa 6.000 Euro beträgt der Sachschaden, welcher am Dienstag, gegen 22.00 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Heilbronner Urbanstraße entstand. Eine 34-jährige Audi-Fahrerin hatte zunächst in der Cäcilienstraße an der rot zeigenden Ampel der Einmündung zur Urbanstraße gewartet. Nachdem das Ampellicht auf gelbes Blinklicht wechselte, fuhr die Autofahrerin in die Kreuzung ein und übersah dabei vermutlich den von rechts herannahenden Toyota eines 43-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurde der Toyota-Avensis nach links auf den Gehweg geschleudert. Verletzt wurde niemand.
Heilbronn: Herabfallender Ast
Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstand am Dienstag, gegen 20.15 Uhr, als aufgrund des stürmischen Wetters in der Heilbronner Alexanderstraße ein größerer Ast auf die Fahrbahn fiel und dort einen geparkten Audi beschädigte. Das Auto wurde im Bereich der Stoßstange und der Motorhaube erheblich zerkratzt. Der Ast konnte durch einen Anwohner beseitigt werden.
Heilbronn: Verkehrsunfall
20.000 Euro Sachschaden, keine Fahrerlaubnis und Unfallflucht – so liest sich ein Vorfall am Dienstag, gegen 10.00 Uhr, in Heilbronn. Ein 26-jähriger BMW-X5-Lenker hatte die Zehentgasse befahren und bog auf ein Parkgelände ein, welches durch eine Schranke abgesperrt war. Vermutlich verwechselte der BMW-Fahrer dabei das Gas- mit dem Bremspedal, durchbrach deshalb die Schrankenanlage, prallte gegen einen Pkw BMW und schob diesen auf einen BMW-Mini sowie zwei daneben abgestellte Pkw VW und Dacia. Nachdem die Polizei an der Unfallstelle eingetroffen war, offenbarte sich dort ein Mann, welcher angab, den Unfall verursacht zu haben. Allerdings handelte es sich dabei um den Vater des Fahrers. Der eigentliche Unfallverusacher hatte sich von dem Unfallort entfernt. Durch Zeugenhinweise konnte der dargestellte Sachverhalt rasch als falsch erkannt werden, sodass sich die 21-jährige Ehefrau des BMW-Fahrers veranlasst sah, ihren Mann telefonisch zu verständigen und zur Rückkehr an die Unfallstelle zu bewegen. Wenig später wurde auch der mögliche Grund seines Verhaltens klar. Der 26-Jährige war nämlich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis .
Heilbronn: Unfallflucht
Auf fast 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Dienstag, in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 10.40 Uhr, an einem in Heilbronn geparkten Fiat-Punto anrichtete, welcher auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Etzelstraße abgestellt war. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Vorfall unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Heilbronner Polizei in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Zeugen gesucht
Ein Sachschaden von rund 800 Euro richtete ein bislang Unbekannter am Dienstag, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.45 Uhr, an einem in der Heilbronner Bergstraße geparkten Pkw VW an. Der Unfallverusacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Als die Fahrzeugbesitzerin zu ihrem Auto zurückkam stellte sie fest, dass an diesem der linke Außenspiegel stark beschädigt war. Offenbar hatte der Fahrer eines anderen Fahrzeugs den VW touchiert und fuhr anschließend einfach weiter. Besonders Anwohner der Bergstraße könnten Zeugen des Unfalls sein. Diese oder andere Personen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Unfallflüchtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Heilbronner Polizei in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Einbruch
Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Montag, 18.00 Uhr bis Dienstag, 09.30 Uhr, das Fenster eines Wohn- und Geschäftshauses in der Heilbronner Gartenstraße auf und konnte so in das Innere des Gebäudes gelangen. Dort ließ der Einbrecher einen vorgefundenen Geldbeutel mit einem Inhalt von etwa 100 Euro Bargeld mitgehen. Der angerichtete Sachschaden dürfte bei rund 300 Euro liegen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Heilbronn unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 entgegen.
