Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. Oktober 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. Oktober 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

Ladendiebstahl

>ILLERTISSEN. Ein 47- jähriger Mann entwendete am Donnerstagnachmittag in einem Verbrauchermarkt in Illertissen eine Ledergeldbörse. Bei seiner Tat wurde er von einem Kaufhausdetektiv beobachtet. Der Beuteschaden betrug 27,95 Euro. Der Mann bekommt nun eine Strafanzeige. (PI Illertissen)

ILLERTISSEN. Eine Stunde später beobachtete der gleiche Detektiv im gleichen Markt einen 64 – jährigen Mann , wie er aus einer Packung drei Kabelschuhe herausnahm und in seine Hosentasche steckte. Der Mann ging durch die Kasse und bezahlte die Kabelschuhe nicht. Diesen Mann erwartet nun auch eine Strafanzeige. Das Diebesgut hatte einen Wert von 2,99 Euro. (PI Illertissen)

Verkehrsunfall

OSTERBERG. Am Donnerstag, gegen 19.30 Uhr, befuhr ein 35 – jähriger Mann mit seinem Fiat Ducato die Staatsstraße von Osterberg in Richtung Babenhausen. Ihm kam ebenfalls ein Fiat Ducato oder ähnliches Fahrzeug entgegen. Dieses andere Fahrzeug touchierte den linken Außenspiegel des Geschädigten. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort. Es ist kein Kennzeichen von diesem Fahrzeug bekannt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Illertissen (07303/96510). (PI Illertissen)

VÖHRINGEN. In der Straße "Zum Klärwerk" in Vöhringen fuhr eine 28 – jährige Pkw – Fahrerin auf den Pkw eines 48 – jährigen Mannes auf. Die Frau wurde gebührenpflichtig verwarnt. Es entstand ein Gesamtschaden von 1500 Euro. (PI Illertissen)

Diebstahl

ELCHINGEN. Am Donnerstag, zwischen 09:00 Uhr und 09:15 Uhr, stellte eine Anwohnerin des Fuchsweges in Elchingen/Thalfingen zwei Körbe Wäsche und einen Koffer vor ihrem Wohnanwesen ab. Als sie kurz darauf nach ihren Sachen schaute, waren diese nicht mehr da. Die hinzu gerufenen Polizeistreifen konnten in der Umgebung leider niemanden mehr antreffen. Möglicherweise haben weitere Anwohner beobachtet, wer die Gegenstände an sich genommen hat. Diese werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731-8013-0 in Verbindung zu setzen. (PI Neu-Ulm)

Fahrraddiebstahl

NEU-ULM. Lediglich ca. zwei Minuten, in denen ein Fahrrad gestern zur Mittagszeit unbeaufsichtigt an einem Abstellplatz vor einem Geldinstitut Im Starkfeld in Neu-Ulm abgestellt war, nutzte ein bislang Unbekannter zum Diebstahl. Er nahm das Rad, an sich, während der Eigentümer in der Bank weilte und zog damit von dannen. Das Fahrrad, Marke „Kalkhoff“, hat einen Wert von mehreren hundert Euro. (PI Neu-Ulm)

Alkohol im Straßenverkehr

NEU-ULM. Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht zum Freitag stellten Beamte einer Neu-Ulmer Dienststelle bei einem Pkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Der Alkoholtest ergab einen Wert, jenseits der 0,5 Promille-Grenze. Gegen den Ulmer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Er wird voraussichtlich mindestens 500 Euro Bußgeld bezahlen und seinen Führerschein einen Monat abgeben müssen. (PI Neu-Ulm)

Handfester Familienstreit

NEU-ULM. Gleich zweimal musste die Polizeiinspektion Neu-Ulm gestern Vor- bzw. Nachmittag zu einer Familie in die Augsburger Straße anrücken. Beim ersten Einsatz am Vormittag kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen einem männlichen Familienmitglied und deren Schwester. Der genaue Hintergrund des Streites wird Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen sein. Als Konsequenz ergab sich eine Strafanzeige gegen den 27-Jährigen sowie ein Platzverweis aus der elterlichen Wohnung. Doch die Ruhe hielt nur kurz. Am frühen Nachmittag mussten die Beamten erneut anrücken, da der Streit wieder aufflammte. Hierbei war ein weiteres männliches Familienmitglied beteiligt. Bei der genauen Überprüfung stellte sich dann heraus, dass gegen diese Person ein Haftbefehl aufgrund einer vorherigen Strafsache besteht. Er wurde verhaftet und dem Haftrichter vorgeführt. (PI Neu-Ulm)



Quelle: Bayerische Polizei