16.10.2014 | 12:29 Uhr
Heilbronn (ots) – Hohenlohekreis
Pfedelbach / Öhringen: Spritdiebe am Werk
Spritdiebe waren vermutlich in der Nacht zum Mittwoch in Pfedelbach und Öhringen unterwegs. In der Pfedelbacher Dieselstraße öffneten sie das verschlossene Tankschloss eines Volvo-Lasters vorher gewaltsam und schläuchelten anschließend etwa 250 Liter Treibstoff aus dem Fahrzeug. Aus einem MAN-Truck, der in der Stettiner Straße in Öhringen abgestellt war, erbeuteten sie zirka 300 Liter Sprit. Zuvor hatten sie das verriegelte Tankschloss des Lasters überwunden. Der Wert des erbeuteten Dieselkraftstoffs beträgt insgesamt etwa 700 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, entgegen.
Neuenstein: Taschendieb im Supermarkt
Am Mittwoch, gegen 14.30 Uhr, war in einem Neuensteiner Supermarkt in der Kirchensaller Straße, ein Taschendieb am Werk. Der Unbekannte sprach eine Marktangestellte auf den Lagerort eines Produkts an und hatte dabei offensichtlich die umgehängte Tasche der Frau im Sinn. Auf unbekannte Art gelang es dem Fremden, aus der Handtasche der 37-Jährigen unbemerkt die Geldbörse herauszunehmen. Darin befanden sich, außer einem geringen Bargeldbetrag, unter anderem Kunden- und Bankkarten sowie Ausweisdokumente der Bestohlenen. Zeugen, die die Begegnung im Supermarkt beobachtet haben bzw. Hinweise zu der Tat und zu dem Dieb geben können, sollten sich beim Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Bretzfeld-Unterheimbach: Einbruch ins Sportheim
Mit Brachialgewalt gingen Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch im Sportheim in der Unterheimbacher Schulstraße vor. Sie zerstörten zunächst die Blecheingangstür zum hinteren Anbau und drangen dann über die Umkleidekabinen zur Sportheimgaststätte vor. Einen Zigarettenautomaten wuchteten sie mit einem Beil auf. In der Küche versuchten sie sich an den verschlossenen Schubladen, scheiterten dann jedoch. Die Täter verließen die Innenräume vermutlich über das Küchenfenster. Der genaue Sach- und Diebstahlschaden steht noch nicht fest. Wer im Zeitraum zwischen dem späten Dienstagabend und Mittwoch, 8.30 Uhr, im Bereich des Tatortes etwas Verdächtiges bemerkt hat, sollte sich beim Polizeiposten Bretzfeld, Telefon 07946 940010, melden.
Öhringen: Betrunkener fuhr auf und dann davon
Ein stark alkoholisierter Autofahrer hat am Mittwoch, kurz nach 13 Uhr, beim Öhringer U11-Ring einen Verkehrsunfall verursacht und ist danach einfach weitergefahren. Der BMW-Fahrer war auf der Landesstraße von Cappel aus in Richtung Öhringen unterwegs und hatte zu spät bemerkt, dass eine 27-jährige Seat-Fahrerin vor dem Einbiegen in den Kreisel verkehrsbedingt angehalten hatte. Der 33-Jährige fuhr auf den Seat der Frau auf und setzte danach seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern. Die von der Geschädigten alarmierten Polizeibeamten stellten den Flüchtigen wenig später in der Karlsvorstadt. Während der Kontrolle des BMW-Fahrers stieg den Ordnungshütern Alkoholgeruch in die Nase, weshalb sie einen Alcotest bei dem Mann durchführten. Das Ergebnis war eindeutig und zeigte einen Wert von über 2 Promille. Seinen Führerschein musste der Verkehrssünder abgeben und sieht nun einer entsprechenden Anzeige entgegen. Der von ihm angerichtete Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro.
Öhringen: Nach Parkplatzrempler weitergefahren
Einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro hat ein unbekannter Autofahrer am Dienstag im Öhringer Haagweg verursacht und anschließend seine Meldepflichten vernachlässigt. Der Fahrzeugführer war in der Zeit zwischen 7.30 und 13.30 Uhr beim Rückwärtsfahren gegen einen in einer Parkbucht abgestellten Mini gefahren und hatte die Stoßstange des Pkw mit der Anhängerkupplung seines Fahrzeugs beschädigt. Wer die Unfallflucht beobachtet hat, oder Hinweise auf den Verursacher geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Mulfingen: Schaden verursacht und geflüchtet
Auf dem Parkplatz bei der Mulfinger Grundschule in der Bachgasse ereignete sich am Mittwoch, zwischen 7 und 14 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro entstand. Vermutlich hatte ein unbekannter Fahrzeuglenker beim Ein- oder Ausparken einen unterhalb der Turnhalle abgestellten Opel Astra am linken Kotflügel gestreift. Möglicherweise war der Schadensverursacher mit einem hellgrün lackierten Auto unterwegs. Die Künzelsauer Polizei nimmt unter Telefonnummer 07940 9400 Hinweise zu der Unfallflucht entgegen.
