POL-HK: Pressemeldung 40 KW Wochenende

05.10.2014 | 11:28 Uhr

PI Heidekreis (ots) – Pressemeldung PI Heidekreis vom 05.10.2014

Soltau

Widerstand I

Am 03.10.2014, gegen 06:00 Uhr, findet sich der polizeibekannte 28-jährige Soltauer in der Arrestzelle der Polizei wieder. Zuvor hatte er seine Nachbarn durch anhaltenden Lärm um den Nachtschlaf gebracht. Als er Mann zur Ruhe ermahnt werden sollte, griff er plötzlich die eingesetzten Beamten an. Der unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehende Mann schlug einen Beamten mit der Hand ins Gesicht. Er wurde in die Arrestzelle der Polizei Soltau gebracht. Nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und nachdem der Mann seinen Rausch ausgeschlafen hat, wurde er in den frühen Nachmittagsstunden entlassen.

Widerstand II

In den frühen Morgenstunden des 04.10.2014 wurde eine 21-jährige Schneverdingerin gegenüber Polizeibeamten renitent. Sie schlug mit einem Telefon einer Polizeibeamtin mehrfach auf den Kopf. Vorausgegangen war ein Hilferuf der Schneverdingerin, die von ihrem Freund geschlagen worden sei. Während der Sachverhaltsaufnahme rastete die 21-jährige aus und griff die Polizeibeamtin an. Noch in der Wohnung wird sie überwältigt und fixiert und anschließend in das Polizeigewahrsam nach Soltau verbracht. Nebenher können in der Wohnung noch Drogen sichergestellt werden.

Dieseldiebstahl

In den frühen Morgenstunden des 04.10.2014 werden in Soltau zwei junge Männer einer Verkehrskontrolle unterzogen. In ihrem BMW 318i werden 70 Liter Dieselkraftstoff in mehreren Behältern und das dazugehörige Geschirr zum unrechtmäßigen Abzapfen sichergestellt werden. Zudem führten die polizeibekannten Männer eine Schreckschußwaffe und ein Einhandmesser bei sich. Diese Gegenstände und der von ihnen mitgeführte Pkw wurden sichergestellt. Die beiden werden nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Bad Fallingbostel

Alkohol am Steuer

Am Sonntag morgen gegen 02:50 Uhr hinterließ ein 55-Jähriger alkoholisierter Fahrzeugführer in Bad Fallingbostel eine Spur der Verwüstung. In der Walsroder Straße beschädigte er mit seinem Pkw zunächst eine Betonmauer und eine Garage. Dennoch fuhr er weiter. Bereits in der Straße „Am Wiethop“ war die Fahrt dann aber vorbei, als er gegen einen geparkten Pkw fuhr und diesen gegen eine Straßenlaterne schob. Beide Pkw wurden erheblich beschädigt. Eine Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von 2,08 0/00. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Insgesamt entstanden Schäden in Höhe von etwa 18000 Euro.

Verkehrsunfall

Am Sonnabend Nachmittag ereignete sich in Bad Fallingbostel in der Heinrichsstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 10 Jahre alter Junge leicht verletzt wurde. Der Junge lief plötzlich vom Gehweg aus vor den Pkw der 41-Jährigen Fahrzeugführerin, die mit ihrem Pkw in Richtung Ortsausgang fuhr. Sie konnte einen Zusammenstoß mit dem Jungen nicht mehr verhindern. Warum der Junge plötzlich auf die Straße lief, ist derzeit nicht bekannt. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vorsorglich zur Beobachtung ins Heidekreisklinikum nach Walsrode gebracht. Der Pkw wurde nicht beschädigt

Walsrode

03.10.14

Unfall beim Wenden im Stau

Ein 62-jähriger Autofahrer aus Bielefeld stand auf der L 190 in Rtg. Essel im Stau. Bei einem beabsichtigten Wendemanöver übersah er einen 51 Jahre alten Motorradfahrer aus Langenhagen, der im Begriff war an der stehenden Fahrzeugschlange vorbeizufahren. Es kommt zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, woraufhin der Kradfahrer zu Fall kommt. Er wird durch einen Rettungswagen in das Krankenhaus Großburgwedel gebracht. Gegen der PKW-Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

04.10.14

Unfall beim Abbiegen

Bei einem Abbiegevorgang von der Kreisstraße 129 auf die Kreisstraße 130 kam es am 04.10.14 zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorrad. Beide Fahrzeugführer beabsichtigten an der Einmündung abzubiegen. Dann kam es dort zur Kollision. Verletzt wurde glücklicherweise keiner der beiden. Es entstand Sachschaden. Gegen beide Verkehrsteilnehmer wurden Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:  Polizeiinspektion Heidekreis  Einsatzleitstelle Telefon: 05191/9380-215 

Quelle: news aktuell / dpa