Lauffen: Sturmfolgen
Etwa 1.000 Euro beträgt der Sachschaden, welcher am Dienstag, gegen 19.15 Uhr in der Lauffener Nevckarstraße durch den Sturm entstand. Eine Windboe hatte ein dort aufgestelltes Verkehrszeichen erfasst und gegen einen VW-Golf geworfen. Ebenfalls durch einen Windstoß wurde am Dienstag, gegen 19.40 Uhr, in Lauffen ein Trampolin auf die Straße geweht. Das Sportgerät war in einem Garten in der Stuttgarter Straße aufgestellt und beschädigte bei seinem Flug auf die Straße zwei geparkte Pkw. Die genaue Sachschadenshöhe ist momentan noch nicht bekannt. Verletzt wurde niemand.
Neuenstadt: Einbruchsversuch
Ein bislang Unbekannter machte sich in der Nacht zum Dienstag an der Haustür eines Wohnhauses in der Neuenstadt-Kochertürner Graf-von-Düren-Straße zu schaffen. Mit einem unbekannten Gegenstand versuchte der Täter offenbar die Tür zu öffnen. Dies gelang jedoch nicht, sodass der verhinderte Einbrecher unverrichteter Dinge wieder von dannen ziehen musste. Personen, welche diesbezüglich sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Neuenstadter Polizei unter der Tel.Nr.: 07139 4710-0 in Verbindung zu setzen.
Neckarsulm: Sachbeschädigung
Beträchtlichen Sachschaden richteten Unbekannte während der Nacht zum Dienstag in Neckarsulm an. Kurz vor 02.00 Uhr wurde mitgeteilt, dass die Scheibe der Bushaltestelle in der Heilbronner Straße eingeworfen wurde. In diesem Zusammenhang wurde beobachtet, wie aus einem grau- oder blaufarbenen VW-Polo, neueres Modell, etwas herausgeworfen wurde und dann das Glas zersplitterte. Im Laufe des Dienstag wurde weiterhin bekannt, dass an mindestens drei weiteren Bushaltestelle in der Rötelstraße, der Südtangente beim Bechtle-Platz und in der Binswanger Straße die Glasscheiben eingeworfen worden waren. Auch die Scheibe der Eingangstür des Hautpeinganges eines Verwaltungsgebäudes in der Heiner-Fleischmann-Straße blieb nicht unverschont. Die genaue Höhe des angerichteten Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Ob außer der Sachbeschädigung in der Heilbronner Straße die weiter bekannt gewordenen Taten dem oder den Insassen des VW-Polo zuzuschreiben sind, kann derzeit nicht näher verifiziert werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Neckarsulm unter der Tel.Nr.: 07132 9371-0 entgegen.
Obersulm: Sturmschaden
Von einem Balkon herunterfallende Kalksteinplatten beschädigten am Dienstag, gegen 21.00 Uhr in der Löwensteiner Straße in Obersulm einen geparkten Pkw VW. Die Platten hatten sich vermutlich während des Unwetters gelöst und fielen auf die Straße. Verletzt wurde niemand.
Ilsfeld: Diebstahl oder: frecher geht’s kaum
Mit der Bearbeitung eines Diebstahlsdeliktes ist derzeit die Polizei Ilsfeld befasst. Am Dienstag, gegen 17.00 Uhr, hatte der Besitzer eines Feldes im Gewann „Steinlesgrund“ zwei Personen entdeckt, die offensichtlich Karotten stahlen. Ein Zehnliter-Eimer war bereits nahezu gefüllt. Als die beiden Unbekannten von dem Feldbesitzer auf ihr Verhalten angesprochen wurden, zeigten sich diese einsichtig. Der Karotteneigner drohte mit einer Anzeige, falls er sie nochmals beim Diebstahl erwischen sollte. Etwa eine Viertelstunde nach dem Vorfall wurde das Feld nochmals kontrolliert. Dabei stellte der Sohn des Feldbesitzers fest, dass die zwei zuvor ertappten Diebe, welche sich vermeintlich reumütig gezeigt hatten, nach wie vor mit der unzulässigen Karottenernte beschäftigt waren. Jetzt war die Gutmütigkeit natürlich beendet und eine Anzeige wurde erstattet. Das 43 und 42 Jahre alte Paar wird sich nun wegen eines Diebstahlsdeliktes verantworten müssen.
Flein: Brand
Die Meldung eines Brandes in der Fleiner Kühäckerstraße zog am Dienstag, gegen 13.30 Uhr, den Einsatz von Feuerwehr und Polizei nach sich. Im Waschmaschinenraum eines Mehrfamilienhauses hatte sich in einer Waschmaschine ein Schwelbrand entwickelt, welcher jedoch rasch beeendet werden konnte. Der Sachschaden ist mit rund 300 Euro recht gering.
