Pressemeldungen vom Wochenende, 03.-05.10.2014 aus der Region Bayerischer Untermain
Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen
Stadt Aschaffenburg
Alkoholisierter Geisterfahrer
Nur durch eine reaktionsschnelle Vollbremsung konnte der Fahrer einer Polizeistreife am Abend des Tags der Deutschen Einheit am Ostring, kurz nach der Unterführung der Goldbacher Straße, einen Frontalzusammenstoß vermeiden. Ein 24-jähriger Fahrer eines VW Golf fuhr von der Auhofstraße kommend, nach links in falscher Richtung auf den Ostring auf und direkt auf das Streifenfahrzeug zu. Daraufhin wurde der Golffahrer von den Beamten kontrolliert und einem Alkoholtest unterzogen. Dieser ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Er wurde anschließend zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutentnahme angeordnet wurde. Seine Fahrzeugschlüssel und sein Führerschein wurden sichergestellt.
Nach Streitigkeit in einer Gaststätte Polizeibeamten angegriffen
In der Nacht zum Sonntag wurde die Polizei zunächst zu einer verbalen Streitigkeit in einer Gaststätte gerufen. Hier befand sich ein 25-jähriger Mann, der nach Aufforderung des Betreibers die Gaststätte nicht verlassen wollte. Die eintreffenden Beamten konnten den Streit zunächst schlichten und der junge Mann verließ im Beisein der Streifenbesatzung die Gaststätte. Kurze Zeit später ging bei Polizei jedoch die Mitteilung ein, dass die Person wieder in der Gaststätte sei. Die Beamten erklärten dem jetzt uneinsichtigen Mann die Gewahrsamnahme, worauf sich eine Diskussion zwischen dem jungen Mann und der Polizei entwickelte.
Im Laufe dieser Diskussion ging der junge Mann unvermittelt auf einen Polizeibeamten los und drückte ihn mit seinem Unterarm an die Wand, sodass der Beamte mit seinem Kopf gegen ein Wandbild stieß, das hierdurch beschädigt wurde. Schließlich konnte er überwältigt und zur Dienststelle gebracht werden. Hier musste sich der alkoholisierte Mann noch einer Blutentnahme unterziehen. Anschließend kam er zur Ausnüchterung in eine Arrestzelle. Während der weiteren Sachverhaltsaufnahme in der Polizeidienststelle bedrohte er die Beamten noch mit dem Tode. Glücklicherweise kam bei dem Einsatz keine Person zu Schaden.
Landkreis Aschaffenburg
Aufbruch von fünf Gartenhäusern
Karlstein/OT Dettingen – In der Zeit von 01.10.2014, 16.30 Uhr bis 02.10.2014, 11.30 Uhr, wurden an der Mainflinger Straße insgesamt fünf Gartenhäuser aufgebrochen. Es entstand lediglich Schaden von einigen Hundert Euro durch das Aufhebeln der Türen, bzw. Einschlagen der Scheiben. Soweit bisher bekannt wurde aus den Gartenhäusern jedoch nichts entwendet.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Alzenau unter der Tel.-Nr. 06023/944-0 entgegen.
Über Kreisverkehr gefahren – Verursacher deutlich alkoholisiert
Alzenau – Eine starke Alkoholisierung war die Ursache für einen Verkehrsunfall am frühen Samstagmorgen. Der Fahrer eines Pkw BMW fuhr auf der Staatsstraße 2305 von Kahl kommend in Richtung Alzenau. Am Kreisverkehr zur Autobahnauffahrt in Richtung Aschaffenburg folgte er nicht der regulären Verkehrsführung, sondern fuhr stattdessen gerade über den Verkehrskreisel hinweg. Durch den Unfall wurde der Pkw des Verursachers zwar erheblich beschädigt, der Fahrer selbst blieb zum Glück jedoch unverletzt. Die vermeintliche Unfallursache war schnell gefunden. Ein erster Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Anschließend wurde der Führerschein des BMW-Fahrers noch vor Ort sichergestellt. Am Kreisverkehr selbst entstand augenscheinlich kein Sachschaden.
Einbruch ins Schützenhaus
Kahl am Main – In der Nacht zum Samstag, nach Mitternacht, brachen bislang unbekannte Täter in das Vereinsheim des Schützenvereins in der Goethestraße ein. Nachdem sie erfolglos versucht hatten die Eingangstüre aufzuhebeln, rissen sie das Fenstergitter vor dem gekippten Küchenfenster aus der Wand und gelangten nach Aufdrücken des Selbigen ins Gebäudeinnere. Dort brachen sie mit roher Gewalt weitere verschlossene Türen und letztendlich auch den Zigarettenautomaten auf, den sie komplett leer räumten. Aus dem Gastraum nahmen sie einen geringen Bargeldbetrag sowie einige Flaschen Schnaps mit.
Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf über 4.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Alzenau unter der Tel.-Nr. 06023/944-0 entgegen.
Mit dem Smart zu schnell in die Ausfahrt
Kleinostheim – Ein abruptes Ende fand eine Ausflugsfahrt zweier Frauen aus dem Landkreis Olpe am Samstagmittag an der Leitplanke auf der A 45. Die 46-jährige Fahrerin wollte, aus Richtung Gießen kommend, an der Anschlussstelle Kleinostheim abfahren. Auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit kam sie nach links von der Fahrbahn ab und touchierte die Außenleitplanke. Dadurch wurde der Zweisitzer ausgehebelt und prallte nach etwa 15 Metern mit der Fahrzeugfront in den Grünstreifen. Nach mehrmaligem Überschlag landete der Smart wieder auf den Rädern. Durch den Aufprall lösten beide Airbags aus.
Landkreis Miltenberg
Brand einer Waschmaschine
Dorfprozelten – Am Samstagmorgen erhielt die Polizei Miltenberg die Mitteilung über einen Brand in einem Reihenhaus. Wie sich herausstellte, entwickelte sich das Feuer in einem Nebenanbau des Reihenhauses. Versuche der Bewohner, den Brand vor Eintreffen der Feuerwehr zu löschen schlugen fehl. Erst durch den Einsatz geeigneter Löschmittel durch die alarmierten Feuerwehren aus Kirschfurt, Dorfprozelten und Collenberg, konnte das Feuer letztendlich und gelöscht werden.
Wie sich herausstellte, wurde das Feuer offensichtlich durch einen technischen Defekt an einer Waschmaschine hervorgerufen. Hierdurch wurde der Anbau in Mitleidenschaft gezogen. Das Haupthaus blieb unversehrt. Der Schaden beträgt etwa 10.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Einsatzkräfte waren mit ca. 40 Mann vor Ort.
Schüler bewusstlos getrunken
Obernburg a. Main – Bis zur Bewusstlosigkeit hatte sich ein 17-jähriger Schüler in der Nacht von Samstag auf Sonntag betrunken. Er wurde am Sonntagmorgen an einer Bushaltestelle in der Lauterhofstraße am Boden liegend gefunden und ins Klinikum Erlenbach eingeliefert.