PD Chemnitz – Maßregelung eines Radfahrers brachte Senior Schläge ein

Inhalt
Maßregelung eines Radfahrers brachte Senior Schläge ein

Verantwortlich: Frank Fischer

Stand: 16.10.2014, 09:30 Uhr

Chemnitz

 


OT Hilbersdorf – Maßregelung eines Radfahrers brachte Senior Schläge ein


(Ki) Weil er einen auf dem Fußweg und ohne Licht fahrenden Radfahrer maßregelte, bezog ein Senior (71) Schläge. Der 71-Jährige war am Mittwoch, kurz vor 19.30 Uhr, mit seinem Hund Gassi, als ihm auf dem Gehweg der Hilbersdorfer Straße ein Mann auf einem unbeleuchteten Rad entgegen kam. Der Senior hielt den Radfahrer an und forderte ihn auf, auf der Straße weiterzufahren. Das veranlasste den Radfahrer abzusteigen, sein Rad hochzuheben und damit auf den Rentner loszugehen. Dieser konnte den Angreifer, der anfing um Hilfe zu rufen, abwehren. Anwohner hörten die Hilferufe und kamen auf die Straße. Eine Frau wählte den Polizeinotruf. Der Radfahrer (etwa 1,70 m groß und schmächtig und wahrscheinlich mit einem Tourenrad unterwegs) suchte das Weite. Bei der Auseinandersetzung wurde der 71-Jährige leicht verletzt.


OT Gablenz – Einbrecher in Gartensparten unterwegs


(Ki) In zwei Gartenvereinen in der Kaulbachstraße und in der Kreherstraße waren in den letzten Tagen Einbrecher unterwegs. Am erstgenannten Tatort schafften es die Täter, in drei Lauben zu kommen. Aus den Gartenhäuschen wurden ein Fernseher, ein Radio, ein Gasheizer, Funklautsprecher und Werkzeug gestohlen. Zum Abtransport genutzt haben die Täter vermutlich zwei in den Gärten abgestellte Schubkarren. Der Schaden beziffert sich hier insgesamt auf knapp 2 000 Euro. In der Kreherstraße sind vier Lauben angegriffen worden. Bisher ist bekannt, dass man aus einer ebenfalls ein Fernseher sowie eine Lampe, ein Ladegerät sowie Gartendekoration gestohlen hat. Der Gesamtschaden muss noch ermittelt werden.


OT Gablenz – Betrunken durch die Nacht geradelt…


(Ki) …ist eine 32-Jährige am Mittwoch gegen 23.30 Uhr. Eine Polizeistreife stoppte die sich auf der Clausstraße in Richtung Bernhardstraße schlängelnde Radfahrerin und bat zum Atemalkoholtest. Nach dem Ergebnis von 2,6 Promille bekam die Frau eine Anzeige, eine Blutentnahme wurde angeordnet.


OT Gablenz – Fußgängerin erfasst/Zeugen gesucht


(Kg) Wie die Polizeidirektion Chemnitz am 15. Oktober 2014 mit der Medieninformation Nr. 559 mitteilte, ereignete sich am selben Tag, gegen 11 Uhr, auf der Carl-von-Ossietzky-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. An diesem Tag befuhr 50-jährige Fahrerin eines Opel Vectra die Carl-von-Ossietzky-Straße landwärts. Am Fußgängerschutzweg in Höhe des Gablenz-Centers stoppte sie und ließ einen Fußgänger passieren. Als sie wieder anfuhr, kam es zum Zusammenstoß mit einer dem ersten Fußgänger folgenden Frau (47). Die Fußgängerin erlitt dabei schwere Verletzungen. Sachschaden entstand keiner. Die Polizeidirektion Chemnitz sucht Zeugen zu diesem Unfall. Wer kann Angaben zum Unfallhergang, zum Fahrverhalten des Pkw bzw. zur Art und Weise, wie die Fußgänger den Zebrastreifen nutzten, machen? Unter Telefon 0371 387-495808 werden Hinweise entgegengenommen.