Neckar-Odenwald-Kreis
Höpfingen: Verkehrsunfall
Auf rund 5.000 Euro beläuft sich der Schaden, welcher bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, kurz nach 16.00 Uhr, auf der Höpfinger Landstraße entstand. Ein 18-Jähriger hatte mit seinem Seat die L 577 von Walddürn kommend in Richtung Waldstetten befahren. Als der Autofahrer auf der recht schmalen Straße einem entgegenkommenden Fahrzeug ausgewich, kam er vermutlich auf das Bankett, übersteuerte den Seat und kollidierte mit der Leitplanke. Glücklicherweise bleib der junge Fahrer unverletzt.
Seckach: Ölspur
Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hinterließ am Montag, gegen 19.30 Uhr, in Seckach, entlang der kurvenreichen Gefällstrecke auf der Straße „Am Schefflenzer Weg“ eine rund 400 Meter lange Verschmutzung. Die massive Dieselspur begann plötzlich am Ortseingang von Seckach und endete abrupt an der Einmündung zur Eicholzheimer Straße. Zur Beseitung der Gefahrenstelle war die Feuerwehr mit sieben Einsatzkräften vor Ort. Bei den Reinigungarbeiten wurde auf der Fahrbahn ein Tankdeckel des Herstellers „DAF“ gefunden. Trotz Fahndung konnte der Verusacher nicht ermittelt werden. Zeugen, welche entsprechende Beobachtungen machen konnten oder Hinweise geben können werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der Polizei Buchen in Verbindung zu setzen.
Mosbach: Sturmfolge
Ein umgestürzter Bauzaun im Mosbacher Gartenweg beschäftigte am Dienstag, gegen 19.20 Uhr die Mosbacher Polizei. Der Sturm hatte den im Bereich der Großbaustelle aufgestellten Zaun auf die Fahrbahn geworfen. Glücklicherweise konnte das Hindernis rechtzeitig beseitigt werden, sodass es zu keine weiteren Gefährdungen kam. Haßmersheim: Verkehrsunfall Ein Sachschaden von rund 5.000 Euro enstand am Dienstag, gegen 23.45 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Heinsheimer Straße in Haßmersheim. Ein 23-jähriger Lkw-Fahrer hatte beim Einfahren in den Ort einen ordnungsgemäß geparkten Pkw Citroen gestreift. An dem verusachenden Lkw entstand recht geringer Schaden, während der Pkw im Bereich der hinteren linken Seite erheblich beschädigt wurde. Verletzt wurde niemand.
Mosbach: Unfallflucht
Etwa 2.500 Euro beträgt der Schaden, den ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Dienstag, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr, an einem in der Mosbacher Hauptstraße geparkten Toyota RAV 4 anrichtete. Der Verursacher entfernte sich nach dem Vorfall unerlaubt von der Unfallstelle. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen hatte der Unbekannte den silberfarbenen Toyota beim Ein- oder Ausparken im Bereich der Fahrertür und des linken, hinteren Radlaufes erheblich beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06261 809-0 mit der Polizei Mosbach in Verbindung zu setzen.
Hüffenhardt: Sturmfolgen
Auf rund 30.000 Euro dürfte sich der Schaden belaufen, welcher am Dienstag, gegen 19.15 Uhr, in der Hüffenhardter Hauptstraße während des Unwetters entstand. So wurde zunächst mitgeteilt, dass das Kirchendach der katholischen Kirche durch den Sturm abgedeckt wurde. Der Wind hatte ein Blechdach, dessen Größe etwa 5 x 10 Meter beträgt, von einem Nachbargebäude abgehoben und auf das Dach der Kirche geweht. Dort hatte sich das Blechteil im Dachständer der Kirche verhakt. Da über deren Dach stromführende Leitungen liefen, musste der Strom abgestellt werden. Das Blech muss vermutlich mit Hilfe eines Krans geborgen werden. Zu etwa der gleichen Zeit blockierte ein umgestürzter Baum die Straße zwischen Hüffenhardt und Wollenberg. Zu einem Unfall kam es glücklicherweise nicht. Mit einer Kettensäge wurde das Hindernis zerlegt und von der Fahrbahn entfernt.
