08.10.2014 | 15:49 Uhr
Cloppenburg/Vechta (ots) – Landkreise Cloppenburg und Vechta – Trickbetrugsmasche / „Falsche“ Polizeibeamte
In den vergangenen Tagen ist es in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta zu versuchten Trickbetrügereien gekommen. Ausschließlich ältere Herrschaften erhielten Telefonanrufe von bislang unbekannten Männern, die sich als vermeintliche Polizeibeamte ausgaben. Die Täter wollten erreichen, dass die Senioren Geld von ihren Bankkonten abheben und das Geld vor bzw. hinter dem Haus deponieren. In den bekannt gewordenen Fällen reagierten die potenziellen Opfer besonnen, beendeten die Telefonate und wandten sich an die „richtige“ Polizei.
WARNHINWEISE: Im diesem Zusammenhang weist die Polizei ausdrücklich darauf hin, sich nicht am Telefon auf Gespräche mit Unbekannten und sich anschließenden möglichen Geldübergaben oder ähnlichem einzulassen.
Seien Sie misstrauisch, beenden Sie verdächtige Telefonate und rufen Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle über die öffentliche Telefonnummer an – vergewissern Sie sich dort bezüglich der angekündigten polizeilichen Maßnahme!
Sollten vermeintliche Polizeibeamte persönlich an ihrer Wohnanschrift auftreten, lassen Sie sich stets den Dienstausweis zeigen und prüfen Sie diesen!
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben können, und weitere potenzielle Geschädigte, sich unter der Telefonnummer 04471-18600 bei der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta zu melden. Verständigen Sie die Polizei auch, wenn Sie nicht auf den Trick reingefallen sind.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta PHK`in Ulrike Lünsmann Telefon: 04471/1860-104 E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de