OT Kaßberg – Anstoß beim Spurwechsel


(Kg) In Höhe der Einmündung Ulmenstraße wechselte am Mittwoch, gegen 9.45 Uhr, der 46-jährige Fahrer eines Lkw MAN auf der Zwickauer Straße vom linken in den rechten Fahrstreifen. Dabei kollidierte der Lkw mit einem Pkw Audi. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 12.000 Euro.


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Döbeln


Leisnig – Laubenbrand


(Fi) Anwohner alarmierten am Donnerstagmorgen, gegen 4.40 Uhr, die Polizei. Sie hatten aus Richtung einer Gartenanlage einen Brand bemerkt. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr und Beamte des Polizeireviers Döbeln lokalisierten das Feuer in einem Garten der Gartenanlage „Gartenfreund“ in der Jahnstraße. Die dort brennende 16 m² große Gartenlaube brannte völlig nieder. Zur Höhe des Schadens liegen keine Angaben vor. Personen wurden nicht verletzt. Zur Klärung der Brandursache kommen Spezialisten der Kriminalpolizei zum Einsatz.


Hartha/OT Saalbach – Gegen Baum geprallt


(Kg) Die Verbindungsstraße von der B 175 zum Ortsteil Saalbach befuhr am Mittwoch, gegen 18.40 Uhr, die 20-jährige Fahrerin eines Pkw Ford. Etwa 300 Meter nach der Bundesstraße kam der Pkw in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei erlitt die 20-Jährige schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro.


Revierbereich Freiberg


Freiberg – Drei aufeinander


(Kg) Die Brander Straße (B 101) von Brand-Erbisdorf in Richtung Stadtzentrum befuhr am Mittwoch, gegen 15.15 Uhr, der 30-jährige Fahrer eines Pkw VW. Kurz nach der Einmündung Max-Roscher-Straße fuhr er auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Audi (Fahrer: 32) und schob diesen noch gegen einen VW-Transporter (Fahrer: 33). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 9 000 Euro.


Freiberg – Audi und VW kollidierten


(Kg) Gegen 10 Uhr fuhr am Mittwoch der 67-jährige Fahrer eines Pkw Audi aus einem  Garagenkomplex nach links auf die Karl-Kegel-Straße auf. Dabei kollidierte der Audi mit einem von rechts kommenden, bevorrechtigten, in Richtung Chemnitzer Straße fahrenden Pkw VW (Fahrer: 83). Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro.


Freiberg – Rückwärts an parkendes Auto


(Kg) Beim rückwärts Ausparken auf einem Parkplatz in der Dresdner Straße stieß am Mittwoch, gegen 18.40 Uhr, die 33-jährige Fahrerin eines VW-Kleinbusses gegen einen gegenüber parkenden Audi A6. Verletzt wurde dabei niemand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro.


Revierbereich Mittweida


Frankenberg/OT Dittersbach – Rückwärts gegen parkendes Auto


(Kg) Rückwärts aus einer Grundstücksausfahrt auf die Dorfstraße fuhr am Mittwoch, gegen 14.45 Uhr, ein Pkw und kollidierte dabei mit einem quer zur Fahrbahn parkenden Pkw. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 5 500 Euro. Nähere Angaben zu den Fahrzeugtypen liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.


Revierbereich Rochlitz


Burgstädt – Musiktechnik gestohlen


(Fi) Aus einem Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Chemnitzer Straße entwendeten Einbrecher in der Zeit von Montagabend bis Mittwochmittag u.a. fünf Mikrofone, zwei Notenständer und diverse Kabel. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf insgesamt ca. 1 000 Euro. Am Schloss der Kellertür entstand geringer Schaden.


Rochlitz – Wildunfall


(Kg) Am Mittwochabend war gegen 18.20 Uhr der 39-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der Bundesstraße 7 aus Richtung Königsfeld in Richtung Rochlitz unterwegs. Etwa 500 Meter vor dem Ortseingang Rochlitz wechselte ein Reh über die Straße. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Tier und dem VW. Dabei entstand Sachschaden am Auto in Höhe von ca. 2 500 Euro. Das Reh verendete am Unfallort.


