09.10.2014 | 13:46 Uhr
PI Leer/Emden (ots) – Bunde – Geld aus Tankstellenautomaten entwendet
Bunde – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch machten sich bislang unbekannte Täter an den Staubsauger- und Hochdruckreinigerautomaten einer Tankstelle in der Neuschanzer Straße zu schaffen und gelangten so an die darin befindliche, geringe Menge Kleingeld. Anschließend entfernten sie sich unerkannt. Eventuelle Zeugen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bunde zu melden.
Leer – Mülleimerbrand auf dem Bahnhofsvorplatz
Leer – Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Dienstagabend, kurz vor 20:00 Uhr, ein Mülleimer auf dem Bahnhofsvorplatz in Brand. Zufällig vorbeifahrende Polizeibeamte wurden auf den Vorfall aufmerksam und löschten den Brand mit einem im Streifenwagen befindlichen Feuerlöscher. Es entstand Sachschaden an dem Mülleimer. Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Leer in Verbindung zu setzen.
Emden – Gebäude der Agentur für Arbeit verschmutzt und beschädigt
Emden – In der Zeit zwischen dem vergangenen Donnerstag und dem Dienstag dieser Woche beschmutzte ein bislang unbekannter Täter einen Teil der Hausfassade der Agentur für Arbeit mit Farbe. Außerdem wurde eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf beschädigt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.
Moormerland – Trunkenheit im Verkehr
Moormerland – In den frühen Nachmittagsstunden des vergangenen Mittwochs kontrollierten Beamte der Polizeistation Moormerland in der Quade-Foelke-Straße den Fahrer eines Pkw. Hierbei stellte sich heraus, dass der Verkehrsteilnehmer seinen Fahrzeug unter Einfluss von Alkohol geführt hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,87 Promille. Darüber hinaus war der 54-jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er musste sich einer Blutprobe unterziehen und hat nun mit entsprechenden Ermittlungsverfahren zu rechnen.
Weener – Verkehrsunfallflucht
Weener – Am vergangenen Dienstag zwischen 06:50 Uhr und 15:15 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen auf dem Pendlerparkplatz im Gewerbepark Rheiderland abgestellten Pkw und entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Halter des beschädigten Fahrzeugs entdeckte die Beschädigungen nach seiner Rückkehr und informierte die Polizei. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Weener in Verbindung zu setzen.
Hesel – 11-jährige Radfahrerin von Pkw erfasst
Hesel – Auf der K 66, Hasselter Straße, kam es am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ersten Ermittlungen zufolge verlor die 20-jährige Führerin eines Pkw auf regennasser Fahrbahn in einer Kurve die Kontrolle über ihren Opel und stieß mit einer 11-jährige Fahrradfahrerin auf der anderen Straßenseite zusammen. Durch eine geistesgegenwärtige Ausweichbewegung, konnte das Mädchen eine Frontalkollision verhindern. Das Fahrrad wurde durch den Pkw überrollt, bevor dieser im Straßengraben zum Stehen kam. Sowohl die 11-Jährige als auch die Pkw-Führerin und ihre Beifahrerin, wurden nach dem Unfall in Krankenhäuser gebracht. Während die Radfahrerin mit leichten Verletzungen zur Beobachtung stationär aufgenommen wurden, konnten die Fahrzeuginsassen das Hospital nach kurzer Zeit verlassen. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst, war auch die Feuerwehr kurzfristig im Einsatz. Die Befürchtung, dass die Fahrzeuginsassen im Pkw eingeklemmt sein könnten, bestätigten sich glücklicherweise jedoch nicht. Der Opel musste abgeschleppt werden.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter: Polizei Leer 0491-976900 Polizei Emden 04921-8910 Polizeistation Westoverledingen 04955-935393 Polizeistation Moormerland 04954-89381110 Polizeistation Weener 04951-913110 Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230 Polizeistation Uplengen 04956-1239 Polizeistation Hesel 04950-1214 Polizeistation Jemgum 04958-298
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Leer/Emden Kristina Eckert Telefon: 0491/97690-114 E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de http://www.pi-ler.polizei-nds.de