Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 3. Oktober 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Trickdiebstahl
BABENHAUSEN. Am Donnerstagvormittag kam es in einem Einzelhandelsgeschäft in Babenhausen zu einem Trickdiebstahl. Drei bislang unbekannte Täter wollten dort zunächst Waren im Wert von unter 10 Euro kaufen, bezahlten jedoch an der Kasse mit einem 200-Euro-Schein. Anschließend lenkte die eine, ca. 40-jährige Täterin die Kassiererin ab und lockte diese in den vorderen Ladenbereich, sodass die beiden anderen Täter, eine ca. 65-jährige Frau und ein ebenso alter Mann, unbemerkt in den Kassenbereich gelangen konnten, um dort einen großen Betrag Bargeld zu erbeuten. Auffällig war zudem, dass sich die Täter offensichtlich in italienischer Sprache unterhielten. (PI Memmingen)
Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden
STETTEN. Am Donnerstag, 02.10.2014, gegen 20.10 Uhr, befuhr ein 33-Jähriger mit seinem Pkw die A 96 von Mindelheim kommend in Richtung Memmingen. An der AS Stetten fuhr er von der Autobahn ab. Er bog mit nicht angepasster Geschwindigkeit und unter Missachtung der Vorfahrt in die querende Staatsstraße ein, um diese in nördlicher Richtung weiter zu befahren. Zur gleichen Zeit befuhr ein 36-Jähriger mit seinem Transporter die Staatsstraße von Oberauerbach kommend in Fahrtrichtung Stetten. Er sah noch den Pkw in die Staatsstraße einbiegen und wie dieser auf seinen Fahrstreifen geriet. Trotz eines Ausweichmanövers des Transporterfahrers kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im dortigen Einmündungsbereich. Hierbei entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 15.000.- Euro. Das Fahrzeug des Unfallverursachers musste durch den Abschleppdienst geborgen werden. (PI Mindelheim).