 


Erzgebirgskreis


Revierbereich Aue


Breitenbrunn/OT Erlabrunn – Zusammenstoß kurz vorm Ortseingang


(Kg) Die Schwarzenberger Straße (S 272) in Richtung Johanngeorgenstadt befuhren am Mittwoch, gegen 15.15 Uhr, der 28-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot und der 44-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi. Kurz vor dem Ortseingang Johanngeorgenstadt soll der Peugeot-Fahrer am rechten Fahrbahnrand angehalten haben. Als der Mitsubishi vorbeifuhr, fuhr der Peugeot-Fahrer wieder los und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 5 000 Euro.


Revierbereich Marienberg


Marienberg – Handtasche gestohlen


(TH) Am Mittwochmittag waren Diebe auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Johann-Ehrenfried-Wagner Straße unterwegs. Eine 61-jährige Frau stellte den Einkaufswagen am Kofferraum ihres Pkw ab und ging zur Fahrertür. Diesen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit nutzten Unbekannte und stahlen eine lederne Handtasche samt Portemonnaie mit Personaldokumenten, EC-Karten und etwas Bargeld aus dem Einkaufswagen. Zum Diebstahlschaden von ca.150 Euro kommt auf die 61-Jährige noch der Aufwand für die Neubeschaffung ihrer Dokumente zu.


Marienberg/OT Pobershau – Werkzeugdiebe unterwegs


(TH) Werkzeugdiebe waren in einem Mehrfamilienhaus in der RS-Hauptstraße in der Zeit von Dienstagvormittag bis Mittwochvormittag zugange. Die Unbekannten gelangten auf zurzeit noch unbekannte Art und Weise in einen Kellerraum und nahmen zwei Schleifgeräte („Festo“, „Storch“) und Schleifpapier im Gesamtwert von ca.
550 Euro mit.


Marienberg – Beim Abbiegen mit Entgegenkommendem kollidiert


(Kg) Von der Dörfelstraße nach rechts in die Ulrich-Rülein-Straße bog am Mittwoch, gegen 11.30 Uhr, der 25-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters ab. Dabei kam es zur Kollision mit einem auf der Ulrich-Rülein-Straße entgegenkommenden Pkw Citroen (Fahrer: 19). Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 500 Euro.


Revierbereich Stollberg


Lugau – Pkw und Radfahrer stießen zusammen


(Kg) Auf der Chemnitzer Straße kam es am Mittwoch, gegen 13.30 Uhr, in Höhe der Ausfahrt des „Paletti-Parkes“, zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw Opel und einem Radfahrer (73). Dabei wurde der Radfahrer schwer verletzt, die Pkw-Fahrerin (31) erlitt einen Schock. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 000 Euro.


Jahnsdorf (Bundesautobahn 72) – Aufgefahren


(Kg) Die A 72 in Richtung Leipzig befuhren in der Nacht zum Donnerstag, gegen 1.10 Uhr, der 57-jährige Fahrer eines Pkw Opel und der 25-jährige Fahrer eines Lkw Volvo mit Anhänger. Etwa zwei Kilometer vor dem Parkplatz „Am Neukirchener Wald“ fuhr der Opel-Fahrer auf den Anhänger des Lkw auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.


 


Landkreis Zwickau


Glauchau (Bundesautobahn 4) – Anstoß an Mittelschutzplanke


(Kg) Vermutlich wegen eines Reifenschadens kam in der Nacht zum Donnerstag, gegen 2.50 Uhr, ein Renault-Transporter (Fahrer: 58), ungefähr drei Kilometer nach der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal, nach links von der Richtungsfahrbahn Eisenach ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro. Verletzt wurde niemand.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 98.20 KB]
Quelle: Polizei Sachsen