Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 16. Oktober 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 16. Oktober 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401


Betäubungsmittel sichergestellt

FÜSSEN. Die Schleierfahndung Pfronten führte am Mittwoch, 15.10.14, abends, am Grenztunnel bei Füssen eine Fahndungskontrolle durch. Hierbei überprüften sie einen Pkw mit deutschen Kennzeichen. Bei der eingehenden Kontrolle des 18-jährigen Fahrers fanden die Beamten Marihuana und Haschisch. Dieses hatte der Mann in Tüten verpackt, an seinem Körper versteckt. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Der Fahrer wird wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes angezeigt.
PStF Pfronten)

Auto beschädigt und davongefahren

HOPFEN AM SEE. Am Mittag des 15.10.2014 gegen 14:30 Uhr wurde das Auto eines Patienten der Fachklinik Enzensberg angefahren. Dieses hatte er auf dem Parkplatz am Haupteingang abgestellt. Der Unfallverursacher fuhr beim Einparken an die rechte vordere Seite des Pkw und beschädigte diese durch diverse Kratzer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 700 Euro. Die Hoffnung des 50-jährigen Patienten, dass sich der Unfallverursacher bei ihm meldet, sollte sich nicht erfüllen. Stattdessen fuhr dieser gegen 18:15 Uhr davon. Bei dem Verursacher soll es sich laut Aussage um einen älteren Herrn gehandelt haben. Das Kennzeichen konnte vollständig notiert werden. Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort auf. Weitere Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter 08362/91230 entgegen.
(PI Füssen)

Ladendieb auf großer Diebestour

FÜSSEN. Ein 26-Jähriger aus dem Raum Kempten wurde am Mittwoch auf frischer Tat vom Ladendetektiv in einem Verbrauchermarkt in Füssen dabei erwischt, wie er mehrere Videospiele im Wert von 345 Euro einsteckte. Nachdem er an der Kasse lediglich ein Getränk sowie eine Schachtel Zigaretten bezahlte, wurde er vom Ladendetektiv abgefangen. Bei der anschließenden Durchsuchung des Ladendiebes durch die Polizei, kam ein Auszahlungsbon eines Videospiel-Geschäfts zum Vorschein. Der Täter hatte dort bereits in der Vergangenheit gestohlene Videospiele wieder verkauft. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Staatsanwalt wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet, bei der allerdings kein weiteres Diebesgut aufgefunden wurde. Den Täter erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
(PI Füssen)

Verkehrsunfall mit Personenschaden

FÜSSEN. Am Morgen des 15.10.2014 befuhr ein 54-Jähriger mit seinem Pkw die Kreisstraße OAL 2 und wollte auf die B 310 auffahren. Zunächst hielt er seinen Pkw vor der Abzweigung an und fuhr kurze Zeit später wieder an. Der Pkw-Fahrer welcher hinter ihm fuhr, ging davon aus, dass der BMW nun auf die B310 auffahren möchte und beschleunigte ebenfalls. Jedoch bemerkte er nicht, dass der Fahrer vor ihm nochmals anhielt und fuhr diesem auf das Heck auf. Durch den Aufprall erlitt die Beifahrerin des vorderen Fahrzeugs leicht verletzt. Der Sachschaden an beiden Pkw liegt bei ca. 10.000 Euro. Das Fahrzeug des Auffahrers war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
(PI Füssen)

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

GERMARINGEN. Am Mittwochnachmittag befuhr eine 69-jährige Frau den Ernteweg in Richtung der Kreuzung zum Erlenweg. Dort missachtete die Frau die Vorfahrt einer 26 – Jährigen und es kam zum Zusammenstoß beider Pkw. Dabei wurde die jüngere Frau leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 6.000 Euro.
(PI Kaufbeuren)

Alkoholisierter Rollerfahrer ohne Führerschein

EGGENTHAL. Am Mittwochnachmittag gegen 18:00 Uhr wurde ein 49-jähriger Rollerfahrer auf der Kreisstraße OAL 12, kurz nach der Schleifmühle kontrolliert. Dabei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Der Roller wurde sichergestellt und den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und der Alkoholfahrt.
(PI Kaufbeuren)

Verkehrsunfallflucht

UNTERTHINGAU. Gestern Nachmittag fuhr ein 61-jähriger Fahrer eines Sattelzuges über eine tonnagenbeschränkte Brücke und beschädigte dabei das Brückengeländer. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Mann jedoch weiter. Aufgrund der entstandenen Beschädigungen am eigenen Fahrzeug blieb sein Sattelzug kurze Zeit später liegen. Die verständigte Polizei hat gegen den ausländischen Fahrer ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Nachdem er in Deutschland keinen Wohnsitz hat, musste der Fahrer eine Sicherheitsleistung in Form von Bargeld hinterlegen. Erst dann konnte er seine Weiterfahrt fortsetzen.
(PI Marktoberdorf)

Pkw mit Einkaufswagen beschädigt

MARKTOBERDORF. Durch einen Einkaufswagen beschädigt wurde gestern Vormittag ein VW, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Micheletalweg abgestellt war.
Eine aufmerksame Zeugin hatte beobachtet, wie der Einkaufswagen einer Kundin weg rollte und gegen den anderen Pkw stieß. Bevor jedoch die Fahrerin des VW ausfindig gemacht wurde, entfernte sich die Verursacherin des Schadens. Die Polizei Marktoberdorf hat Ermittlungen eingeleitet.
(PI Marktoberdorf)

Einbruch in Schrebergarten

BUCHLOE. Am Mittwoch zwischen Mitternacht und 09.00 Uhr wurde in eine Gartenlaube in der Schrebergartenanlage an der Löwengrube eingebrochen. Entwendet wurden dort Zigaretten, ein Fernseher Marke Hisense, ein Laptop Samsung und eine externe Festplatte. Der Beuteschaden beträgt 650 Euro. Wer Angaben zum Einbruch, bzw. zum Verbleib der Gegenstände machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Buchloe)



Quelle: Bayerische Polizei