Kupferzell: Billige Arbeit geleistet
Auf das Angebot einer britischen Teerkolonne ging ein Mann aus einem Kupferzeller Teilort in den vergangenen Tagen ein. Gegen einen zuvor mündlich vereinbarten Preis hatten die Arbeiter mit dem Asphaltieren des Hofes seines Anwesens begonnen. Der Bauherr hatte bereits absprachegemäß eine Anzahlung auf den Arbeitslohn entrichtet. Nachdem die Asphaltierer ihre Arbeit beendet hatten, war schnell klar, dass sie im wahrsten Sinne billigste Arbeit geleistet hatten und der Kupferzeller keineswegs zufrieden damit war. Er blieb der Bautruppe zwar die Restansprüche schuldig. Ausgezahlt hat sich für ihn die günstige Sanierungsaktion allerdings nicht. Eventuell muss er sogar mit Folgekosten für die Entfernung des nachlässig aufgetragenen Belags rechnen. Die Polizei rät, sich nicht auf solche augenscheinlich günstigen Offerten einzulassen, schon weil nach einer mangelhaften Handwerksausführung keine Möglichkeit auf Nachbesserung besteht. So kann aus dem vermeintlichen Schnäppchen unter Umständen schnell eine Kostenfalle werden.
Landkreis Heilbronn / Hohenlohekreis
Öhringen / Erlenbach – Autobahn 6: Mangelnder Sicherheitsabstand
Zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 6 bei Öhringen kam es am Mittwochmorgen, weil ein 56 Jahre alter Lasterfahrer vermutlich nicht den vorgegeben Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann eingehalten hatte. Der Trucker war gegen 8.15 Uhr hinter dem Sattelzug eines 39-jährigen Lkw-Führers auf dem Streckenabschnitt zwischen Neuenstein und Öhringen unterwegs, als der jüngere Mann seine Fahrt verlangsamen musste. Dies bemerkte der 56-Jährige zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr mit seinem Lastzug auf den Anhänger des anderen auf. Etwa zwei Stunden später wurde ein tschechischer Lkw-Fahrer auf der A6 bei Erlenbach von Beamten der Weinsberger Verkehrspolizei dabei beobachtet, wie er zu dicht auf einen vor ihm befindlichen Sattelzug aufgefahren war. Der 33-Jährige wurde gestoppt und bekam eine Anzeige. Nachdem er eine Sicherheitsleistung hinterlegt hatte, durfte er seine Fahrt fortsetzen.
Landkreis Heilbronn
Neckarsulm: Biker gefährdet Verkehrsteilnehmer – Zeugen gesucht!
Eine Zivilstreife der Weinsberger Verkehrspolizei wollte am Mittwoch, gegen 11 Uhr in der Neckarsulmer Rötelquerspanne einen Motorradfahrer kontrollieren. Als der Biker allerdings die Polizeibeamten erkannte, ignorierte er das Anhaltesignal und setzte seine Fahrt beschleunigt auf der Heilbronner Straße fort. Auch das Blaulichtsignal konnte den Kradfahrer nicht von seiner Weiterfahrt abhalten. Im Gegenteil heizte er seine Maschine auf mehr als 150 km/h hoch, raste durch die Unterführung der Bundesstraße hindurch und bog anschließend zunächst nach links ins Industriegebiet ab. Schließlich fuhr er auf dem dortigen Radweg mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h weiter über die Heiner-Fleischmann-Straße und gefährdete dort mehrere Verkehrsteilnehmer. Am Kreisverkehr zur Heilbronner Straße fuhr der Verkehrsrowdy zunächst in Richtung Neckarsulm, machte dann aber abrupt kehrt und bog in den Klauenfuß ab. Letztendlich benutzte er den entlang der Bahnlinie verlaufenden Fußweg um sich dem Zugriff seiner Verfolger zu entziehen. Der Flüchtige war mit einer orange-schwarzen Crossmaschine, Typ KTM SuperMoto, unterwegs. Er hat eine schlanke Statur, war bekleidet mit einer dunklen Jacke sowie einer grauen Hose und trug einen schwarzen Schutzhelm. Die Polizei sucht nun Zeugen, die entweder selbst durch den Motorradfahrer gefährdet wurden, oder seine riskanten Fahrmanöver beobachtet haben. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 07134 5130, bei der Verkehrspolizei in Weinsberg melden.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Hohen Sachschaden verursacht und davon gefahren
Auf dem Parkplatz eines Bad Mergentheimer Baumarktes in der Max-Eyth-Straße ist am Dienstag, zwischen 18 und 18.45 Uhr, ein unbekannter Fahrzeugführer gegen einen dort geparkten Volvo V50 gefahren und hat dabei Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro verursacht. Vermutlich streifte der Schadensverursacher mit der über den Anhänger seines Fahrzeugspanns herausragenden Ladung den hinteren rechten Kotflügel des Autos. Danach fuhr der Unbekannte einfach weiter, ohne sich um seine Meldepflichten zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben bzw. Hinweise zu dem Flüchtigen geben können, sollten sich mit der Polizei in Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, in Verbindung setzen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/