Schwarzach: Verkehrsunfall
Etwa 3.000 Euro beträgt der Sachschaden, welcher am Dienstag, gegen 20.00 Uhr, in der Schwarzacher Hauptstraße bei einem Verkehrsunfall entstand. Ein 79-jähriger Skoda-Fahrer war offenbar in die Hauptstraße eingefahren, ohne die Vorfahrt eines 36-jährigen VW-Fahrers zu beachten. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß glücklicherweise niemand.
Mosbach: Verkehrsunfall
Auf rund 1.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, welcher ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Dienstag, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.20 Uhr, an einem geparkten VW-Golf anrichtete. Dieser war auf dem Parkdeck eines Discounters in der Mosbacher „Alte Bergsteige“ abgestellt. Der Unfallverursacher, welcher vermutlich beim Ein- oder Ausparken den VW an der Beifahrertür und an der hinteren rechten Tür beschädigte, entfernte sich nach dem Vorfall unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Unfall werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06261 809-0 mit der Polizei Mosbach in Verbindung zu setzen.
Waldbrunn: Einbruch
Eine Tankstelle in der Waldbrunn-Waldkatzenbacher Freiherr-von-Drais-Straße war am Dienstag, in der Zeit von 03.15 Uhr bis 04.50 Uhr, das Ziel von bislang unbekannten Einbrechern. Vermutlich zwei Täter hatten eine Tür gewaltsam geöffnet und sich so Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft. Die Täter ließen mehrere Schachteln Zigaretten und Bargeld in unbekannter Höhe mitgehen. Über die Höhe des angerichteten Sachschaden ist derzeit noch nichts bekannt. Den ersten Ermittlungen zufolge dürfte bei dem Einbruch ein gewisser Lärm entstanden sein. Zeugen, welche am frühen Dienstagmorgen im Bereich des Tatortes verdächtige Wahrnehmungen machen konnten oder Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr. 06274 92805-0 mit der Polizei Limbach in Verbindung zu setzen.
Walldürn: Körperverletzung-Widerstand-Gewahrsam
Zu einem Vorfall am Sonntag, kurz vor 04.00 Uhr, in der Würzburger Straße in Walldürn, sucht die Polizei Buchen Zeugen. Zu dieser Zeit wurde der Buchener Polizei mitgeteilt, dass dort im Bereich des Schlachthofes Streitigkeiten im Gange wären. Beim Eintreffen der Streife konnte eine Gruppe von etwa 20 Personen an der Abzweigung zur Landstraße 518 (Richtung Altheim) festgestellt werden. Hier wurde beobachtet, wie ein Mann auf einen anderen einschlug. Der Angegriffene fiel zu Boden und wurde von dem anderen festgehalten. Beide Personen mussten durch die Polizeibeamten getrennt werden. Der verletzte 20-Jährige blutete und verhielt sich aggressiv. An der Mauer der Würzburger Straße saß ein gleichaltriger Mann, welcher ebenfalls offenbar verletzt. Währenddessen kam es zwischen weiteren Personen zu Handgemengen, welche geschlichtet werden mussten. Einer der Verletzten wurde mit einem Rettungsfahrzeug in ein Krankenhaus gebracht. Wer wen geschlagen hatte, war vor Ort kaum feststellbar, da sich einige Personen aufgebracht und aggressiv verhielten. Es stellte sich heraus, dass die beiden 20-Jährigen von zwei zunächst unbekannten Personen angegangen wurden. Diese flüchteten daraufhin in Richtung Schlachthof/ Parkplatz Marsbachstraße. Dort konnten Polizeibeamte wenig später ein 22- und ein 23-Jähriger festgestellen und kontrollieren. Beide Männer verhielten sich ebenfalls sehr aggressiv und standen unter Alkoholeinfluss. In der Folge kam es zu Beleidigungen gegenüber den eingesetzten Beamten. Der 23-Jährige wollte das Weite suchen, was jedoch unterbunden wurde. Die Angabe seiner Personalien verweigerte er. In der Folge kam es zu Widerstandlungen, weshalb die beiden 22 und 23 Jahre alten Aggressivlinge in Gewahrsam genommen werden mussten. Zwei der bei dem Einsatz tätigen Beamten wurden während der Auseinandersetzung leicht verletzt. Der gesamte Vorfall müsste von mehreren Unbeteiligten beobachtet worden sein. Diese Zeugen werden dringend gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der Polizei Buchen in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/